EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

27.01.2012 17:18

"Schwere Kreditklemme verhindert" EZB-Chef erklärt Intervention

Die Eurozone steht vor einem großen Problem: Die Banken halten ihr Geld zusammen, vergeben immer weniger Kredite an Unternehmen oder Haushalte. Das Wort "Kreditklemme" macht die Runde. Laut EZB-Draghi hat die Notenbank mit ihrem Eingreifen Schlimmeres verhindert. Allerdings sei unklar, ob das Geld in der Realwirtschaft ankomme.

Thomas Enders
26.01.2012 18:32

Weiterer Schritt auf Karriereleiter Enders wird EADS-Chef

Als langjähriger Airbus-Chef kennt Thomas Enders den Mutterkonzern EADS aus dem Effeff. Der deutsche Manager wird im März nun Chef des großen Ganzen. Er löst den Franzosen Gallois ab, der wie geplant den Sessel räumt. Mit Ex-EZB-Präsident Trichet bekommt der EADS-Verwaltungsrat ein prominentes Mitglied.

Lagarde und Schäuble im Zwiegespräch: Dereit reden sie eher aneinander vorbei. (Archivbild)
23.01.2012 13:30

Europa muss noch mehr tun Lagarde auf Konfrontationskurs

Deutschland lehnt eine Aufstockung des europäischen Stabilitätsfonds klar ab. IWF-Chefin Lagarde fordert dagegen eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung des ESM - und weitere Maßnahmen von Seiten der europäischen Politik, um einer wirtschaftliche Abwärtsdynamik entgegenzuwirken. Die von Lagarde verlangte geldpolitische Lockerung durch die EZB sowie gemeinsame Eurobonds stoßen Berlin ebenso sauer auf.

RTR2V2VV.jpg
18.01.2012 18:15

Banken pokern, Troika prüft Athen ringt um Schuldenschnitt

Für Griechenland wird es eng. Das Land steht kurz vor Weichenstellungen, die über seine Zukunft entscheiden. Während die Regierung mit Gläubigern über den dringend benötigten Schuldenerlass verhandelt, sind Experten des Internationalen Währungsfonds, der EZB und der EU in Athen. Sie prüfen, ob das Land die Sparvorgaben erfüllt.

Um die Nachfolge des Spaniers  Gonzalez-Paramo im EZB-Direktorium bahnt sich ein Streit an.
18.01.2012 16:21

Spanien wirft Hut in den Ring Gerangel um EZB-Posten beginnt

Geht es nach der spanischen Regierung, dann wird dem Direktorium der Europäischen Zentralbank selbstverständlich auch künftig ein Spanier angehören. Doch die Regierung in Madrid muss sich auf Probleme einstellen. Denn der Norden Europas könnte einen aussichtsreichen Gegenkandidaten ins Rennen schicken.

17.01.2012 18:03

Ist er es oder ist er es nicht? Twitter begrüßt Mario Draghi

Wenn sich bei Twitter ein neuer Nutzer anmeldet, stößt das normalerweise nicht auf sonderlich große Resonanz. Doch wie bei vielen Dingen gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel. Und so rätselt die Twittersphäre lautstark über einen neuen Account - hinter dem kein Geringerer als der EZB-Präsident stecken soll.

Blick auf das Frankfurter Bankenviertel.
17.01.2012 10:20

Überall Misstrauen Banken bunkern ihr Geld

Die EZB entwickelt sich immer mehr zum Geldparkplatz der Banken des Euroraums. Die Einlagen, die über eine Nacht bei der Notenbank hinterlegt werden, überschreiten erstmals die Marke von 500 Milliarden Euro. Dieses kurzfristige Geschäft ist eigentlich unüblich, weil die Konditionen ungünstig sind.

32im2909.jpg2595394062718561761.jpg
17.01.2012 09:54

Troika wälzt die Bücher In Athen wird weiter gefeilscht

Wie geht es weiter mit Griechenland? Trotz intensiver Gespräche gibt es zwischen Gläubigern und Regierung noch immer keine Einigung zum Schuldenschnitt. Experten von EU, IWF und EZB setzen ihre Kontrollen des griechischen Reformprogramms fort. In weiten Teilen des Landes wird erneut gestreikt.

S&P hat auch den EFSF nicht verschont.
17.01.2012 08:16

Westerwelle für Art Stiftung Warentest S&P und Co. in Schusslinie

Deutschlands Außenminister Westerwelle findet in diesen Tagen sein Thema - die Eindämmung der Macht der US-Ratingagenturen. Er verlangt ein überparteiliches europäisches Institut. Dagegen sieht EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen hinter den Herabstufungen des Rettungsschirms EFSF und neun Euro-Ländern durch S&P keine politischen Motive.

16.01.2012 20:04

Nach Frankreich ist der EFSF dran S&P stuft Rettungsschirm ab

Standard & Poor's stuft nicht nur die Bonität von neun Mitgliedern der Eurozone ab, sondern auch die Kreditwürdigkeit des Rettungsfonds EFSF. EZB-Präsident Draghi mahnt unterdessen zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den Ratingagenturen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen