EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Stolz wie Oskar: EZB-Präsident Draghi.
08.03.2012 17:13

Ein Seitenhieb nach Deutschland Draghi feiert EZB-Geldpolitik

Zinssenkungen wird es so schnell in der Eurozone nicht mehr geben. Das macht Notenbankchef Draghi deutlich - und erntet dafür Kritik. Die EZB fahre auf Sicht, heißt es im Markt. Draghi knöpft sich seinerseits Bundesbank-Präsident Weidmann vor, der die allzu freizügige Geldpolitik der EZB angeprangert hat.

EZB-Präsident Mario Draghi.
08.03.2012 13:56

Währungshüter warten ab EZB hält Leitzins niedrig

Europas Währungshüter halten die Füße still: Der Leitzins bleibt auf Rekordtief, weitere Schritte im Kampf gegen Rezession, Kreditklemme und Schuldenkrise stehen erstmal nicht ins Haus. Doch die EZB bleibt in Lauerstellung: Spitzt sich die Lage zu, wird sie eingreifen.

kein Bild
08.03.2012 07:34

Griechenland im Fokus Dax vor festem Start

Griechenland sorgt für Gesprächsstoff am Frankfurter Aktienmarkt. Die Gläubiger haben bis heute Abend Zeit, auf das Angebot der griechischen Regierung einzugehen. Daneben tagt die EZB.

28558133.jpg
05.03.2012 10:40

Stephan Albrech Gutes Aktienjahr dank EZB-Geldflut?

Fast 500 Milliarden Euro – das ist ein Wort! Mit dieser gigantischen Summe stützt die Europäische Zentralbank das Bankensystem zum Niedrigzins vor den Folgen eines Staatsbankrotts in Europa. In Kürze könnte sie mindestens noch einmal so viel auf die Konten der Geldhäuser pumpen. Diese Geldflut dürfte 2012 die Aktien- und Rohstoffkurse treiben.

Sieht Weidmann bereits das Ende des Eurolandes?
05.03.2012 07:23

Geldflut der EZB Weidmann gegen Draghi

Ökonomen streiten inzwischen permanent um die milliardenschweren Transaktionen im Eurosystem. Daran hat man sich gewöhnt. Etwas anderes ist es, wenn die Hüter des Euro höchstselbst darüber in Streitigkeiten verfallen.

Mario Draghi muss genau hinschauen: Scheitert der Schuldenschnitt auf den letzten Metern?
04.03.2012 15:12

Noch tickt die CDS-Bombe EZB bangt um Athen-Gläubiger

In der kommenden Woche bekommt Europa das ganze Gewicht der Wortbedeutung "freiwillig" zu spüren: Nach den Banken bleibt den übrigen privaten Gläubiger Griechenlands nur wenige Tage Zeit, sich für oder gegen den Schuldenschnitt zu entscheiden. Lehnen sie ab, bleibt Athen nur Zwang. Der Welt droht ein neues "Kreditereignis".

Europas Wohlstand sichern, mit Haushaltsdisziplin und Wirtschaftswachstum - das klingt wie die Quadratur des Kreises.
01.03.2012 21:55

Griechenland, Wachstum, Inflation EU will Quadratur des Kreises

"Die Sache läuft", sagt Eurogruppen-Chef Juncker über die Hilfen zum Schuldenschnitt des krisengeplagten Griechenlands. Aber Athen ist nur eine Baustelle: Die Aufstockung der Rettungsschirme wird innerhalb der Eurozone und der EU kontrovers diskutiert, ebenso wie die Geldpolitik der EZB. Oberstes Ziel bleibt laut Bundeskanzlerin Merkel aber, "Wohlstand und Arbeitsplätze für die Menschen in Europa zu garantieren".

Der Dax kommt etwas voran.
01.03.2012 17:40

Pluszeichen in Frankfurt Dax auf Kurs 7000

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag überwiegend robust. Gut kommen in Frankfurt die US-Arbeitsmarktdaten und starke chinesische Konjunktursignale an. Positiv für den Gesamtmarkt wirkt auch der Dreijahrestender der EZB vom Vortag aus.

01.03.2012 15:06

Mehrere Anleihen ohne Probleme Euro hat zu kämpfen

Der Kurs des Euro bleibt erholt sich am Donnerstag nicht. Händler geben als Grund Gewinnmitnahmen an. Der zweite EZB-Megatender zeigt Wirkung. Die Renditen für Italien, Spanien und Frankreich gingen zurück. Diese Länder konnten sich problemlos frisches Geld besorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen