Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Am Eingang zum Bundesverfassungsgericht.
10.07.2012 12:08

"An Karlsruhe hängt der Euro nicht" Voßkuhle schränkt ein

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Klagen zum Euro-Rettungsschirm ESM und zum Fiskalpakt. Dabei steht eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der Regelungen zunächst nicht zur Debatte. Die Frage ist lediglich, ob Bundespräsident Gauck die Gesetze schon jetzt unterschreiben soll. Finanzminister Schäuble warnt derweil vor den Folgen. Hier kommt der Autor hin

Sie machen's noch einmal: Rettungsschirm-Chef Klaus Regling (links) und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker.
10.07.2012 02:07

Regling und Juncker bleiben Eurogruppe setzt auf Bewährtes

Jean-Claude Juncker bleibt nun doch vorerst Chef der Eurogruppe. Die Finanzminister einigten sich auf eine weitere Amtszeit für den Luxemburger, die dieser aber zum Jahresende vorzeitig abbrechen möchte. Der Euro-Rettungsschirm bleibt auch in seiner neuen Form Sache des Deutschen Klaus Regling. Hier kommt der Autor hin

RTR2446H.jpg
09.07.2012 23:00

Mehr Zeit für Schuldenabbau Europa verschafft Spanien Luft

Spanien soll noch im Juli 30 Milliarden Euro Bankenhilfe erhalten, die nächsten 70 Milliarden stehen schon in Aussicht. Außerdem räumen die EU-Finanzminister dem Land mehr Zeit ein, um sein Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
09.07.2012 17:45

Euro-Treffen und Alcoa-Ahnungen Dax schließt im Minus

Am ersten Handelstag der Woche bleibt die Stimmung am deutschen Aktienmarkt angespannt: Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister trauen sich Anlagestrategen kaum größere Bewegungen zu. Die Halbjahreszahlen aus den USA werfen ihre Schatten voraus.

Eine Seitwärtsbewegung wie aus dem Bilderbuch.
09.07.2012 17:45

Euro-Treffen und Alcoa-Ahnungen Dax schließt im Minus

Am ersten Handelstag der Woche bleibt die Stimmung am deutschen Aktienmarkt angespannt: Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister trauen sich Anlagestrategen kaum größere Bewegungen zu. Die Halbjahreszahlen aus den USA werfen ihre Schatten voraus. Hier kommt der Autor hin

Währungshandel in Südkorea: "Der Markt glaubt nicht an eine kurzfristige Krisenlösung."
09.07.2012 14:30

Vor dem Finanzministertreffen Euro schaut nach oben

Nach dem großen EU-Gipfel wartet die Welt der Devisen und Staatsanleihen auf konkrete Weichenstellungen: Zu Wochenbeginn treffen sich die Finanzminister der Euro-Gruppe, um die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs in handfeste Entscheidungen umzuwandeln. Der Euro schöpft Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Er kennt die Zahlen: Finanzminister Jun Azumi.
06.07.2012 17:27

Parteipolitische Sackgasse in Tokio Japan läuft finanziell trocken

In der japansichen Hauptstadt fleht Finanzminister Azumi um Zustimmung: Wenn die Opposition ihre Blockadehaltung nicht aufgebe, drohe dem Land binnen weniger Wochen die Zahlungsunfähigkeit. Gebannt blickt Japan dem nächsten Akt der Schuldenkrise entgegen. Hier kommt der Autor hin

Die Troika-Vertreter arbeiten wieder.
06.07.2012 11:44

"Uns erwarten schwierige Zeiten" Troika beackert Griechenland

Nach der Regierungsbildung in Athen durchkämmen Vertreter der Toika wieder griechische Amtsstuben. Bei Umsetzung der Reformen gibt es Zeitverzug. Griechenlands Finanzminister Stournaras warnt vor übereilten Forderungen nach Zugeständnissen der Geldgeber. Einem Medienbericht zufolge entsendet Deutschland keine Finanzbeamten nach Athen. Hier kommt der Autor hin

Der japanische Staat ist in Finanznot.
06.07.2012 06:48

Finanzminister funkt SOS Japans Etat steht nicht

Japan ist das am höchsten verschuldete Industrieland. Nun droht dem Kaiserreich spätestens ab Herbst ein akuter finanzieller Engpass. Die Regierung bekommt ein für den Haushalt wichtiges Gesetz nicht durch das Parlament. Finanzminister Azumi fordert die Opposition auf, ihre Blockadehaltung zu beenden. Hier kommt der Autor hin

Die Troika ist zurück in Athen: Poul Thomsen (m.) prüft für den IWF.
05.07.2012 22:00

"Das Programm ist aus der Spur" Athen gesteht Probleme ein

Der neue griechische Finanzminister Stournaras tritt den Geldgebern des Landes mit offenen Worten entgegen: Griechenland hat Mühe, die Reformvorhaben der internationalen Geldgeber wie gefordert zu erfüllen. Jetzt hofft die Regierung unter Ministerpräsident Samaras auf Erleichterungen. Stournaras warnt vor übereilten Forderungen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen