FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Rösler versucht, die Wogen in der FDP zu glätten.
22.06.2010 12:42

FDP-Chef unter Druck Rösler: Westerwelle-Kritik "schäbig"

Gesundheitsminister Rösler gibt dem unter Druck stehenden FDP-Chef Westerwelle Rückendeckung. Die derzeitigen Vorwürfe seien "unehrlich", weil alle den Kurs getragen hätten, sagt Rösler bei n-tv. Der Gesundheitsminister kündigt zudem an, Einsparungen im stationären und ambulanten Bereich zu prüfen.

Hannelore Kraft wirbt um die Stimmen von FDP und CDU.
21.06.2010 19:43

Regierungsübernahme in NRW Rot-Grüne Verhandlungen starten

SPD und Grüne in NRW laden alle Parteien zur politischen Gestaltung des Bundeslandes ein. Die Linke will das Angebot prüfen, FDP und CDU weisen das Ansinnen kategorisch von sich. Man werde aus Prinzip nicht mit Sozialdemokraten, Grünen und Linken zusammenarbeiten.

Christian Wulff am Wochenende auf dem Niedersachsentag.
21.06.2010 16:15

"Mainstream fällt ins Loch" Wulff kritisiert die Medien

Kandidat Wulff gibt sich entspannt: Nur vier Liberale hätten bislang angekündigt, für seinen Konkurrenten Gauck zu stimmen. "Wenn ich die Medien verfolge, habe ich den Eindruck, es könnten auch 400 sein", so Wulff. Er warnt Union und FDP: Die Wahl des Bundespräsidenten sei "natürlich ein politisches Signal".

DEU_BB_FDP_Praesidium_Regierung_Parteien_HAL111.jpg3346694235403462635.jpg
21.06.2010 14:04

Keine Aufgabe des "Markenkerns" Westerwelle bleibt der Chef

Die FDP-Führung weist Spekulationen über eine geschwächte Position von Parteichef und Außenminister Westerwelle vehement zurück. Entgegen Forderungen aus der Partei nach programmatischen Änderungen soll es keine Neuausrichtung geben.

"Großer Fehler": Niebel bei seinem Besuch in Nablus.
21.06.2010 09:28

Ärger um Einreiseverbot Niebel dementiert Gaza-Show

Entwicklungsminister Niebel wehrt sich gegen Vorwürfe, er würde die Einreiseverweigerung in den Gazastreifen zu einer Inszenierung nutzen. Der FDP-Politiker stellt klar, dass er eigentlich die Erlaubnis des israelischen Verteidigungsministeriums hatte.

Homburger steht Westerwelle zur Seite. Steht auch der Rest der Partei noch zu ihrem Vorsitzenden?
20.06.2010 12:28

FDP-Streit um Westerwelle Homburger stützt ihren Chef

Nach der heftigen Schelte aus den Reihen der eigenen Partei leistet FDP-Fraktionsvorsitzende Homburger Rückendeckung für Guido Westerwelle. Er könne seine Ämter sehr wohl miteinander verbinden. Daran gab es bei den Liberalen zuletzt laute Zweifel.

Wer zieht ein ins Schloss Bellevue? Mitarbeiter der Satire-Fernsehsendung "extra 3" des NDR haben schon mal ein Schild aufgestellt.
20.06.2010 10:48

Kandidatengespräch Gauck und Wulff unter sich

"Er ist auf seine Weise geeignet, wie ich auf meine Weise geeignet bin", so der Kandidat von SPD und Grünen für das Amt des Bundespräsidenten, Gauck, nach einem Vieraugen-Gespräch mit dem Bewerber von Union und FDP, Wulff. Derweil wird weiter diskutiert, ob die Mitglieder der Bundesversammlung "frei" sind in ihrer Entscheidung. Und Gauck denkt an Hochzeit.

Zu viele Ämter? Westerwelle muss seine Partei wieder von sich überzeugen.
19.06.2010 20:56

"Strategische und taktische Fehler" Kritik in FDP wird schärfer

Die parteiinterne Diskussion in der FDP kommt nicht zur Ruhe, immer öfter ist auch Parteichef Westerwelle Ziel der Kritik. Die hessischen Liberalen fordern allerdings keinen Sonderparteitag. Über den Kurs der Partei soll eine Klausurtagung bestimmen.

Taktik oder Eingeständnis der Niederlage? Rüttgers tritt nicht mehr an.
19.06.2010 18:24

Ministerpräsident tritt nicht mehr an Rüttgers scheut Machtkampf

Der Machtkampf ist entschieden: NRW-Ministerpräsident Rüttgers kandidiert nicht gegen SPD-Herausforderin Kraft. Auch Fraktionschef will er nicht werden. Damit ist der Weg für eine rot-grüne Minderheitsregierung frei. SPD-Chefin Kraft hofft dabei auf die Hilfe der FDP. "Nichts ist im Moment unmöglich", glaubt sie. Die FDP widerspricht.

Ein israelisches Patrouillenboot an der nördlichen Grenze der Seeblockade.
19.06.2010 15:39

Ende der Seeblockade gefordert Bundestag appelliert an Israel

Union, FDP, SPD und Grüne wenden sich mit der Forderung nach einem Seeweg nach Gaza für UN-Hilfsgüter an Israel. Den Menschen müsse "schnell und unbürokratisch" geholfen werden. Entwicklungshilfeminister Niebel wird dsich bei seiner Nahost-Reise ein Bild von der Lage im Gaza-Streifen machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen