Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

kein Bild
01.08.2012 17:57

Und wenn die EZB nicht liefert? Dax im Ungewissen

Auf die Champagnerlaune der vergangenen Tage folgt Katerstimmung. Immer mehr Anleger befürchten, dass EZB-Chef Draghi die hohen Hoffnungen, dass er mit einem großen Wurf die Spekulationen gegen die Euro-Zone beenden wird, nicht erfüllen wird.

Und wenn die EZB nicht liefert, ... dann heißt es warm anziehen.
01.08.2012 17:57

Und wenn die EZB nicht liefert? Dax im Ungewissen

Auf die Champagnerlaune der vergangenen Tage folgt Katerstimmung. Immer mehr Anleger befürchten, dass EZB-Chef Draghi die hohen Hoffnungen, dass er mit einem großen Wurf die Spekulationen gegen die Euro-Zone beenden wird, nicht erfüllen wird. Hier kommt der Autor hin

Was darf die EZB? Und: Führt Draghi die Zentralbank in die "unbegrenzte Staatsfinanzierung"?
31.07.2012 14:53

"Es wird wiederum nur Zeit gekauft" Stark zerlegt die EZB-Pläne

Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, geht mit den Spekulationen um den möglichen Ankauf von Staatsanleihen hart ins Gericht. Er spricht von einem "klaren Verstoß gegen europäisches Recht". Brechen in der Eurozone jetzt alle Dämme? Hier kommt der Autor hin

Es geht bei der hitzigen Debatte um die Rettung des Euro.
31.07.2012 05:30

Luxemburger Stich sitzt Juncker sorgt für Empörung

Jean-Claude Juncker erntet mit seiner Äußerung, Deutschland behandle die Eurozone wie eine Filiale, weiter scharfe Kritik seitens der Berliner Politik. Laut Unionsfraktionschef Kauder sollte der Eurogruppen-Chef besser stärkeren Druck auf Griechenland ausüben. Auch aus der FDP kommen kritische Töne. Hier kommt der Autor hin

32243420.jpg
30.07.2012 18:00

Investoren wetten auf "Dicke Bertha" Dax legt ordentlich drauf

Die wirtschaftliche Lage in der Eurozone trübt sich zusehends ein, doch die Kurse am deutschen Aktienmarkt setzen ihre Rally fort. Der Dax steigt dabei auf den höchsten Stand seit Anfang Mai. Grund dafür ist die anhaltende Hoffnung auf umfassende Stützungsmaßnahmen durch Europas Währungshüter. Hier kommt der Autor hin

Schlange vor dem Arbeitsamt: Die offizielle Erwerbslosequote steigt im zweiten Quartal auf 24,6 Prozent.
30.07.2012 11:00

Rezession im Westen der Eurozone Spanien verliert an Kraft

Die Lage der spanischen Wirtschaft ist den Umständen entsprechend schlecht: Neuesten Daten aus Madrid zufolge schwächt sich die Wirtschaftsleistung im Sommer weiter ab. Eine fundamentale Trendwende ist vorerst nicht in Sicht. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 08:00

"Sie irren sich fundamental" Juncker greift Euro-Skeptiker an

Mit ungewohnt scharfen Worten erinnert Eurogruppen-Chef Juncker deutscher Politiker an ihre Verantwortung. Um den Euro zu retten, sei "keine Zeit mehr zu verlieren". Die Debatte um einen Austritt Griechenlands kritisiert er als "Geschwätz" und "billigen innenpolitischen Diskurs". Wer denke, die Probleme der Eurozone durch einen Rauswurf lösen zu wollen, habe "die eigentlichen Ursachen der Krise nicht erkannt". Hier kommt der Autor hin

Laut Medienberichten wollen EZB und Rettungsfonds EFSF gemeinsam Anleihen von Spanien und Italien kaufen, um die explodierenden Zinsen der verschuldeten Länder zu drücken.
27.07.2012 13:42

Rettungsaktion für Spanien und Italien EZB und EFSF wollen kaufen

In der Euro-Krise deuten sich weitere massive Finanzhilfen an: Laut Medienberichten wollen die Europäische Zentralbank und der Rettungsfonds EFSF in einer gemeinsamen Rettungsaktion Anleihen von Spanien und Italien kaufen. Finanzminister Schäuble will noch heute eine Erklärung zur Lage in der Eurozone abgeben. Hier kommt der Autor hin

Wut im Bauch: Evangelos Venizelos.
26.07.2012 20:07

"Selbstmord für die Eurozone" Venizelos warnt vor Austritt

Der griechische Sozialistenchef Venizelos warnt mit starken Worten vor einem Ausscheiden Griechenlands aus der europäischen Währungsunion. Derweil ringt die Regierung um neue Milliardenkürzungen, um eine Staatspleite zu verhindern. EU-Kommissionschef Barroso fordert, dass Athen den Ankündigungen Taten folgen lässt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen