Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

EZB-Chef Trichet (links) mit EU-Währungskommissar Rehn in Luxemburg.
03.10.2011 14:42

"Mehr aus EFSF herausholen" Eurogruppe sucht Hebeltrick

Die Euro-Finanzminister beraten derzeit darüber, wie die Wirkung der Mittel des Euro-Rettungsfonds EFSF vervielfacht werden kann. "Ein Hebel sei eine der Möglichkeiten", so EU-Währungskommissar Olli Rehn. Dreh- und Angelpunkt ist die Rolle der EZB bei dieser sogenannten Hebelung.

Der Schirm soll jetzt groß genug sein.
01.10.2011 07:04

"Bei 211 Mrd ist Schluss" Schäuble hält den Deckel drauf

Kaum ist der erweiterte Rettungsschirm verabschiedet, erwarten viele schon wieder die nächste Aufstockung. Dem erteilt Finanzminister Schäuble eine klare Absage. Mehr als die beschlossenen 211 Milliarden plus Zinsen werde Deutschland nicht zahlen. Doch die Mehrheit der Deutschen glaubt der Regierung nicht.

Merkel hat versucht, die Erwartungen zu dämpfen. Dennoch wären weniger als 311 Ja-Stimmen aus der Koalition ein Scheitern der Kanzlerin.
28.09.2011 15:46

Kanzlermehrheit sehr wahrscheinlich Koalition zählt Abweichler und Kranke

Vor der Abstimmung über den Euro-Schirm EFSF wird hin- und hergerechnet. Dabei geht es allerdings nicht um Euro-Milliarden, sondern um die Zahl der Abweichler. Maximal 19 kann die Koalition sich leisten. Ein CDU-Abgeordneter wird von der Kanzlerin persönlich überzeugt. Die SPD wirft Finanzminister Schäuble derweil Täuschung vor.

"Nicht so schnell, wie es notwendig wäre": US-Präsident Barack Obama nach der Landung in San Diego.
27.09.2011 20:23

Obama bedrängt die Europäer Schäuble verbittet sich Kritik

Kurz vor der entscheidenden EFSF-Abstimmung im Bundestag reißen im transatlantischen Verhältnis tiefe Gräben auf: US-Präsident Obama kritisiert das Krisenmanagement in Europa. Finanzminister Schäuble weist die Vorstöße aus den USA barsch zurück. Eine Aufstockung des EFSF bezeichnet er als "dumme Idee".

Entwarnung: Finanzminister Schäuble hat bei n-tv klargestellt, dass es keine weiter Aufstockung geben wird.
26.09.2011 20:07

FDP droht mit Nein im Bundestag Schäuble: EFSF wird nicht aufgestockt

Nur wenige Tage vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag liegen bei Schwarz-Gelb die Nerven blank. Spekulationen, der Euro-Rettungsschirm könnte noch teurer werden, alarmieren die FDP. Die Liberalen drohen bereits mit einem Nein bei der Abstimmung. Nun zieht Finanzminister Schäuble bei n-tv die Notbremse: "Wir haben nicht die Absicht, ihn aufzustocken", stellt er klar.

Der seit mehr als zehn Jahren amtierende Ressortchef verlor auf Betreiben von Präsident Medwedew seinen Posten.
26.09.2011 18:40

Unmut über Ämtertausch in Russland Finanzminister Kudrin geopfert

Die geplante Rochade an der Spitze des russischen Staates findet mit dem langjährigen Finanzminister Kudrin ihr erstes Opfer. Der dienstälteste G8-Finanzminister tritt zurück, nachdem er erklärt hatte, er wolle nicht unter einem Ministerpräsidenten Medwedew arbeiten.

Will nichts gesagt haben: Evangelos Venizelos.
26.09.2011 15:45

Nach dem Treffen von Washington Venizelos dementiert Pleite-Plan

Die Schuldenkrise in Europa wird von neuen Spekulationen angeheizt: Jetzt muss sich Griechenlands Finanzminister gegen Gerüchte wehren, er habe bei seinem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde auch über die Stichworte "Hair Cut" oder "Staatspleite" geredet. Die US-Großbank JP Morgan bringt unterdessen ein neues Milliardenprogramm zur Banken-Rettung ins Spiel.

Peer Steinbrück, möglicher Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten.
26.09.2011 08:41

Rösler wie "alte Loriot-Aufnahme" Steinbrück setzt auf Rot-Grün

Eine große Koalition mit der Union oder gar ein Regierungsbündnis mit der FDP ist bei der Bundestagswahl 2013 für die SPD offenbar keine Option. "Die klare Präferenz heißt Rot-Grün" sagt Ex-Finanzminister Steinbrück. Bei FDP-Chef Rösler erkennt er "Naivität und Unbedarftheit". Der bayerische Landesverband warnt im Zusammenhang mit einer möglichen Kanzlerkandidatur Steinbrücks vor Flügelkämpfen in der Partei.

Da vorn geht's zur Regierungsbank. Nur wer soll darauf sitzen?
25.09.2011 12:24

Kanzlerkandidatur 2013 Jusos wollen Steinbrück stoppen

"Peer Steinbrück verachtet die Partei und bezeichnet ihre Funktionäre gern als Heulsusen", sagt Juso-Chef Vogt. Er will verhindern, dass der frühere Finanzminister Kanzlerkandidat wird. Kritik an Steinbrück kommt auch von den Grünen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen