Suchmaschine politisch gefärbt? Google-Mitarbeiter wollten Trump sabotieren2017 diskutierten Google-Techniker offenbar darüber, die Suche zu manipulieren, um Donald Trumps Muslim-Bann zu untergraben. Auch wenn am Ende nichts passierte: Die Episode zeigt die Propagandamacht der Internetriesen.22.09.2018Von Hannes Vogel
Pling? Egal! Strategien gegen die Smartphone-SuchtEin Freund hat ein neues Instagram-Bild gepostet, die Whatsapp-Gruppe meldet sich wieder - schon geht der Blick zum Smartphone. Viele haben sich daran längst gewöhnt. Doch wie gelingt es eigentlich, sich der fordernden Elektronik zu entziehen?14.09.2018
Tech-Aktien sacken ab Twitter und Facebook belasten US-BörsenVor dem US-Kongress müssen sich Facebook und Twitter zur russischen Einflussnahme auf den US-Wahlkampf 2016 äußern - und räumen Fehler ein. Aber auch die bevorstehenden neuen Zölle gegen China drücken die Stimmung an der Wall Street.05.09.2018
Russischer Einfluss auf US-Wahl Facebook und Twitter gestehen Fehler einVerschiedene US-Geheimdienste sind sich sicher: Russland hat über die sozialen Medien die US-Wahlen beeinflusst. Vor dem Senat stehen namenhafte Vertreter von Facebook und Twitter nun Rede und Antwort. Ein dritter Onlineriese hält dies nicht für nötig.05.09.2018
Vertrauliches Ministeriumspapier Digitalsteuer für Scholz offenbar vom TischDigitalkonzerne wie Google, Apple oder Facebook zahlen in der EU kaum Steuern. Die EU-Kommission will das ändern. Aus Deutschland kommt laut einem Bericht jetzt Ablehnung. Die "Dämonisierung der großen Digitalunternehmen" sei "nicht zielführend", heißt es.05.09.2018
Grenzen für Internetkonzerne Altmaier will Kartellbehörden stärkenKonzerne wie Google und Facebook haben sehr viel Macht. Diese zu beschränken, ist für Kartellbehörden schwierig. Wirtschaftsminister Altmaier plant, die Kontrolleure früher ansetzen zu lassen, damit eine Marktbeherrschung gar nicht erst entsteht.02.09.2018
Skurrile Kleinanzeigen-Chats "Kann man da drauf gut vögeln?"Ausrangiertes einfach bei Ebay Kleinanzeigen reinstellen und schon meldet sich ein Interessent. Dieser entpuppt sich aber gerne mal als unverschämt und knauserig. Ein Hamburger macht sich daraus einen Spaß und trägt die besten Chats zusammen.31.08.2018Von Kira Pieper
13-Jährige mehrfach missbraucht Mutmaßliche Vergewaltiger vor GerichtSie lauern einem Mädchen auf und zerren es in einen Wald. Dort missbrauchen sie die 13-Jährige mehrfach. Erst eine Passantin kann das Geschehen unterbinden. Nun beginnt der Prozess gegen sechs Verdächtige. Das Opfer muss die Taten nochmals durchleben.31.08.2018
"Keine Verbindung zum Leak" Politiker räumt Haftbefehl-Verbreitung einDer Haftbefehl zum mutmaßlichen Täter von Chemnitz gelangt wenige Tage später ins Netz. Dort wird er weiterverbreitet - auch vom Bremer Politiker Jan Timke, wie dieser jetzt gesteht. Die Quelle sei er aber nicht. Der Chef von "Bürger in Wut" wittert eine Verschwörung. 30.08.2018
Durchsuchung nach Chemnitz-Leak Politiker soll Haftbefehl verbreitet habenZum Tötungsdelikt in Chemnitz taucht im Netz der offizielle Haftbefehl auf, verbreitet von rechtspopulistischen Gruppen - eine strafbare Handlung. Das Dokument findet sich auch auf der Facebook-Seite eines Bremer Landespolitikers, der dazu noch Bundespolizist ist.30.08.2018