Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Allein auf der Regierungsbank: Wolfgang Schäuble.
14.09.2010 18:02

"Irgendwo zwischen 50 und 60 Milliarden" Schäuble verteidigt Wackelhaushalt

Die Opposition hat der Bundesregierung vorgeworfen, bei ihrer Sparpolitik einseitig die Armen zu belasten und sich der Pharma- und der Atom-Lobby zu beugen. Ohnehin stehe das Sparpaket auf tönernen Füßen. Finanzminister Schäuble sieht Deutschland wirtschaftlich auf gutem Weg, warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen an 2011.

Meldet sich wieder zu Wort: Ex-Finanzminister Peer Steinbrück.
11.09.2010 15:56

Griechenlands großes Staatsdefizit Steinbrück fordert Umschuldung

Während der Internationale Währungsfonds neue milliardenschwere Hilfsgelder für Griechenland freigibt, meldet sich Ex-Finanzminister Steinbrück zu Wort. Er sieht statt der Steuerzahler vielmehr die Gläubiger Griechenlands in der Pflicht und fordert einen Schuldenschnitt.

Ratspräsident Van Rompuy: Seine Arbeitsgruppe soll Europa verändern.
06.09.2010 11:06

EU-Minister feilen an den Details Die Budgetkontrolle rollt an

Der Ausbruch der Schuldenkrise im Frühjahr beschleunigt den europäischen Einigungsprozess. In Brüssel machen die EU-Finanzminister ernst mit einer verbesserten Haushaltsüberwachung. Wenn sich die bisherigen Vorschläge durchsetzen, muss auch Deutschland bald alle Ausgaben in Brüssel anmelden.

20314538.jpg
04.09.2010 10:59

"Finanzkrise nicht verdrängen" Schäuble warnt vor Vergessen

Die deutsche Wirtschaft brummt. Doch Finanzminister Schäuble warnt davor, die Probleme der Finanzkrise zu verdrängen. Er nennt fünf zentrale finanzpolitische Punkte für die laufende Legislaturperiode, an denen er sich messen lassen will.

Noch läuft die Party auf Hochtouren. Der Katenjammer kommt später.
31.08.2010 07:53

Sieben Prozent Wachstum Brasilien boomt

Der Riese Lateinamerikas befindet sich auf der Überholspur. Finanzminister Mantega rechnet in diesem Jahr mit 7,0 Prozent Wachstum. Pessimisten warnen bereits vor einer Überhitzung. Die Zentralbank in Sao Paulo muss möglicherweise schon bald kräftig auf die Inflationsbremse treten.

Die Atomsteuer wackelt, aber wird sie auch versenkt?
20.08.2010 12:51

Unionsfraktion plädiert für Vertrag Atom-Steuer wackelt

Die Union rückt offenbar von der Brennelementesteuer ab. Fraktionschef Kauder fordert, stattdessen einen Vertrag mit den Atomkonzernen zu schließen. Kanzlerin Merkel hatte sich für eine solche Option offen gezeigt. Unterdessen streiten Umweltminister Röttgen und Finanzminister Schäuble über die Verwendung der Mehreinnahmen.

Röttgen will die Atomsteuer im Energiesektor belassen.
20.08.2010 08:16

Was tun mit der Atomsteuer? Röttgen und Schäuble über Kreuz

Bundesumweltminister Röttgen und Finanzminister Schäuble setzen nicht nur beim Zeitplan in der Atompolitik unterschiedliche Akzente - die beiden CDU-Politiker sind auch über die Verwendung der geplanten Atomsteuer-Einnahmen uneinig. Für die Südwest-CDU ist Röttgen ein unzuverlässiger Partner.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen