Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Es muss dringend Geld in die Kasse und gespart werden.
18.05.2011 06:19

Inside Wall Street USA droht Staatsbankrott

Das Überschreiten der Schuldengrenze bereitet der US-Regierung derzeit großes Kopfzerbrechen. Finanzminister Geithner kann noch bis Anfang August tricksen. Aber bis dahin muss eine Regelung mit den oppositionellen Republikanern gefunden werden. von Lars Halter, New York

Der portugiesische Hilferuf wird in Brüssel gehört.
16.05.2011 23:17

Draghi als EZB-Chef vorgeschlagen Grünes Licht für Portugal-Hilfe

Die Hilfe für Portugal kann in die Wege geleitet werden. Die Finanzminister der Euro-Zone beschließen einstimmig das 78-Milliarden-Euro-Paket für das hochverschuldete Land. Zudem geben die Minister eine Empfehlung für den Italiener Draghi als neuen EZB-Chef ab. Er soll im Herbst auf den Franzosen Trichet folgen.

Barack Obama hat ein Problem.
16.05.2011 19:44

Notmaßnahmen eingeleitet USA reißen Schuldenlatte

Die USA erreichen die Schuldengrenze von 14,3 Billionen Dollar. Das Finanzministerium kann nur noch bis Anfang August Mittel auftreiben, um Rechnungen bezahlen zu können. Die Republikaner fordern von Präsident Obama Zugeständnisse für ihr Ja zur Heraufsetzung der Schuldengrenze. Finanzminister Geithner fordert eine zügige Anhebung der Grenze.

2xx02756.jpg4267574992914555516.jpg
16.05.2011 13:16

Schulden und Strauss-Kahn Euro versteckt sich

Der Euro präsentiert sich während des Gipfeltreffens der Euro-Finanzminister nervös. Im Vorfeld des Treffens, auf dem es um Milliardenhilfen für schuldengeplagte Staaten geht, fällt die Gemeinschaftswährung auf den tiefsten Stand seit Anfang April. Die Festnahme des IWF-Chefs Strauss-Kahn ist dabei nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.

07.05.2011 07:13

EU-Treffen in Luxemburg Griechenland will Sparkurs halten

Bei einem unangekündigten Treffen in Luxemburg beraten Finanzminister der EU über das krisengeschüttelte Griechenland. Austritt aus der Euro-Zone? Ausgeschlossen. Umschuldung? Auf keinen Fall, sagt der Vorsitzende der Euro-Gruppe. Andere Töne dagegen aus Deutschland: FDP-Generalsekretär Lindner schließt einen solchen Schritt nicht mehr aus.

Der Mindestlohn ist eine der Kernforderungen der Gewerkschaften.
29.04.2011 07:12

Studie sieht Milliarden-Einnahmen Mindestlohn entlastet Staatskasse

Die Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 Euro könnte laut einer Studie Finanzminister Schäuble jährlich sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen bescheren - durch mehr Steuereinnahmen und weniger Sozialausgaben. Umfragen zufolge steht eine Mehrheit der Deutschen hinter der Forderung nach einem Mindestlohn.

Wolfgang Schäuble.
18.04.2011 10:58

Fiskus reibt sich die Hände Steuereinnahmen sprudeln

Finanzminister Schäuble kann sich freuen: Die Steuereinnahmen steigen sprunghaft an. Im ersten Quartal 2011 nimmt der Fiskus ohne die gesondert erfassten Gemeindesteuern bereits zwölf Milliarden Euro mehr ein als in den ersten drei Monaten 2010.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen