EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Nichts soll von der zusätzlichen Liquidität im Markt durch die Anleihenkäufe übrig bleiben.
17.05.2010 21:05

Milliarden von Anleihekäufen EZB wirft Geldsauger an

Die Europäische Zentralbank hat in der ersten Woche nach ihrer umstrittenen Entscheidung zum Aufkauf von Staatsanleihen angeschlagener Euro-Staaten Papiere im Wert von 16,5 Mrd. Euro aufgekauft. Das Geld, das dabei in den Wirtschaftskreislauf gelangt ist, will die Notenbank nun schleunigst aus dem Markt nehmen, um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Der Weg nach vorn könnte für Trichet der Weg nach draußen werden.
16.05.2010 08:20

Rücktrittsforderung Trichet mit dem Rücken zur Wand

EZB-Chef Trichet gerät zunehmend unter Druck. Die Kröte, dass die Zentralbank von ihrem Weg, die Geldwertstabilität zu bewachen, abweicht, ist schwer zu schlucken. Kritiker befürchten, dass der Euro an Wert verlieren wird. Aus der FDP werden Rücktrittsforderungen laut.

Auch einem Notenbankchef fällt es in diesen Tagen schwer, den Überblick zu behalten.
15.05.2010 13:02

"Märkte funktionierten nicht mehr" Trichet sieht schwere Euro-Krise

EZB-Präsident Trichet ist Medien gegenüber ein zurückhaltender Mensch. Allerdings spricht nun auch er im Hinblick auf die Finanzkrise von "wirklich dramatischen Zeiten". Die Lage des Euro-Raums Ende vergangener Woche vergleicht Trichet mit der Zeit nach der Lehman-Pleite Herbst 2008.

Axel Weber hat gute Chancen auf das Amt des EZB-Präsidenten.
12.05.2010 15:30

Berlin bringt Weber an den Startblock Feilschen um EZB-Krone

Nach der überraschend zügigen Einigung auf das Multimilliarden-Rettungspaket zur Stabilisierung der Euro-Zone treten immer mehr heikle Details zu Tage: Einem Medienbericht zufolge will Kanzlerin Merkel Bundesbankchef Weber in den EZB-Chefsessel hieven. Die Bundesregierung dementiert dies.

2qyc3543.jpg3469543841051802662.jpg
12.05.2010 12:53

Trotz EZB-Bedenken Estland bekommt den Euro

Mitten in der Krise gibt die EU-Kommission grünes Licht für einen Euro-Beitritt Estlands im kommenden Jahr. Zwar bescheinigt auch die Europäische Zentralbank dem kleinen Balten-Land, die Beitrittskriterien zu erfüllen, sorgt sich aber gleichzeitig, ob es Tallinn dauerhaft gelingt, die Inflation zu zügeln.

Vom Bundesbanker zum Feuerlöscher: Axel Weber eilt von Krisentreffen zu Krisentreffen.
11.05.2010 10:34

Nach dem Milliardenspektakel EZB-Räte sehen Risiken

Nach dem Einlenken der Europäischen Zentralbank ins Fahrwasser der EU-Politik geht ein tiefer Riss quer durch das bislang wichtigste Führungsgremium des Währungsraums: Auch bei der Einschätzung des nun drohenden Inflationsrisikos gehen die Meinungen offenbar weit auseinander.

Die Hüter des Euro: Hier bei ihrer jüngsten turnusgemäßen Ratssitzung in Lissabon (Archivbild).
10.05.2010 16:40

Kauf von Staatsanleihen EZB bricht das Tabu

Die Abwehrmaßnahmen der Europäischen Union gegen den Verfall des Euro sprengen alle bisherigen Dimensionen: Die Währungshüter der Euro-Zone geben ihre Zurückhaltung auf und eilen der Politik mit flankierenden Maßnahmen am Anleihenmarkt zu Hilfe. Die EZB kehrt zurück in den Krisen-Modus.

Lange hat sich EZB-Präsident Jean-Claude Trichet gegen den direkten Aufkauf von Staatsanleihen gewehrt - nun jedoch steht zu viel auf dem Spiel.
10.05.2010 13:20

Also doch EZB öffnet Büchse der Pandora

Jean-Claude Trichet ist nicht zu beneiden. Gleich mehrfach muss der Chef der Europäischen Zentralbank binnen weniger Tage von wichtigen Leitlinien der Notenbank abrücken. Damit steht die so wichtige Glaubwürdigkeit auf dem Spiel - doch ohne Zugeständnisse möglicherweise noch viel mehr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen