Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Vorerst kein Maulkorb für die Bullen an den Märkten.
27.04.2010 07:11

Demokrat verweigert Zustimmung Senat bremst US-Finanzreform

Schlappe für US-Präsident Obama: Bei der Durchsetzung schärferer Regeln für die Finanzmärkte im Senat fehlen nicht nur die Zustimmung einzelner Republikaner. Bei einer Abstimmung über die Aufnahme des Gesetzentwurfes schert auch ein Demokrat aus und verweigert sein Ja.

"Das Thema ist damit noch nicht vom Tisch."
23.04.2010 12:54

Hilfeersuchen Athens Was ist davon zu halten?

Es ist so weit: Griechenland hat kapituliert und unter dem Druck der Finanzmärkte endlich die Finanzhilfen der EU-Staaten und des Internationalen Währungsfonds (IWF) beantragt. Gut oder schlecht? Was sagen die Marktbeobachter?

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn: Die Weltwirtschaft ist nach Einschätzung des IWF trotz des begonnenen Aufschwungs noch nicht über den Berg.
23.04.2010 12:22

Lehren aus Krise Die neue Finanzordnung

Washington wird am Wochenende zur Hauptstadt der Finanzwelt: Sowohl die Finanzminister und Notenbankchefs der G-20-Staaten als auch der Internationale Währungsfonds und die Weltbank ziehen eine Bilanz der globalen Bemühungen um eine Reform der Finanzmärkte.

Sandra Navidi, Roubini Global Economics
23.04.2010 10:59

Roubini Global Economics Aufsicht statt Verbot

Spätestens mit den Betrugsvorwürfen gegen Goldman Sachs stehen neue Regeln für die Finanzmärkte ganz oben auf der Agenda. Statt Produkte zu verbieten, fordert Sandra Navidi von Roubini Global Economics jedoch eine bessere Kontrolle.

Sandra Navidi, Roubini Global Economics
23.04.2010 10:59

Roubini Global Economics Aufsicht statt Verbot

Spätestens mit den Betrugsvorwürfen gegen Goldman Sachs stehen neue Regeln für die Finanzmärkte ganz oben auf der Agenda. Statt Produkte zu verbieten, fordert Sandra Navidi von Roubini Global Economics jedoch eine bessere Kontrolle.

Finanzminister Giorgos Papakonstantinou.
20.04.2010 17:15

Zinsen steigen stetig Druck auf Athen wächst

Griechenland erhält auf den Finanzmärkten weiterhin frisches Geld, muss für seine Schulden aber so viel Geld zahlen wie seit Jahren nicht. Finanzminister Papakonstantinou betont, sein Land könnte schon im Mai Hilfen von EU und IWF beantragen.

Giorgos Papandreou: "Das Problem sind die Finanzierungskosten."
17.04.2010 11:36

Drücken des roten Hilfsknopfes Griechen bereiten sich vor

Griechenland will seine Entscheidung über eine Anforderung von Finanzhilfen nach Angaben von Ministerpräsident Papandreou in aller Ruhe treffen. An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die Regierung in Athen die Kredite in Anspruch nehmen wird. Erst einmal gibt es Gespräche mit Vertretern des IWF, der EU-Kommission und der EZB.

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Eine Händlerin im Handelsraum einer griechischen Bank.
15.04.2010 18:25

Investoren lassen Griechen hängen Kreditverhandlungen in Athen

Das Thema Griechenland bleibt präsent. EU und IWF schicken in der kommenden Woche Delegationen nach Athen. Dabei geht es um Bedingungen für mögliche Finanzhilfen. Unterdessen gerät Griechenlands Refinanzierungsplan ins Stocken. Die Regierung muss wieder um Vertrauen an den Finanzmärkten werben.

Die Hilfe für Griechenland steht.
12.04.2010 17:00

Griechenland-Nothilfe Großer deutscher Anteil

Die Hilfsaktion der Euro-Länder für das hoch verschuldete Griechenland würde Deutschland akut belasten. Nach Angaben aus dem Bundesfinanzministerium müsste Berlin bis zu 8,4 Milliarden Euro zusteuern. Das Rettungspaket von Euro-Ländern und Internationalem Währungsfonds (IWF) sorgt unterdessen für gute Stimmung an den Finanzmärkten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen