EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Sein Gesichtsausdruck spricht Bände:  Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy Anfang August.
14.08.2012 22:52

Immer stärker am Tropf der EZB Spaniens Banken ziehen Geld

Die finanzielle Lage im spanischen Bankensektor bleibt angespannt: Jüngsten Angaben aus Madrid zufolge nehmen die Geldhäuser immer mehr Kredite bei der Europäischen Zentralbank auf. An den Märkten spekulieren Beobachter, ob und wann genau Spanien einen offiziellen Hilfsantrag einreicht. Hier kommt der Autor hin

Warten auf das, was kommt.
13.08.2012 08:35

"Lender of last Resort" Dax verbreitet Optimismus

Konjunkturdaten aus Übersee und von der Insel: Das sind die bestimmenden Themen am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart. Die Anleger behalten die Euro-Schuldenkrise aber weiterhin im Blick - zumal die Erwartungen auf ein geldpolitisches Eingreifen der EZB intakt bleibt. Hier kommt der Autor hin

13.08.2012 06:18

EZB-Euphorie ebbt ab Euro wartet aufs BIP

In Fernost verläuft der Start in die neue Handelswoche für den Euro eher verhalten. Die positive Stimmung nach den Äußerungen von EZB-Präsident Draghi zu einem möglichen Eingreifen der Notenbank in der Schuldenkrise sind verarbeitet. Die Investoren blicken nun auf die anstehenden BIP-Daten in Europa. Hier kommt der Autor hin

Immer wieder Giiechenland.
12.08.2012 17:26

"Anleihenkäufe entschärfen Krise" OECD unterstützt EZB-Kurs

OECD-Chef Gurria hält die europäische Krise mit der neuen EZB-Politik für beherrschbar. Wenn die EZB alle Register ziehe, würden die Spekulanten ihre Wette gegen den Euro verlieren. Ihr Augenmerk legen die Euro-Retter weiterhin auf Griechenland. Ob ein Verbleib in der Euro-Zone sinnvoll ist oder nicht, darüber scheiden sich aber weiter die Geister. Hier kommt der Autor hin

Im Schnitt liegt der Tagesgeldzinssatz für 5000 Euro derzeit bei 1,35 Prozent.
08.08.2012 14:52

Wer zahlt noch was? Tagesgeld-Zinsen bröckeln

Spätestens nach der Leitzinssenkung der EZB war absehbar, dass auch Tagesgeld an Attraktivität einbüßen würde. Etwa jede dritte Bank zahlt Anlegern jetzt weniger Zinsen. Immer noch gibt es Angebote von 2,4 Prozent oder mehr, doch meist sind die nicht ohne Tücken. Interessant bleiben die Konten der Bank of Scotland und der ING Diba. Von Isabell Noé

Auch die Anleger in Fernost setzen auf ein baldiges Eingreifen der EZB in der Schuldenkrise.
08.08.2012 08:55

Wette auf Anleihekäufe Tokios Börse hofft auf EZB

An den Märkten gibt es derzeit nur ein Thema: Wann wird die EZB eingreifen und mit den Anleihe-Stützungskäufen den Euro-Schuldenstaaten unter die Arme greifen? Auch in Tokio bewegt Anleger vor allem diese Frage. Und wie an allen anderen Börsen regiert auch in Fernost derzeit das Prinzip Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Der Dax könnte die psychologische Marke von 7000 Punkten bald knacken, sagen Händler.
08.08.2012 08:07

7000 Punkte im Visier Dax nimmt neuen Anlauf

Das Hoffen der Anleger auf einen Feuerwehreinsatz der EZB in der Schuldenkrise beflügelt weiter die Märkte: Der Dax könnte heute die psychologisch wichtige Marke von 7000 Punkten knacken. Vorher kommt aber vielleicht etwas Ernüchterung. Hier kommt der Autor hin

Am Abend wird aufgeräumt: Nyse-Mann Billy Ying kehrt die Reste des Tages zusammen.
07.08.2012 22:45

"Die Daten werden die EZB zwingen" New York schließt freundlich

Die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage bleibt an den US-Börsen ungebrochen: Anleger setzen weiter auf stützende Eingriffe der Notenbanken. Die jüngsten Daten aus Deutschland bestärken sie in ihren Hoffnungen. Psychologisch bedeutsame Kursmarken fallen. Hier kommt der Autor hin

Söder nutzt das Sommerloch für einige Äußerungen.
07.08.2012 08:13

Gabriel, Draghi und Monti im Kreuzfeuer Söder lässt das Sticheln nicht

Keine klare Position könne er derzeit bei EZB-Chef Draghi erkennen, sagt Bayerns Finanzminister Söder und fordert gleichzeitig einen größeren deutschen Einfluss auf die Währungshüter. Auch am Vorstoß von SPD-Chef Gabriel für eine gemeinschaftliche Schulden-Haftung lässt Söder kein gutes Haar. Doch Gabriel bekommt auch Unterstützung. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
06.08.2012 11:30

Autowerte fahren vor Nikkei springt in neue Woche

Die asiatischen Finanzmärkte beginnen mit Zugewinnen die Handelswoche. Sie arbeiten die amerikanischen Konjunkturdaten vom Freitag auf. Zudem hofft man auf ein aktives Krisenmanagement seitens der Fed und der EZB. Gleichzeitig gibt es positive Zeichen aus den Quartalsberichten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen