EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Der ehemalige EZB-Chef Lucas Papademos - noch immer mit besten Aussichten?
09.11.2011 07:09

Verhandlungen über Notregierung Griechen zweifeln an Papademos

Bis in die Nacht dauern die Verhandlungen zwischen den griechischen Parteien, dann ist klar: Ex-EZB-Chef Papademos ist im Rennen um das Amt des Regierungschefs nicht konkurrenzlos. Weitere Kandidaten werfen ihren Hut in den Ring. Finanzminister Venizelos sieht seine Felle davon schwimmen und blockiert. Doch Griechenland steht unter Zeitdruck.

Lukas Papademos soll die Übergangsregierung mindestens bis zur Neuwahl im Februar 2012 führen.
08.11.2011 14:03

Griechisches Kabinett vor Auflösung Papademos wird hoch gehandelt

In Griechenland steht die Bildung einer neuen Regierung unmittelbar bevor. Am Mittag begann eine Sitzung des Ministerrates. Als aussichtsreichster Kandidat als Chef einer Übergangsregierung gilt der frühere EZB-Vizepräsident Papademos. Derweil bereitet das Kabinett seinen Rücktritt vor.

Der Philosoph Socrates hätte seine helle Freude an seinen Landsleuten.
07.11.2011 18:02

Premiersfrage bleibt offen Griechen werden sich einig

Der frühere EZB-Vizepräsident Papademos landet aus den USA kommend in Athen und greift selbst in die Gespräche zur Bildung einer Übergangsregierung ein. Papademos gilt als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten. Sicher ist seine Ernennung nicht, aber angeblich soll eine Einigung gefunden sein.

12221625.jpg
04.11.2011 13:10

EZB-Falke souffliert zum Abschied Zinssenkung war Starks Idee

Bei Europas Währungshütern folgt eine Überraschung auf die nächste: Die unerwartete Zinssenkung der EZB geht auf einen Vorschlag des scheidenden Chefvolkswirts Stark zurück. Dabei steht Stark wie kaum ein zweiter in der EZB für eine harte Hand bei der Inflationsbekämpfung.

03.11.2011 21:52

Hellas und EZB beflügeln Wall Street legt zu

Die Hoffnung auf eine Entspannung der Griechenland-Krise gibt den amerikanischen Börsen Auftrieb. Auch die überraschende Zinssenkung der Europäischen Zentralbank stützt die Kurse. Zudem gibt es positive Signale vom US-Arbeitsmarkt.

30zr4524.jpg8011422248022932300.jpg
03.11.2011 18:00

Zinssenkung beflügelt Dax gewinnt kräftig

Die überraschende Zinssenkung der EZB und die Absage des Referendums in Griechenland sorgen für steigende Kurse in Frankfurt. Eine wahre Flut von Quartalsberichten spielt in diesem Nachrichtenumfeld nur eine untergeordnete Rolle.

Einstieg mit Pauken und Trompeten: Mario Draghi.
03.11.2011 17:57

EZB überrumpelt die Experten Draghi senkt den Leitzins

Die Lage scheint schwieriger als gedacht: Der neue Chef der Europäischen Zentralbank greift früher zur Zinsschraube als erwartet. In einem für viele Beobachter vollkommen überraschenden Schritt verordnet Mario Draghi der Eurozone niedrigere Zinsen. Ökonomen reiben sich verwundert die Augen. Wie passt das zur Inflation?

RTR2NNII.jpg
03.11.2011 14:00

Draghi macht die Überraschung perfekt EZB senkt Leitzins auf 1,25 Prozent

Paukenschlag unter dem neuen EZB-Präsidenten Draghi: Der Rat der Europäischen Zentralbank senkt überraschend gleich bei der ersten Sitzung unter Vorsitz des Italieners den Leitzins auf 1,25 Prozent. Ökonomen reiben sich die Augen, denn die Zentralbank ist auf die Inflationsbekämpfung verpflichtet - und die Preise steigen und steigen.

Dax_Handler_FFM.jpg
03.11.2011 08:16

G20 und EZB im Fokus Dax niedriger erwartet

Die europäische Schuldenkrise bestimmt weiter das Geschehen an der Frankfurter Börse. Der Dax schließt klar im Plus. "Dies ist nur eine überfällige technische Gegenreaktion und kein Auftakt einer größeren Erholung", sagt ein Börsianer. "Wir bewegen uns immer noch am Abgrund einer Rezession."

26375494.jpg
01.11.2011 16:26

Kauf von Staatsanleihen EZB schlägt wieder zu

Die Renditen für italienische Staatsanleihen steigt weiter. Für das zehnjährige Papier geht sie bis auf 6,26 Prozent hoch. Die EZB reagiert mit einem Aufkauf. Bei den Anlegern wächst wegen der geplanten Volksabstimmung die Furcht vor einem Ausfall europäischer Staatsanleihen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen