EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Milliarden für die Banken: Hoffentlich hilft die Maßnahme diesmal - könnte EZB-Chef Draghi denken.
28.02.2012 19:54

Die nächste Geldspritze der EZB Draghi schießt "Dicke Bertha" ab

Die Assoziation ist gewollt: EZB-Chef Draghi will ein Zeichen setzen. Mit seiner "Dicken Bertha" getauften Aktion, einer massiven Frischgeldzufuhr durch die Notenbank - sollen unter anderem die wackelnden Banken im Euroraum gestützt und so eine Kreditklemme verhindert werden.

1.jpg
28.02.2012 16:42

Vor EZB-Geldspritze Euro hat zu kämpfen

Der Eurokurs sinkt am Nachmittag und bewegt sich knapp oberhalb der Marke von 1,34 US-Dollar. Zuvor hatte die Gemeinschaftswährung klar über 1,3450 Dollar notiert. Die Anleger sind in froher Erwartung auf die neue EZB-Geldspritze am Mittwoch.

kein Bild
28.02.2012 13:45

Ratingagentur stuft Athen herunter S&P belastet Griechenland

Neuer Schlag für die Griechenland-Retter: Die Ratingagentur Standard & Poor's passt ihre Bewertung an den geplanten Schuldenschnitt an. Die Analysten stufen den mühsam ausgearbeiteten Plan teilweise als Zahlungsausfall ein. Die EZB darf Anleihen aus Athen jetzt nicht mehr annehmen. Banken glauben nicht mehr an ein Comeback der Griechen.

Billige Kredite für die Banken: Die EZB hofft, dass der Rest der Wirtschaft profitiert.
27.02.2012 09:02

Billige Kredite für Europas Banken Draghi bittet um Mithilfe

Die Situation erscheint bizarr: Kurz vor der mit Spannung erwarteten Geldschwemme erklärt EZB-Chef Draghi, wie er die Milliarden aus den Speichern der Zentralbank gerne verwendet sähe. Ob die Banken sich daran halten, bleibt jedoch vollkommen offen. Verbindliche Vorgaben gibt es nicht.

2012-02-21T113917Z_01_ATH01_RTRMDNP_3_GREECE.JPG3882108621801989180.jpg
23.02.2012 19:41

Kein Blankoscheck für Griechenland Koalition stellt Bedingungen

Das zweite milliardenschwere Rettungspaket für Griechenland soll nach dem Willen von Union und FDP nur unter Vorbehalt den Bundestag passieren. Gelder sollen nur mit einer Beteiligung privater Gläubiger und einer verbindlichen Zusage des Internationalen Währungsfonds fließen. EZB-Präsident Draghi geht davon aus, dass sich genügend Gläubiger am freiwilligen Anleihentausch beteiligen werden, um Athen zu entlasten.

"Dröpje for Dröpje": Tropfen für Tropfen besorgen sich die Unternehmen ihr Geld.
20.02.2012 11:55

Banken halten sich zurück EZB-Geldregen tröpfelt nur

Die EZB versorgt die Banken mit Milliarden. Doch statt Kredite zu vergeben, nutzen die Institute das Geld für die Rückzahlung eigener Schulden. Die Folge: Das Angebot an Bankanleihen schrumpft. Firmenbonds rücken in den Fokus. Wie lange funktioniert dieses Spiel?

EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen
20.02.2012 10:10

Bunkern von Devisenreserven EZB kritisiert Schwellenländer

Die übermäßig hohen Devisenreserven der Schwellenländer bergen Risiken und führen zu Verzerrungen im Finanzsystem, beklagt das deutsche EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen. Den Euro als zweitwichtigste Reservewährung nach dem Dollar sieht er aber nicht bedroht.

Die EZB hat bereits in großem Stil griechische Staatsanleihen aufgekauft.
17.02.2012 18:14

Weidmann stimmt dagegen EZB tauscht Athen-Bonds um

Die EZB wechselt griechische Schuldpapiere in neue Anleihen um. Allerdings geschieht das nicht mit dem Votum aller Mitglieder des EZB-Rats. So spricht sichBundesbank-Präsident Weidmann gegen diese Aktion aus. Er befürchtet, dass sich die Notenbankangreifbar für mögliche private Gläubiger macht.

kein Bild
17.02.2012 07:20

Anleger setzen auf die EZB Dax vor festem Start

Die an die Entwicklung der Athener Causa gekoppelte "Schaukelbörse" dürfte sich zum Wochenausklang fortsetzen, dieses Mal unter positivem Vorzeichen. Für die wieder aufgehellte Stimmung sorgt vor allem die Europäische Zentralbank.

Die EZB wird angeblich aktiv.
16.02.2012 19:26

Erster Schritt zum Schuldenschnitt Athen-Bonds werden umgetauscht

Die nationalen Notenbanken der Eurozone tauschen einem Medienbericht zufolge derzeit die griechischen Anleihen in ihrem Besitz gegen neue Anleihen Athens. Bis Montag soll angeblich die ganze Aktion abgeschlossen sein. EZB und Notenbanken würden dabei Gewinn machen, heißt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen