FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Horst Seehofer müsste seine Partei eigentlich zusammenhalten, steht aber selbst innerparteilich in der Kritik.
03.03.2010 08:20

Berlin und München im Clinch CSU streitet mit sich selbst

Das Erscheinungsbild der schwarz-gelben Koalition wird immer katastrophaler. Parallel zum Streit mit der FDP um die Sache, also der Gesundheitsreform, streiten sich die Christsozialen jetzt auch noch untereinander - nämlich um den Stil. Dabei verläuft der Riss zwischen München und Berlin.

Der Bund kann die Stecker ziehen und auch die bislang gespeicherten Daten löschen.
03.03.2010 07:42

Datenurteil technisch nicht umsetzbar Gesetz offenbar vom Tisch

Nach dem Aus für die Vorratsdatenspeicherung drängen die politischen Akteure auf eine rasche Neuregelung. Die SPD sieht dies jedoch skeptisch, weil sich Union und FDP nicht einigen würden. Die Polizei warnt vor einem rechtsfreien Raum, den Ganoven ausnutzen könnten und für die Internetwirtschaft ist das Urteil technisch nicht umsetzbar.

Als oppositionelle FDP-Politikerin hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen das Gesetz von 2008 geklagt. Als FDP-Justizministerin muss sie nun ein neues auf den Weg bringen.
02.03.2010 15:54

Justizministerin: "Ein Tag zur Freude" Keine Eile bei Neufassung

FDP sowie Grüne und Linke begrüßen das Karlsruher Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Bedauern kommt aus der Union; Bundeskanzlerin Merkel befürchtet gar ein "Vakuum". Daten- und Verbraucherschützer, Polizeigewerkschaften und Medien-Verbände freuen sich über den Sieg der Grundrechte über die Datensammelwut von Ermittlungsbehörden.

"Bis in die Intimsphäre" gehe die jetzige Form der Datenspeicherung.
02.03.2010 12:53

"Klatsche für den Gesetzgeber" Karlsruhe stoppt Vorratsdatenspeicherung

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht kippt die massenhafte Speicherung von Telefon- und Internetdaten aller Bundesbürger ohne jeden Verdacht. Alle bisherigen Daten müssen sofort gelöscht werden. Allerdings ist die Speicherung grundsätzlich möglich - unter strengen und transparenten Voraussetzungen. Die CDU fordert FDP-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger auf, schnell ein neues Gesetz vorzulegen.

Horst Seehofer müsste seine Partei eigentlich zusammenhalten, steht aber selbst innerparteilich in der Kritik.
02.03.2010 12:08

Berlin und München im Streit CSU streitet mit sich selbst

Das Erscheinungsbild der schwarz-gelben Koalition wird immer katastrophaler. Parallel zum Streit mit der FDP um die Sache - also der Gesundheitsreform, streiten sich die Christsozialen jetzt auch noch untereinander - nämlich um den Stil. Dabei verläuft der Riss zwischen München und Berlin.

Falscher Eindruck: Merkel ermahnt die Koalition und verteidigt sie zugleich - das Verhältnis zur FDP sei gut.
01.03.2010 09:39

"Unnötige Diskussionen" Merkel rüffelt Schwarz-Gelb

Die Kanzlerin ermahnt ihre Koalitionsparteien zu deutlich mehr Geschlossenheit. Regierungen seien dafür da, die Probleme zu lösen, sie nicht nur zu benennen. Merkel verteidigt die FDP, rückt im Hartz-IV-Streit aber weiter ab von Westerwelles Worten. Schwarz-Grün erteilt die Kanzlerin eine Absage.

Die Opposition vermisst die "starke Stimme eines Präsidenten, der in der Vergangenheit gerade in Gerechtigkeitsfragen viel zu sagen hatte".
27.02.2010 11:21

Streit um Westerwelle Machtwort Köhlers gefordert

Oppositionspolitiker fordern ein Eingreifen von Bundespräsident Köhler in die Hartz-IV-Debatte. Den "populistischen Äußerungen von FDP-Westerwelle müsse Einhalt geboten" werden. Köhler dürfe nicht schweigend zuschauern.

17604888.jpg
27.02.2010 10:42

"Schwarze Schafe" Westerwelle greift Wirtschaft an

FDP-Chef Westerwelle lässt in der von ihm angestoßenen Hartz-IV-Debatte nicht locker. Auch in Unternehmen gibt es schwarze Schafe, die die Mittel des Sozialstaates preisgünstig mitnehmen, obwohl sie eigentlich Arbeitsplätze schaffen könnten.

Das St. Blasien-Kolleg im Schwarzwald ist eine der betroffenen Schulen.
27.02.2010 10:10

Missbrauch an Jesuitenschulen Kirche soll Opfer entschädigen

Die FDP fordert Sonderermittler und Entschädigungsfonds: Strafrechtlich sind viele Missbrauchsfälle zwar verjährt, doch die katholische Kirche sei gut beraten, sich nicht hinter Verjährungsfristen zu verstecken, sondern sich zu ihrer Verantwortung zu bekennen. Eine Umfragen bescheinigen der Kirche unterdessen einen enormen Vertrauensverlust.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen