Exporte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Exporte

Vorübergehende Schwächephase.
24.02.2012 08:32

Probleme bei Exporten und Konsum Deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft durchlebt im Schlussquartal eine Schwächephase. Nach fulminantem Jahresstart verzeichnet das Bruttoinlandsprodukt ein Minus. Zuletzt hatte die deutsche Wirtschaft Anfang 2009 ein sogenanntes Negativwachstum gehabt. Die Bundesbank rechnet aber spätestens im Frühjahr wieder mit einem Aufschwung.

Deutschlands Image ist durch die Schuldenkrise und die harten Sparanforderungen an Griechenland angeknackst.
22.02.2012 12:19

Die Krise schlägt zurück Griechen kaufen weniger deutsch

Einen erheblichen Einbruch verzeichnen deutsche Unternehmen beim Export nach Griechenland: Verkaufen sie dorthin 2008 noch Waren im Wert von rund 8 Milliarden Euro, sind es 2011 noch knapp 5 Miliarden Euro. Der Grund dafür liegt auf der Hand.

Prost oder Cheers?
21.02.2012 12:41

Sail away, dream your dreams USA locken deutsche Bierbrauer

Das kühle Blonde "made in Germany" genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Auf dem US-Biermarkt, immerhin doppelt so groß wie der hierzulande, fassen deutsche Brauer bisher noch nicht richtig Fuß. Ihr Marktanteil dümpelt bei rund 4 Prozent herum. Selbst niederländisches Bier rangiert davor. Das soll sich ändern: Brauen vor Ort statt Export heißt die Maxime. Cheers! Hier kommt der Autor hin

Containerhafen in Schanghai.
10.02.2012 12:18

Importe brechen ein Chinas Handel schrumpft

Chinas Exporte fallen im Januar erstmals seit zwei Jahren. Zudem gehen die Importe in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt überraschend deutlich zurück. Die Daten sind zwar verzerrt, für deutsche Exporteure sind sie aber dennoch Anlass zur Sorge.

kein Bild
08.02.2012 08:34

Damit ist nun Schluss Deutscher Export knackt Billion

Trotz Schuldenkrise steigen die deutschen Exporte im vergangenen Jahr zum ersten Mal über die Marke von einer Billion Euro. Exporteure führen 11 Prozent mehr Waren aus als im Jahr zuvor. Auch die Einfuhren erreichen eine neue Höchstmarke. Ein Ende des Booms zeichnet sich ab.

Angela Merkel bewegt sich auf dünnem Eis. Peking ist ein wichtiger Handelspartner.
03.02.2012 21:30

Peking demonstriert Stärke Merkel "ein Stückchen vorgeführt"

Der Export-Weltmeister und der Vize-Weltmeister wollen noch enger zusammenarbeiten. Wirtschaftlich. Politisch liegen sie jedoch weit auseinander. Merkels Appell für die Menschenrechte ist eine erwartete Pflichtübung. China reagiert wie immer lächelnd, aber dennoch einen Zahn schärfer. Das Regime wird selbstbewusster.

Patek Philipp: nicht ganz billig. Aber Chinesen iieben Schweizer Uhren.
02.02.2012 16:49

Da gehen die Uhren anders Asien tickt eidgenössisch

Wer hat's erfunden? Die Schweizer. Auch wenn dieser Werbeslogan nicht immer stimmt, Die Uhren der Eidgenossen sind auf der ganzen Welt begehrt - vor allem in Asien. Aufgrund der dortigen Nachfrage verzeichnen die Schweizer Uhrenmacher einen Export-Rekord. Gefragt ist vor allem Luxus.

Wie beim Schach muss man auch bei Wirtschaftsentscheidungen immer mindestens drei Züge vorausdenken: Niedrige deutsche Löhne könnten im europäischen Ausland Arbeitsplätze zerstören.
24.01.2012 13:59

Deutsche Löhne mit schuld EU-Arbeitslosigkeit auf Rekord

Deutschland schwimmt wirtschaftlich auf einer Erfolgswelle, und auch der Arbeitsmarkt profitiert. In den meisten EU-Ländern sind heute aber weit mehr Menschen ohne Arbeit als vor der Finanz- und Wirtschaftskrise. Eine Hauptschuld daran tragen die niedrigen deutschen Löhne, die den Export deutscher Waren verbilligen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen