Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Die drei Deutschen würden bei Einreise in die Schweiz verhaftet.
31.03.2012 22:19

Steuerbeamte per Haftbefehl gesucht Deutschland empört über Schweiz

Der Streit mit der Schweiz über die Fahndung nach deutschen Steuersündern eskaliert. Die Schweiz erlässt Haftbefehl gegen drei Steuerfahnder aus NRW. SPD und Grüne sehen sich in ihrer Ablehnung des geplanten Steuerabkommens bestätigt. Finanzminister Schäuble sieht das Abkommen nicht gefährdet und ist bemüht, die Wogen zu glätten.

Auch dem Devisenmarkt steht ein aufreibender Tag bevor.
30.03.2012 15:45

Neue Rettungsschirm-Runde Euro pendelt sich ein

Der Euro hält sich über der Marke von 1,33 Dollar. Im Fokus steht das Treffen der Finanzminister der Eurozone: Sie beschließen ein höheres Kreditvolumen für den Euro-Rettungsschirm.

Wolfrang Schäuble und François Baroin haben Redebedarf.
29.03.2012 20:20

Frankreich will die Billion Schäuble hält davon nichts

Der neue Euro-Rettungsschirm soll ausgeweitet werden - dazu hat sich sogar die Bundesregierung breitschlagen lassen. Frankreichs Finanzminister Baroin vergleicht den Zweck des Schutzschirms mit dem einer Atombombe und verlangt ein Volumen von einer Billion Euro. Sein deutscher Kollege Schäuble spricht dagegen von 800 Milliarden Euro.

Auf Kurs: Angela Merkel und Volker Kauder.
27.03.2012 17:10

Größere Rettungsschirme Merkels Truppe macht mit

Die Unionsfraktion macht die Wendung von Kanzlerin Merkel, die Rettungsschirme ESM und EFSF für eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen, mit. Finanzminister Schäuble erhält auch von der FDP-Fraktion das entsprechende Mandat für die Sitzung der Eurozonen-Finanzminister. Merkel hat sich zuvor dem Drängen der EU-Partner gebeugt.

Merkel und Schäuble schwenken offenbar auf die Linie der Aufstockungsbefürworter um.
24.03.2012 19:24

Ausweitung des Euro-Rettungsschirms Merkels Widerstand erlahmt

In der Debatte über eine Rettungsschirm-Vergrößerung trat Deutschland bisher auf die Bremse. Nun wollen Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble offenbar doch nachgeben. Einem Bericht zufolge laute ihre gemeinsame Sprachregelung nun, dass beide Euro-Rettungseinrichtungen für eine Übergangsfrist "operativ gehalten werden" sollten.

Weidmann kann sich einen entschiedeneren Sparkurs vorstellen.
22.03.2012 07:06

"Nicht gerade ambitioniert" Schäubles Plan wird zerpflückt

Nach der Verabschiedung der Haushaltspläne bis 2016 muss sich die Bundesregierung Kritik anhören. Bundesbankpräsident Weidmann bezeichnet die Pläne von Finanzminister Schäuble als "nicht gerade ambitioniert" und die Grünen sprechen von "grober Fahrlässigkeit". Schäuble will trotz positiver Entwicklung erst 2016 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.

kein Bild
21.03.2012 10:43

Neuverschuldung soll 2016 enden Kabinett billigt Schäubles Pläne

Der Bundeshaushalt 2013 sowie den Finanzplan bis 2016 sind beschlossene Sache. Finanzminister Schäuble erhält für seine Pläne grünes Licht vom Kabinett. Bis 2016 soll der Bund bis auf einen Mini-Kredit von gut einer Milliarde Euro praktisch ohne neue Schulden auskommen. Einigen Koalitionsvertretern dauert das zu lange.

Vitor Gaspar will sich nicht mit dem Rücken zur Wand stellen.
20.03.2012 08:38

Genug Zeit, genug Geld Portugal kontert Pimco

Portugal geht in die Offensive: Allen Unkenrufen an den Finanzmärkten zum Trotz beteuert Finanzminister Gaspar, das Land werde weder um mehr Zeit, noch um mehr Geld bei den internationalen Gemeinschaft bitten. Auch vom IWF rechnet sich Lissabon demnächst ein positives Zeugnis aus.

Stürmische Zeiten in Rom -  Hält der Schirm?
16.03.2012 19:19

Doppelt hält besser Zwei Schirme für die Eurozone

Weil selbst eine halbe Billion Euro große Euro-Staaten nicht ausreichend vor schweren Stürmen an den Märkten schützt, wollen die EU-Finanzminister den Schutzwall verstärken. Eine Aufstockung des ESM ist aber unter anderem mit Deutschland nicht zu machen. Deshalb zeichnet sich ab, dass der bisherige Schirm EFSF in die Verlängerung geht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen