Exporte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Exporte

kein Bild
08.02.2012 08:34

Damit ist nun Schluss Deutscher Export knackt Billion

Trotz Schuldenkrise steigen die deutschen Exporte im vergangenen Jahr zum ersten Mal über die Marke von einer Billion Euro. Exporteure führen 11 Prozent mehr Waren aus als im Jahr zuvor. Auch die Einfuhren erreichen eine neue Höchstmarke. Ein Ende des Booms zeichnet sich ab.

Angela Merkel bewegt sich auf dünnem Eis. Peking ist ein wichtiger Handelspartner.
03.02.2012 21:30

Peking demonstriert Stärke Merkel "ein Stückchen vorgeführt"

Der Export-Weltmeister und der Vize-Weltmeister wollen noch enger zusammenarbeiten. Wirtschaftlich. Politisch liegen sie jedoch weit auseinander. Merkels Appell für die Menschenrechte ist eine erwartete Pflichtübung. China reagiert wie immer lächelnd, aber dennoch einen Zahn schärfer. Das Regime wird selbstbewusster.

Patek Philipp: nicht ganz billig. Aber Chinesen iieben Schweizer Uhren.
02.02.2012 16:49

Da gehen die Uhren anders Asien tickt eidgenössisch

Wer hat's erfunden? Die Schweizer. Auch wenn dieser Werbeslogan nicht immer stimmt, Die Uhren der Eidgenossen sind auf der ganzen Welt begehrt - vor allem in Asien. Aufgrund der dortigen Nachfrage verzeichnen die Schweizer Uhrenmacher einen Export-Rekord. Gefragt ist vor allem Luxus.

Wie beim Schach muss man auch bei Wirtschaftsentscheidungen immer mindestens drei Züge vorausdenken: Niedrige deutsche Löhne könnten im europäischen Ausland Arbeitsplätze zerstören.
24.01.2012 13:59

Deutsche Löhne mit schuld EU-Arbeitslosigkeit auf Rekord

Deutschland schwimmt wirtschaftlich auf einer Erfolgswelle, und auch der Arbeitsmarkt profitiert. In den meisten EU-Ländern sind heute aber weit mehr Menschen ohne Arbeit als vor der Finanz- und Wirtschaftskrise. Eine Hauptschuld daran tragen die niedrigen deutschen Löhne, die den Export deutscher Waren verbilligen.

RTR2KMHA.jpg
17.12.2011 15:11

Industrieverband rechnet vor Exportboom geht die Puste aus

Dicke Zuwächse bei den Exporten sind vorerst Geschichte: Der Bundesverband der deutschen Industrie erwartet im kommenden Jahr nur noch ein Mini-Plus für Verkäufe ins Ausland. Die Gefahr einer Rezession sieht der Industrieverband noch nicht zwingend gebannt, hofft aber auf die richtigen Maßnahmen der Politik.

Entwürfe für die neue Wirklichkeit: Werbung in der Pekinger U-Bahn.
03.12.2011 16:10

Dienstleister beginnen zu zweifeln China verliert an Fahrt

Unerwartet schwache Daten aus dem chinesischen Dienstleistungssektor zeichnen ein ungewohntes Bild: Nach Industrie und Export schwächt sich die starke Dynamik auch in Bereichen wie Transport, Bau und Einzelhandel deutlich ab. Mit China beginnt ein weiteres wichtiges Standbein der Weltwirtschaft zu zittern.

Der R8 Spyder von Audi: Die VW-Tochter ist einer der weltweit erfolgreichen deutschen Autokonzerne.
02.12.2011 14:02

"Wir halten das Tempo" Deutsche Autobranche gibt Gas

Mitarbeiter, Absatz, Umsatz, Export: Es gibt kaum eine Kennzahl, bei der die deutsche Autoindustrie 2011 keinen Rekordwert vorweisen kann. 280 Mrd. Euro Erlös sind eine echte Hausnummer. Allerdings produzieren die deutschen Autobauer bereits mehr Fahrzeuge im Aus- als im Inland.

Der Unglücksanlage acht Monate später: Noch immer nicht unter Kontrolle. Die gesamte Region ist auf Dauer unbewohnbar.
02.12.2011 11:48

Atom-Export in den Nahen Osten? Japan sucht AKW-Käufer

Das Reaktorunglück von Fukushima führt Japan - ganz anders als in Deutschland - nicht zu einer Neubewertung der Risiken. Acht Monate nach dem Erdbeben und dem katastrophalen Versagen der Sicherheitstechnik nimmt die Regierung in Tokio alte Pläne wieder auf. Japan will seine Atomtechnik im Ausland zu Geld machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen