Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Ben Bernanke und Paul Volcker demonstrieren Einigkeit.
17.03.2010 21:28

Streitpunkt kleinere Banken Bernanke pocht auf Kontrolle

Kaum hat der demokratische Senator Dodd seinen Entwurf zur Reform der Finanzmärkte vorgestellt, erntet er auch schon Widerspruch. Notenbank-Chef Bernanke will sich die Kontrolle über die kleineren Geldinstitute nicht wegnehmen lassen. Bernanke erfährt dabei Unterstützung von seinem Amtsvorgänger Volcker.

RTR2AVAB.jpg
16.03.2010 13:40

Krisenfeste Versicherer Aufseher winken ab

Neuerliche Erschütterungen an den Finanzmärkten können den großen Versicherungskonzerne Europas offenbar nichts Ernstes anhaben. Der Verband der Versicherungsaufseher CEIOPS sieht die Unternehmen wohl gerüstet.

Blick über die Themse: Das Parlamentsgebäude in London.
15.03.2010 10:38

Britische Schuldenprobleme Moody's glaubt an London

Die Situation des britischen Staatshaushaltes beschäftigt die Experten an den Finanzmärkten: Die Experten der Ratingagentur Moody's betonen nun öffentlich ihre Zuversicht - und mischen sich damit massiv in die Politik der künftigen Regierung in London ein.

Beruhigungsversuche von oben: Großbritanniens Premierminister Gordon Brown
10.03.2010 16:44

"Erstklassige Bonität bleibt" Brown redet zu den Märkten

Die britische Regierung wirbt an den nervösen Finanzmärkten um Vertrauen in ihren Sanierungskurs. Großbritannien werde seine erstklassige Bonität behalten, zeigte sich Premierminister Brown überzeugt. Trotz der zerrütteten Staatsfinanzen warnte er wenige Wochen vor der Parlamentswahl aber vor zu harten Einschnitten, die der Konjunktur schaden würden.

Überall in Europa atmen Marktbeobachter auf: Fitch hatte für nicht wenig Unruhe gesorgt.
10.03.2010 13:45

Lichtblick am Finanzmarkt Portugal findet Gläubiger

Portugal stößt mit einer neuen Anleihe auf große Nachfrage bei Investoren. Das Land im Westen Europas sammelt mehr Geld am Kapitalmarkt ein als zunächst geplant. Auch der Risikoaufschlag fällt moderat aus.

04.03.2010 13:32

Licht an im Spekulantenkeller Bafin bremst Leerverkäufer

Die deutschen Finanzaufseher wollen dem ungezügelten Treiben an den Finanzmärkten nicht tatenlos zusehen: Um riskante Spekulationen mit deutschen Finanztitel künftig zu unterbinden, zieht die BaFin eng gesteckte Meldeschwellen ein.

Besuch aus Brüssel: Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakonstantinou empfängt Währungskommissar Olli Rehn mit einladenden Gesten.
01.03.2010 13:14

Berlin nimmt Spekulanten aufs Korn Stark folgt Rehn nach Athen

Die Spekulationswellen gegen den Euro könnten den Handel mit Kreditderivaten für immer verändern. In den Regierungszentralen der Euro-Länder wächst der Unwillen, dem Treiben am Finanzmarkt länger untätig zuzusehen. Eurogruppen-Chef Juncker droht mit Sanktionen, Berlin will das Problem international angehen.

Das irische Finanzsystem liegt in Trümmern. Abhilfe kann nur eine so genannte Bad Bank schaffen.
26.02.2010 21:38

EU genehmigt Bad Bank Irland darf auslagern

Irland darf seine faulen Kredite in eine Bad Bank auslagern. Damit will das Land den heimischen Finanzmarkt wieder in den Griff bekommen. Vorher hatte bereits Deutschland grünes Licht für eine solche Maßnahme erhalten. 54 Milliarden Euro wird die Iren das Projekt kosten.

Die Wut der Menschen in Griechenland wächst.
26.02.2010 14:13

Euro, Aktien, Anleihen Folgen der Griechenland-Krise

Das ausufernde Haushaltsdefizit Griechenlands ist an den Finanzmärkten seit Monaten das beherrschende Thema. Aber die Auswirkungen sind auf den Euro und die Aktienmärkte werden erst jetzt immer deutlicher sichtbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen