Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Klarstellungen helfen nicht: Rösler will auf Merkel derzeit nicht hören.
17.09.2011 20:29

SPD bietet Minderheitsregierung an Seehofer springt Rösler gegen Merkel bei

Schwarz-Gelb zerstreitet sich völlig über die Euro-Hilfen: Finanzminister Schäuble erteilt FDP-Chef Rösler einen Maulkorb, die Liberalen reagieren empört und springen ihrem Parteichef bei. Auch CSU-Chef Seehofer hält sich nicht an Merkels Machtwort. Öffentlich spekuliert er über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Die SPD legt Merkel Neuwahlen nahe und bietet sich sogar für eine Minderheitsregierung an.

Sie sollen es richten: Rehn, Juncker, Trichet und Regling (von links). Der Ecofin-Rat gilt als einer der mächtigsten Entscheidungsgremien der EU.
17.09.2011 16:42

Finanzsteuer in Euroland? Griechen können nur hoffen

Ein weiterer Gipfel ohne Entscheidungen, weder zu Griechenland noch zur umstrittenen Transaktionssteuer. Umso mehr versucht die Politik, Optimismus zu verbreiten. Die europäischen Finanzminister legen sich immerhin auf einen Fahrplan für die nächsten Wochen fest. Mitte Oktober sollen die Hilfen für Athen in trockenen Tüchern sein.

Viele Köpfe, noch mehr Meinungen in Breslau.
16.09.2011 18:24

Dicke Luft in Breslau EU liest USA die Leviten

Drohende Griechenland-Pleite, Euro-Rettung und Schulterschluss mit Amerika. Die Erwartungen an das Finanzminister-Treffen in Polen waren hoch. Doch Antworten gab es nur wenige. Die Euro-Länder sind sich uneins, auch das Verhältnis zu den USA ist nicht gerade rosig.

Eurogruppen-Chef Juncker in Breslau.
16.09.2011 14:51

Kreditentscheidung erst im Oktober EU lässt Athen zappeln

Die Rettungsaktion für Griechenland entwickelt sich immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Griechenlands Finanzminister Venizelos drängt bei dem Euro-Ministertreffen in Breslau auf die Freigabe der nächsten Kredittranche des IWF und der EU. Laut Eurogruppen-Chef Juncker wird Athen aber frühestens im Oktober Geld sehen.

307h0103.jpg7218379359806109887.jpg
16.09.2011 10:11

Euro-Minister beraten in Breslau Athen bekräftigt Reformwillen

Die Gespräche der Finanzminister der Eurostaaten im polnischen Breslau dürften sich zum großen Teil um die ungelösten Haushaltsprobleme Griechenlands drehen. Finanzminister Papandreou wartet auf die nächste Hilfstranche für sein Land. An den Beratungen nimmt auch US-Ressortchef Geithner teil. Er wirbt angeblich für einen Rettungsschirm nach US-Vorbild.

In Griechenland bröckelt es an allen Ecken und Kanten.
15.09.2011 11:08

Gipfeltreffen in Breslau EU-Länder wollen Euro retten

Finnland beharrt vor der Beteiligung an einem neuen Rettungspaket für Griechenland auf besondere Sicherheiten in Form eines Pfands. Diese Forderung ist Thema des Treffens der EU-Finanzminister am Freitag in Polen. Die Minister müssen Helsinki ein Angebot unterbreiten, was der Regierung innenpolitisch keinen Gesichtsverlust einbringt.

Merkel wartet auf Besuch aus Finnland - und wirkt erschöpft. Euro-Müdigkeit?
13.09.2011 15:53

Gerüchte über Griechenland-Papier Merkel sagt doch nichts

Jedes Wort, jede Regung der Politik in Sachen Schulden-Krise kann Turbulenzen an den Aktienmärkten auslösen. Dementsprechend vorsichtig muss Kanzlerin Merkel inzwischen agieren: Sie weist Gerüchte über ein neues Griechenland-Papier zurück. Derweil eilt allerdings US-Finanzminister Geithner nach Europa.

Merkel hatte im Juni Obama besucht. Hier beim privaten Abendessen im "1789" in Washington D.C.
13.09.2011 07:42

Merkel: Worte sehr vorsichtig abwägen Obama besorgt wegen Euro-Krise

Soll man Griechenland in die Pleite gehen lassen? FDP-Chef Rösler schließt das nicht mehr aus. Von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble bekommt er dafür einen Rüffel. Die SPD glaubt, Rösler habe die Krise verschärft, die Linke spricht von einem abgekarteten Spiel. Und sogar US-Präsident Obama lässt seine Zurückhaltung fallen und ist tief besorgt wegen der Euro-Krise.

Peer Steinbrück: Euro-Bonds nur nach Vertragsänderungen.
11.09.2011 16:10

Euro-Zone von Realität eingeholt Steinbrück fordert Neukonstruktion

Die Schuldenkrise zwingt laut Ex-Finanzminister Steinbrück zu Reformen bei der Währungsunion. Die Regelung, wonach kein Euro-Land für die Schulden eines anderen eintreten müsse, sei ein Irrtum, sagt der SPD-Politiker. Deutschland komme um Zahlungen nicht herum. Einem Medienbericht zufolge spielt das Bundesfinanzministerium eine mögliche griechische Pleite durch.

Demonstranten in Griechenland machen in Rot klar, was sie denken.
10.09.2011 22:02

"Koste es, was es wolle" Papandreou will ein Titan sein

Die finanzielle Lage in Griechenland verdüstert sich zunehmend. Ministerpräsident Papandreou kündigt an, eisern an den Sparzielen festzuhalten. Er werde alles dafür tun, sagt er, dass sein Land ein Euroland bleibe. Derweil lässt Finanzminister Schäuble wohl das Gegenteil durchdenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen