EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Das Wort des griechischen Finanzministers Evangelos Venizelos fällt ins Gewicht
21.08.2011 16:04

Brandbrief an die EU Griechenland schlägt Alarm

Der griechische Finanzminister Venizelos appelliert an die EU, schnell zu helfen. Das Haushaltsziel sei nicht mehr erreichbar, schreibt er in einem Brief an Euro-Kommissar Rehn, Euro-Gruppenchef Juncker und EZB-Chef Trichet. Athen brauche die nächste Finanzspritze. Er prangert auch die Garantien an, die einige Länder fordern. Dies sei kein positives Signal.

Ewald Nowotny
18.08.2011 07:04

Eurobonds nicht "entscheidungsreif" Nowotny lehnt Schnellschuss ab

Österreichs Nationalbankchef Nowotny warnt vor einer schnellen Einführung der Eurobonds. Seiner Meinung nach müssen in der Eurozone zuerst bereits beschlossene Reformen umgesetzt werden. Insgesamt müsse die Debatte seriös geführt werden. Laut Nowotny ist der Kauf von Anleihen durch die EZB für die in Bedrängnis geratenen Staaten Hilfe zur Selbsthilfe.

Besonders für Benzin und Energie müssen Verbraucher in Europa immer tiefer in die Tasche greifen.
17.08.2011 14:35

EZB in der Zwickmühle Europa fürchtet Inflationsgespenst

Die Teuerungsrate in den 17 Euroländern liegt unvermindert hoch. Sie steigt im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent und liegt damit nach wie vor deutlich über den Vorgaben der Europäischen Zentralbank. Die allerdings hat gerade ganz andere Sorgen.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.
15.08.2011 16:15

Für eine Rekordsumme EZB kauft Staatsanleihen

Im Kampf gegen die Schuldenkrise greift die Europäische Zentralbank zu einem umstrittenen Mittel: sie kauft Staatsanleihen klammer Euro-Staaten und gibt dafür Milliarden aus. Die EZB hat damit Anleihen im Wert von 96 Mrd. Euro in ihren Büchern stehen, vor allem griechische, portugiesische und irische

In Rom rauchen die Köpfe. Silvio Berlusconi erläutert die Sparpläne.
12.08.2011 21:52

Im Eiltempo Italien schnürt neues Sparpaket

Der Druck seitens der Finanzmärkte, der EU und der EZB ist immens: Italiens Regierung will bis 2013 weitere 45 Milliarden Euro einsparen. Bereits Mitte Juli ist ein Sparpaket mit einem Volumen von 48 Milliarden Euro auf den Weg gebracht worden.

Portugals Finanzminister Vítor Gaspar.
12.08.2011 11:49

Positiver Prüfbericht von EU und IWF Portugal zieht Gürtel enger

Das von IWF und EU vor der Pleite bewahrte Portugal drückt beim Sparkurs noch einmal auf die Tube. Eine fürs nächste Jahr geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Strom und Gas wird vorgezogen. Der Prüfbericht der so genannten Troika aus IWF, EU und EZB fällt positiv aus. Damit steht der zweiten Tranche aus dem Hilfspaket nichts entgegen.

Wie groß ist der Einfluss der europäischen Parlamente noch?
11.08.2011 08:40

Große Entscheidungen im kleinen Kreis Was bleibt von den Parlamenten?

Griechenland erhält weitere Milliardenbürgschaften, die EZB kauft italienische und spanische Staatsanleihen. Doch wer entscheidet hier eigentlich? Immer mehr sieht es danach aus, als würden Merkel, Sarkozy und Co. im kleinsten Kreis weitreichende Entscheidungen treffen. Untergräbt das die Autorität der nationalen Parlamente? von Johannes Süßmann

Silvio Berlusconi erhält Druck von allen Seiten.
10.08.2011 19:25

Berlusconi muss auf Trichet hören Italien spart noch mehr

Silvio Berlusconi entwickelt sich - gezwungenermaßen - immer mehr zum Sparfuchs. Seine Regierung muss auf Druck der EZB weitere Maßnahmen zur Haushaltskonsilidierung einleiten. Für die kommenden drei Jahre sind weitere Einsparungen in Höhe von 20 Milliarden Euro geplant.

2zet0234.jpg4147683097807764261.jpg
09.08.2011 16:50

Anleihenkauf fortgesetzt EZB glättet Wogen

Die Europäische Zentralbank (EZB) greift Italien und Spanien weiter unter die Arme und kauft weiter Staatsanleihen beider Länder. Die Renditen geben spürbar nach. Die Finanzminister in Rom und Madrid können etwas durchatmen. Das bisherige Volumen der EZB-Anleihenkäufe schätzten Händler auf bis zu neun Milliarden Euro.

Jean-Claude Trichet steht unter Beschuss. Ergreift er in der Krise die richtigen Maßnahmen?
08.08.2011 20:23

EZB kauft Risikopapiere "Trichet löscht mit Benzin"

Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Europa aber hat die Schuldenkrise offenbar nicht im Griff. Die Staatschefs Merkel und Sarkozy üben sich in der "halsbrecherischen Disziplin" Bürgerberuhigung, und die EZB um ihren Chef Trichet entpuppt sich als bestenfalls risikofreudig, eher aber als fahrlässig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen