Verdächtiges Paket erhalten Giftgas-Alarm: Facebook räumt PoststelleIn der kalifornischen Facebook-Zentrale schlagen Detektoren bei der Überprüfung einer Postsendung Alarm. Laut Untersuchung soll das Paket das Nervengift Sarin enthalten. Vorsorglich lässt das Unternehmen mehrere Gebäude evakuieren.02.07.2019
Millionenstrafe in Italien Facebook muss schon wieder zahlenDie Negativschlagzeilen um Facebook reißen nicht ab. Weil die Daten von über 200.000 Italienern ohne deren Einverständnis abgezapft wurden, verhängt der italienische Staat eine weitere Millionenstrafe gegen das Unternehmen.29.06.2019
Zwei Schallmauern durchbrochen Bitcoin-Kurs schießt in die HöheDer Krypto-Hype ist zurück. Nach der Ankündigung einer eigenen Währung von Facebook und zunehmendem Interesse von Großinvestoren explodiert der Bitcoin-Kurs förmlich. Warnungen vor einem möglichen neuen Crash lassen nicht lange auf sich warten.22.06.2019
Pläne für eigene Kryptowährung Facebook schreckt Notenbanken aufMit "Libra" will Facebook eine eigene Cyberdevise schaffen und in den weltweiten Zahlungsverkehr einsteigen. Das beunruhigt die großen Zentralbanken. Denn das Projekt müsse kontrolliert werden - andernfalls drohten Gefahren für Verbraucher.21.06.2019
Facebook plant Weltwährung "Libra" wäre nicht nur für Banken schlechtMit einer eigenen Währung will Facebook ein solides Zahlungsmittel etablieren. Doch dies birgt eine Reihe von Gefahren. So werden Nutzerprofile noch gläserner. Zudem fehlen zentrale Aufseher wie etwa Notenbanken. Damit ist "Libra" eine Gefahr für die Finanzstabilität und auch die Demokratie.18.06.2019Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Codename Libra Facebooks Kryptowährung rollt heranFacebook will mit einer digitalen Währung den Handel im Internet erobern. Angesichts der Datenskandale des Netzwerks ist das ein ambitioniertes Projekt. Dennoch könnte es sich zur am weitesten verbreiteten Anwendung für Kryptowährungen entwickeln. 17.06.2019Von Jan Gänger
Mehr Sicherheit oder Zensur? Moskau holt Facebook-Server nach RusslandMoskau verlangt mehr Sicherheit für russische Nutzer von Facebook und Twitter. Ihre Daten müssen künftig auf einheimischen Servern liegen, andernfalls drohen hohe Geldstrafen. Kritiker befürchten, dass der Kreml die Internet-Riesen aus Eigennutz an die Kette legen will. 13.06.2019
Interne Mails aufgetaucht Was wusste Zuckerberg über Datenlecks?Enthüllungen, Ermittlungen, Klagen: Facebook versinkt immer tiefer in der Datenmisere. Laut US-Medien sind nun interne E-Mails aufgetaucht, die Konzernchef Zuckerberg in Erklärungsnot bringen könnten.13.06.2019Von Hedviga Nyarsik
Amazon und Co. zur Kasse bitten G20 basteln an einer globalen DigitalsteuerDigitalriesen wie Google, Apple, Facebook, Amazon oder Microsoft profitieren von einem Steuersystem, das von der Globalisierung noch nichts wusste. Nun arbeiten die G20 daran, weltweite Digitalsteuern zu entwickeln. Deutschland und Frankreich kämpfen dabei Schulter an Schulter. 08.06.2019
Bildrechte im Digitalen Fotos posten ohne Post vom Anwalt Ein Klick, und das Foto ist gemacht. Ein paar weitere, und es steht im Internet. Beim Umgang mit sozialen Medien verletzen Nutzer andauernd geltendes Recht. Wie lässt sich das vermeiden?08.06.2019