Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Der Finanzminister bei der Vorstellung der neuen Sportbriefmarken.
07.03.2012 07:53

Soldaten und Bufdis zur Kasse Schäuble will Sold besteuern

Mit den Begriffen "Gleichheitsgebot" und "Steuergerechtigkeit" zieht Finanzminister Schäuble gegen Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst zu Felde. Beide Gruppen sollen ihre Einkünfte versteuern. Verteidigungsministerium, Familienministerium und Bundeswehrverband kündigen bereits Widerstand an.

Ashton hat ihre Botschaft bereits an Teheran übermittelt.
06.03.2012 15:19

Atomgespräche werden reaktiviert Westen akzeptiert Irans Angebot

Die internationale Gemeinschaft will "so rasch wie möglich" mit der Regierung in Teheran über das iranische Atomprogramm verhandeln. Doch Israels Ministerpräsident Netanjahu droht im Hinblick auf eine militärische Intervention: "Niemand kann es sich erlauben, länger zu warten". Sein Finanzminister fordert die USA zur Hilfe auf

Bundesbank-Chef Weidmann (r.) mit Finanzminister Schäuble.
06.03.2012 07:05

Riesiges Haushaltsloch Bundesbank-Gewinn bricht ein

Schlechte Nachrichten für Finanzminister Schäuble: Wegen der europäische Schuldenkrise wird die Deutsche Bundesbank deutlich weniger an den Bundeshaushalt überweisen als bereits eingeplant ist. Einem Zeitungsbericht zufolge schrumpft der Gewinn im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit sieben Jahren.

Im Büro des Finanzministers: Venizelos bekundet die Bereitschaft, die neu geschaffene Möglichkeit einer Zwangsumschuldung anzuwenden.
05.03.2012 18:00

Venizelos droht mit der Klausel Dax schließt verunsichert

Nach einem schwachen Tag mit zähen Aufstiegsversuchen bricht am deutschen Aktienmarkt Nervosität aus: In die Debatte um das China-Wachstum und die Folgen für den deutschen Export platzt der griechische Finanzministers Venizelos mit Aussagen zum Schuldenschnitt. Ist das Kreditereignis unvermeidlich?

kein Bild
05.03.2012 14:18

Steuerhinterziehung in Griechenland Athen will Schwarzgeld zurück

Die Steuerhinterziehung grassiert in Griechenland wie in keinem anderen EU-Land. Nun ruft der griechische Finanzminister seine Landsleute auf, ihr Geld nach Hellas zurückzubringen. Doch die schaffen es lieber ins Ausland - und legen es in teuren Londoner Immobilien an.

Horst Seehofer: "Es muss vermieden werden, dass diejenigen, die helfen, selber hilfsbedürftig werden." 
03.03.2012 13:08

Griechenland-Debatte in der CSU Söder fordert Ausstiegs-Szenario

Die Kanzlerin wollte die Debatte um einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone mit einem Machtwort beenden, doch die bayrischen Kollegen der CSU diskutieren munter weiter. Bayerns Finanzminister Söder fordert ein Szenario für einen Ausstieg des angeschlagenen Landes. Auch bei einer möglichen Ausweitung des Euro-Rettungsfond gibt die CSU sich skeptisch.

Schäuble pocht auf eine verfassungsrechtlich gebotene Steuerreform.
02.03.2012 18:41

Opposition will Entlastung kippen Schäuble kämpft um Steuerpläne

Die lange angekündigte und diskutierte Entlastung der Bürger durch eine Steuerreform wird zum Zankapfel zwischen Regierung und Opposition. Finanzminister Schäuble betont, eine Reform sei verfassungsrechtlich geboten. Die SPD verweist dagegen auf die leeren Kassen.

DAB2446-20120229.jpg5497167785850616152.jpg
01.03.2012 07:30

Weniger Geld für Gesundheit und Rente Athen beschließt Sozialkürzungen

Mit Kürzungen im teuren und ineffizienten griechischen Gesundheitswesen nimmt das griechische Parlament eine wichtige Hürde für das zweite Hilfspaket von EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds. Auch Einschnitten im Rentensystem stimmen die Abgeordneten zu. Noch heute wollen die Euro-Finanzminister die Sparfortschritte Athens auf den Prüfstand stellen.

Griechenlands Kassenwart Evangelos Venizelos kämpft um das Geld seiner Landsleute.
24.02.2012 15:34

Griechen-Milliarden unter der Matratze Venizelos will Geld zurück

Aus Angst vor den Folgen der Schuldenmisere versuchen Griechen, große Summen ihres Vermögens in Sicherheit zu bringen. 65 Milliarden Euro sollen bisher ins Ausland geschafft oder vom Konto unters Kopfkissen gewandert sein. Weil das die Misere Griechenlands jedoch noch verschärft, ruft Finanzminister Venizelos zu einer Geld-zurück-Bewegung auf.

kein Bild
21.02.2012 10:39

Neues Hilfspaket ist "kein Selbstläufer" Griechenland eine Hürde weiter

Nach zähen Verhandlungen bringen die Euro-Finanzminister das zweite Hilfspaket für Griechenland auf den Weg. Das Kreditvolumen beträgt wie vereinbart 130 Milliarden Euro. Auch der Bondtausch mit privaten Gläubigern steht. Sie müssen draufsatteln. Kaum steht die Einigung, stellt sich schon wieder die Frage: Ist Griechenland nun wirklich gerettet?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen