Mindeststeuern für Google und Co Finanzminister wollen Konzerne einkreisenDigitalkonzerne wie Alphabet, Microsoft oder Facebook haben es leicht, weltweit Steuern zu sparen. Das wollen die Finanzminister der G20 ändern. Im Gespräch sind Mindeststeuern für Konzerne und auch eine Neuregelung der Besteuerungsrechte. Deutschland hat viel zu gewinnen - und zu verlieren.07.06.2019
Privater als Google und Facebook Was bringt "Anmelden mit Apple"?Künftig können sich Nutzer bei Diensten in Apps oder auf Websites auch mit ihrer Apple-ID anmelden. Das soll ihre Privatsphäre schützen und könnte nicht nur Facebook und Google ganz schön wehtun.04.06.2019Von Klaus Wedekind
Fall Glawischnig Facebook soll Hasskommentare filtern Beleidigungen und Hassrede sind in sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Nach Ansicht des EU-Generalanwalts kann Facebook zur Herausfilterung von Hasskommentaren gezwungen werden. Anlass der Forderung ist der Fall der früheren österreichischen Grünen-Chefin. 04.06.2019
Aktienkurse unter Druck US-Regierung nimmt Tech-Giganten ins VisierApple, Amazon, Facebook und die Google-Mutter Alphabet erzielen Quartal für Quartal Milliardengewinne. Dabei spielt ihnen auch ihre Marktmacht in die Karten. Genau deshalb schauen jetzt das US-Justizministerium, die Aufsicht FTC und der Kongress genauer hin. Anleger reagieren.04.06.2019
Tech-Aktien in USA unter Druck Google-Mutter und Facebook brechen einKeinen guten Tag erwischen die Tech-Aktien an der Wall Street. Laut Medienberichten nehmen US-Behörden die Marktmacht von Alphabet und Facebook ins Visier. Beide Titel brechen deutlich ein. Auch Apple, Intel und Microsoft werden in Mitleidenschaft gezogen.03.06.2019
Datenskandal vor Gericht Facebook unterliegt doppelt vor GerichtFacebook gerät unter Druck: Das Unternehmen wird gerichtlich dazu verpflichtet, Unterlagen zum Datenschutz herauszugeben. Doch damit nicht genug. Auch der Versuch, die Klage Washingtons wegen Irreführung von Nutzern abzuwehren, schlägt fehlt. 01.06.2019
Mit Baseballschläger gegen Nazis Berliner Jusos sorgen für ShitstormErst kürzlich empören die Ansbacher Jusos mit einer Wahlkampfaktion. Jetzt provoziert auch die Berliner Jugendorganisation der SPD mit einem Facebook-Post zur Europawahl. Dieser könne als Aufruf zur Gewalt missverstanden werden, kritisiert SPD-Landeschef Michael Müller.20.05.2019
Virtual Reality hat ihren Preis Oculus Quest schafft die Mini-RevolutionAus Gaming-Zubehör wird eine komplett eigenständige Konsole: Mit der Oculus Quest dürfen Neugierige den Einstieg in die virtuelle Realität wagen. Einfach Brille aufsetzen und abtauchen - ohne großen Aufwand. Gewisse Abstriche muss man bei der VR-Brille dennoch machen. 18.05.2019Von Michael Bauer
Hassbotschaften blockieren Internetriesen folgen "Christchurch-Aufruf"Nach den Anschlägen im neuseeländischen Christchurch entbrennt eine Debatte über extremistische Inhalte im Netz. Branchengrößen wie Facebook, Twitter oder Google gehen nun gemeinsam dagegen vor. Viele Staaten unterstützen den Aufruf - mit einer unerwarteten Ausnahme.15.05.2019
Nach Verbreitung von Terrorvideo Facebook verschärft Livestream-RegelnDas US-Unternehmen Facebook reagiert auf scharfe Kritik, nachdem Nutzer bei dem Terroranschlag im neuseeländischen Christchurch millionenfach Videos der Anschläge verbreitet haben. Die Plattform will die Streamingfunktion nun einschränken und Millionen in ein Forschungsprojekt investieren. 15.05.2019