EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

EZB-Präsident Draghi: Dreht er bald wieder an der Zinsschraube?
28.11.2011 11:14

Die Geldmenge weist den Weg Inflation tabu, Zinssenkung nicht

In der Euro-Zone häufen sich die Anzeichen für eine bevorstehende weitere Zinssenkung. Der Grund liegt in dem schwachen Wachstum der Geldmenge. Dies wiederum gilt für die EZB als Indikator dafür, dass die mittelfristigen Inflationsgefahren gering bleiben. Erst Anfang des Monats hat die EZB die Zinsen gesenkt.

Passanten blicken an der Mailander Börse auf einen Monitor mit Kursinformationen.
27.11.2011 13:41

EZB spielt über die Bande IWF will Italien helfen

Italien kann sich frisches Geld am Kapitalmarkt nur noch zu hohen Zinsen leihen. Der Internationale Währungsfonds will dem klammen Land nun zur Seite springen. Das Geld könnte aber von der Europäischen Zentralbank kommen.

Fachmann und Franzose: Zwei gute Argumente für Benoit Coeure.
25.11.2011 11:03

"Bäumchen wechsel Dich" bei EZB Frankreich will Coeure postieren

Der Personalproporz bei Europas Währungshütern bleibt bestehen. Als Stimme Frankreichs will Paris seinen Chefvolkswirt aus dem Finanzministerium, Coeure, nach Frankfurt entsenden. Er soll dem Italiener Bini Smaghi folgen, der auf Drängen der Politik aus der Notenbank ausscheidet.

Der niederländische Finanzminister Jan Kees De Jager ist gegen Denkverbote.
25.11.2011 10:12

"Am Ende muss etwas passieren" Niederlande schielen auf EZB

Im Ringen um einen Ausweg aus der europäischen Staatsschuldenkrise halten die Niederlande auch ein stärkeres Eingreifen der EZB für denkbar. Ein hochrangiger Zentralbanker hält dagegen. Defizitfinanzierung von Staaten kommt aus seiner Sicht für die EZB nicht in Frage.

Noch lehnt Merkel Interventionen mit Eurobonds oder durch die EZB ab. Nicht nur die Opposition rechnet damit, dass sie diese Position bald aufgeben wird.
24.11.2011 14:57

Merkel und die Eurobonds Zögern wird zur Zockerei

Angela Merkel setzt sich derzeit als eiserne Kanzlerin in Szene, die ganz Europa zum Sparen zwingt. Dabei wird immer wahrscheinlicher, dass die von ihr abgelehnten Eurobonds oder gar Anleihenaufkäufe durch die EZB zur letzten Zuflucht werden. Die Frage ist, wie Merkel diesen Kurswechsel verkaufen wird. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Antonis Samaras kommt aus der Schmollecke.
23.11.2011 15:11

Brief an EU, IWF und EZB Samaras lenkt ein

Die Drohung, dass die nächste Tranche von acht Milliarden Euro nicht gezahlt wird, bringt nun auch den griechischen Konservativen-Chef Samaras zur Vernunft. Er bekennt sich nun endlich zu den Sparzielen. Samaras hatte ein solches Bekenntnis zuvor verweigert. Seine Nea Dimokratia sitzt seit kurzem in Athen mit im Regierungsboot.

Jürgen Stark zeichnet ein düsteres Bild vom Stand der Schuldenkrise.
21.11.2011 16:24

Schuldenkrise traktiert Konjunktur Stark: Kernstaaten im Strudel

Seit Wochen warnen Ökonomen und Banker vor der Ansteckungsgefahren hinsichtlich der Schuldenkrise. Für Noch-EZB-Chefvolkswirt Stark ist die Lage klar: Seiner Meinung nach sind die Kernstaaten der Eurozone bereits betroffen. Die deutschen Privatbanken drohen damit, klammen Staaten den Geldhahn zuzudrehen.

Polens Finanzminister Jacek Rostowski glaubt nicht, dass der Euro ohne EZB-Eingriffe zu retten ist.
21.11.2011 09:03

Ohne massive Eingriffe der EZB Polen fürchtet Euro-Katastrophe

Ein Euro-Beitritt steht für Polen derzeit nicht auf der Agenda, dennoch sorgt sich Finanzminister Rostowski um ein Auseinanderbrechen der Eurozone. Angesichts der eskalierenden Schuldenkrise sieht er den einzigen Ausweg in massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank, andernfalls drohe "die Katastrophe".

Darum geht's.
20.11.2011 11:49

Wer rettet die Eurozone? Dax schaut auf die EZB

Rettet die EZB die Eurozone oder nicht? Diese Frage wird Aktienanleger auch in der neuen Handelswoche auf Trab halten. Denn die Angst vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf starke Euroländer ist massiv gestiegen. Und damit auch die Angst vor einem Kollaps der Eurozone.

An der Euro-Front brennt's, aber der Notruf verhallt. Kein Anschluss unter der Nummer der EZB?
19.11.2011 11:44

Wo bleibt die Geld-Feuerwehr? Hilferufe provozieren EZB

Der Streit um die Rolle der EZB bei der Krisenbewältigung ist voll entbrannt. Politiker und Ökonomen fordern, dass die Währungshüter notfalls auch mithilfe der Notenpresse Europa aus der Schuldenkrise befördern. Die Notenbanker aber stemmen sich mit Macht gegen diese "Feuerwehr-Rolle". EZB-Chef Draghi reißt der Geduldsfaden. Er kritisiert, dass politische Entscheidungen nicht umgesetzt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen