Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

Zu viel Risiko gegangen? LBBW-Vorstand Bernhard Walter.
01.04.2010 15:03

Risikovorstand tritt ab Walter verlässt LBBW

Erst sollte er bleiben, jetzt geht er doch: Der Risikovorstand der LBBW, Walter, nimmt seinen Hut. Ob die laufenden Ermittlungen gegen den Banker, der sich vor der Finanzkrise ordentlich verzockt hatte, Grund für den Abschied sind, ist unklar.

1987 wäre ihm das nicht passiert ... Mit Charlie Sheen als Gordon Gekko in "Wall Street".
01.04.2010 11:46

Opfer der Finanzkrise Michael Douglas verlor Millionen

Kaum zu glauben, dass es den "Wall Street"-Star auch betrifft, aber: Michael Douglas gehört zu den Opfern der Finanzkrise. Seit einiger Zeit hält sich der 65-Jährige nun nach schmerzlichen Erfahrungen mit Aktiengeschäften strikt zurück.

Keine guten Zeiten für Kämmerer und Finanzminister.
31.03.2010 09:51

105.500.000.000 Euro fehlen Krise reißt Loch in Staatskasse

Die Auswirkungen der Finanzkrise schlagen sich deutlich auf die öffentlichen Haushalte nieder. Insgesamt verzeichnet der Staat für 2009 einen Fehlbetrag von 105,5 Milliarden Euro - das größte Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik.

Um eine Abgabe kommt die Bankenbranche wohl nicht mehr herum.
30.03.2010 13:21

Nächste Station: Bankenabgabe Internationaler Zug fährt los

In einem zentralen Punkt der internationalen Diskussion über Lehren aus der Finanzkrise zeichnet sich Klarheit ab - die Erhebung einer Bankenabgabe. "Es geht in diese Richtung", ist in deutschen Regierungskreisen zu hören. Damit folgt Berlin der Richtung Washingtons. Sie könnten bald noch weitere Gesellschaft bekommen.

Soll bald wieder auf eigenen Beinen stehen: Die Citgroup, einstmals größte Bank der Welt.
29.03.2010 18:55

Anteile an Citigroup US-Regierung will abstoßen

In den USA will man die von der Finanzkrise gebeutelte Citigroup wieder in den freien Markt entlassen. Der Staat plant das Aktienpaket in Höhe von 27 Prozent an Anteilen an dem Unternehmen zu veräußern. Im Lichte dieser Nachricht gab der Kurs der Aktie deutlich nach.

Bei jedem Institut soll hingelangt werden.
23.03.2010 20:12

Kreditinstitute in der Pflicht Bankenabgabe trifft alle

Die Bundesregierung will mit der geplanten Bankenabgabe zur Abwehr künftiger Finanzkrisen alle deutschen Geldinstitute in die Pflicht nehmen. Versicherer werden zwar nicht erwähnt, sind aber offenbar noch nicht aus dem Schneider – hier diskutiert die schwarz-gelbe Koalition noch.

2010-03-22T153551Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4839700263302035988.jpg
23.03.2010 14:31

Reform der US-Finanzmärkte Neue Regeln für Banken

Mit verschärften Regeln und einer verbesserten Aufsicht will die US-Regierung gegen künftige Finanzkrisen angehen. Ob die einzelnen Punkte jedoch den Senat so passieren wie sie hineingekommen sind, darf bezweifelt werden.

2010-03-22T153551Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4839700263302035988.jpg
23.03.2010 14:31

Reform der US-Finanzmärkte Neue Regeln für Banken

Mit verschärften Regeln und einer verbesserten Aufsicht will die US-Regierung gegen künftige Finanzkrisen angehen. Ob die einzelnen Punkte jedoch den Senat so passieren wie sie hineingekommen sind, darf bezweifelt werden.

2010-03-22T153551Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4839700263302035988.jpg
23.03.2010 14:31

Reform der US-Finanzmärkte Neue Regeln für Banken

Mit verschärften Regeln und einer verbesserten Aufsicht will die US-Regierung gegen künftige Finanzkrisen angehen. Ob die einzelnen Punkte jedoch den Senat so passieren wie sie hineingekommen sind, darf bezweifelt werden.

Am Hauptsitz in Gütersloh: Bertelsmann spart sich gesund.
23.03.2010 10:51

Trendwende am Werbemarkt Bertelsmann hakt die Krise ab

Der Medienkonzern Bertelsmann kann sich dank eines engagierten Sparprogramms aus den Fängen der Finanzkrise lösen: Im abgelaufenen Jahr kehrt Europas größtes Medienhaus trotz schwacher Werbemärkte zurück in die schwarze Zahlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen