Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Obama will sich in der kommenden  Woche mit den Spitzen von Demokraten und Republikanern im Kongress  zusammensetzen.
09.11.2012 21:17

Kompromiss im Haushaltsstreit Obama beharrt auf Reichensteuer

Barack Obama dringt auf einen Sparkompromiss. Er sei offen für neue Ideen, versichert der US-Präsident. Zugleich bleibt er hart, die Reichen sollen mehr zahlen. Derweil tickt die Uhr, denn den USA droht im Januar die "Fiskalklippe" und der Sturz in die Rezession. Noch Vertrauen die US-Finanzmärkte auf Obamas Verhandlungsgeschick.

Viele fallen vom Glauben an die Konjunkturerholung ab.
09.11.2012 14:03

Angst vor der Lähmung Öl und Kupfer billiger

Nach der Wiederwahl von US-Präsident Obama sorgt das Wort "Fiskalklippe" für Unruhe an den Finanzmärkten. Sollten die immensen Ausgabenkürzungen in den USA greifen, könnte das die Wirtschaftin lähmen, die Nachfrage nach Rohstoffen würde schrumpfen.

Die französische Großbank BNP Paribas konnte im dritten Quartal ihren Gewinn mehr als verdoppeln.
07.11.2012 09:04

Investmentbanking gibt Schub BNP Paribas strotzt vor Kraft

Die französische Großbank BNP Paribas verdoppelt trotz Euro-Krise im dritten Quartal ihren Gewinn. Ausgerechnet das Investmentbanking sorgt für einen Gewinnsprung, obwohl auf den Finanzmärkten der Aktien- und Anleihehandel wegen der Schuldenkrise in Europa schwächelt.

So gut wie sicher: Die zweite und letzte Amtszeit für Barack Obama.
07.11.2012 08:42

Erleichterung nach Obama-Wahl Nikkei macht Verluste wett

Der Sieg von Amtsinhaber Obama bei der US-Präsidentschaftswahl sorgt an den Finanzmärkten für Erleichterung. Die Börsen in Asien machen Anfangsverluste nach einem überaus engen Rennen wett. Der Nikkei-Index notiert unverändert. Stärkere Reaktionen gibt es am Devisenmarkt und beim Goldpreis. Der Blick wendet sich hin zur "Fiskalklippe" in den USA.

37ic3655.jpg3621324447402189738.jpg
06.11.2012 16:25

USA und Griechenland im Fokus Euro zeigt sich stabil

An den Finanzmärkten herrscht Verunsicherung. Die US-Wahlen und Griechenland sind im Blickfeld der Händler. In Athen wird am Mittwoch über ein weiteres Sparpaket abgestimmt. Schwache Konjunkturdaten trüben die Stimmung am Dienstag. Dafür hält sich der Euro wacker.

Der australische Finanzminister Wayne Swan hat vor der US-Fiskalklippe gewarnt.
05.11.2012 07:28

Angst vor der Fiskalklippe G20 warnen vor US-Defizit

Je näher das neue Jahr rückt, desto mehr geht an den Finanzmärkten ein neues Schreckgespenst um: Einigen sich Demokraten und Republikaner nicht schleunigst auf eine Haushaltsreform, drohen automatische Ausgabenkürzungen 2013 die Wirtschaft abzuwürgen. Auch die G20 warnen inzwischen vor der "Fiskalklippe".

Motorenproduktion bei Nissan.
30.10.2012 10:58

Notenbank lockert Geldpolitik Japan droht Abschwung

Globale Abkühlung, Preisverfall, Yen-Stärke, Streit mit China - der Konjunkturhimmel über Japan verdunkelt sich, Ausfuhren und Industrieproduktion sinken. Die Zentralbank des Landes versucht gegenzusteuern. Doch die Finanzmärkte zeigen sich immer besorgter.

Danger-Zone: Die Euro-Krise strahlt gefährlich ab. Die Lage könnte unbeherrschbar werden, sagen Forscher.
17.10.2012 13:44

Euro-Crash zieht alle runter Weltweiter Dominoeffekt kostet Billionen

Ein Zusammenbrechen der Eurozone würde Spuren hinterlassen und seinen Preis haben. Da sind sich Politiker wie Ökonomen einig. Was ein "Grexit" aber im schlimmsten Fall nach sich ziehen könnte, da gehen die Meinungen auseinander. Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht jetzt besorgniserregende Szenarien. Von Diana Dittmer

Zurückhaltend, aber zufrieden: Bankchef Lloyd Blankfein.
16.10.2012 16:33

Finanzmärkte florieren Goldman mit Milliardengewinn

Die US-Investmentbank Goldman Sachs verdient im dritten Quartal wieder ordentlich. Trotz eines "herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds" sei die Leistung solide gewesen, sagt Bankchef Blankfein. Das sehen die Analysten auch so. Damit reiht sich Goldman Sachs in die Gewinnerriege von JP Morgan Chase und Wells Fargo ein.

Fast schwerelos: Der Dax wagte sich heute vor.
11.10.2012 17:43

Ende der Verlustserie Dax schließt im Plus

Die Herabstufung der Bonität Spaniens durch die US-Ratingagentur S&P deutet der Markt nach einem ersten Schreck positiv um: S&P erhöhe damit den Druck der Finanzmärkte, dass Spanien endlich den Antrag auf den EU-Rettungsschirm stellt, glaubt die Mehrheit der Börsianer. Das sei markttaktisch positiv. Rosige Zahlen vom US-Arbeitsmarkt befeuern den Dax zusätzlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen