Flandern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flandern

Viele Belgier fordern die Einheit und Flamen und Wallonen: Die Lösung im Sprachenstreit könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
13.07.2012 21:59

Staatsreform beschlossen Belgien entschärft Sprachenstreit

Jahrzehntelang vergiftet der Sprachenstreit an der Peripherie Brüssels das politische Klima in Belgien. Nun soll damit Schluss sein. Wallonen, die in Flandern leben, erhalten demnach künftig Spracherleichterungen. Das beschließt die belgische Regierung. Mit der Staatsreform erhoffen sich beide Seiten den Stein des Anstoßes zu beseitigen. Hier kommt der Autor hin

"Nicht nur für mich ist Hannover 96 der Favorit": Christoph Daum.
16.02.2012 12:22

Leise Töne vom Lautsprecher Daum als Außenseiter in Hannover

Zumindest für ein Spiel kehrt Christoph Daum auf den Bundesliga-Rasen zurück. Der Trainer des FC Brügge sieht sein Team als Außenseiter im Europaligaspiel bei Hannover 96. Nach dem Desaster in Frankfurt arbeitet der Trainer nun in Flandern. Und das durchaus erfolgreich.

Der neue Regierunschef in seiner Ansprache: Elio Di Rupo.
10.12.2011 16:06

Jetzt geht's los Belgische Regierung ist im Amt

Nun ist es offiziell: Belgien hat endlich wieder eine Regierung. Die Koalition unter Premierminister Di Rupo besteht aus Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aus Flandern und der Wallonie. "Wir werden die Regierung des Wandels sein", verspricht Di Rupo. Zunächst gilt es, den Haushalt zu sanieren.

Die E 40 bei Bertem im Oktober 2010.
20.01.2011 17:17

Keine Regierung, aber Maut Belgien ist sich einig

Bei der Regierungsbildung werden sich die Parteien in Belgien nicht einig. Beim Abkassieren der Autofahrer stimmen die Regionen Wallonien, Flandern und Brüssel dagegen überein: Bald kommt die Maut.

Streikende der Raffinerie Donges bei Nantes.
22.02.2010 18:54

Erster Spritengpass in Frankreich Ausstand bei Total

Knapp 130 von 2600 Tankstellen der Marken Total und Elf melden in Frankreich fehlende Bestände. Grund ist ein Streik in den Total-Raffinerien. Anlass für den Ausstand ist die geplante Schließung der Total-Raffinerie Flandern bei Dünkirchen in Nordfrankreich.

24.07.2008 15:34

Acht von 80.000 Gefallene gefunden

Fast 90 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs finden Bauern und Bauarbeiter auf den Schlachtfeldern in Flandern noch stets Überreste Gefallener. Genau weiß niemand, wie viele deutsche Soldaten dort verschollen sind.

kein Bild
24.07.2008 15:30

90 Jahre nach I. Weltkrieg Deutsche beigesetzt

In Belgien sind acht deutsche Soldaten des Ersten Weltkriegs beigesetzt worden. Bauern und Bauarbeiter hatten die Überreste der Gefallenen auf den ehemaligen Schlachtfeldern in Flandern gefunden.

kein Bild
18.06.2007 11:44

Hunger macht erfinderisch Gänsegeier in Flandern

Rund 100 Gänsegeier aus den spanischen Pyrenäen sind aus Nahrungsmangel fast 1.000 Kilometer bis nach Belgien geflogen. Seit in Spanien wegen des Rinderwahnsinns gesetzlich verboten ist, das tote Vieh auf den Weiden auszulegen, finden die Tiere kein Futter mehr.

kein Bild
10.06.2007 15:54

Rechtsruck bei der Wahl Belgien vor Regierungswechsel

Ein Rechtsruck bei den Parlamentswahlen wird den liberalen Premierminister Verhofstadt vermutlich sein Amt kosten. Die Christdemokraten holen vor allem in Flandern einen deutlichen Vorsprung. Es ist aber offen, mit welchen Partnern deren Spitzenkandidat Leterme eine Koalition bilden könnte. Auch der liberale Finanzminister Reynders könnte Regierungschef werden, wenn er das Bündnis mit Sozialisten und Grünen von 1999 wiederbelebt statt mit dem siegreichen Leterme zu paktieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen