Flugzeugabsturz MH17

Eine Boeing 777 der Malaysia Airlines stürzt am 17. Juli 2014 auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur mit 298 Menschen an Bord in der Ostukraine ab. Um 15.20 Uhr explodiert in 10,1 Kilometern Höhe nahe des Flugzeugs eine Rakete, Tausende Metallteilchen durchbohren die Boeing. Die Passagiermaschine stürzt über der Ukraine ab. Die meisten Opfer kommen aus den Niederlanden. Zwei Jahre später sind sich internationale Ermittler sicher: Es waren pro-russische Rebellen, die eine Buk-Rakete auf die Maschine abfeuerten und die 298 Menschen töteten. Die russische Regierung beschuldigt die Ukraine, für den Abschuss verantwortlich zu sein.

Die Trümmer des abgestürzten Flugzeugs waren über mehrere Kilometer verstreut.

imago/Russian Look

Schon der offizielle Name unterstreicht, was das Emirat Dubai mit dem Luftdrehkreuz vorhat: Blick über den bereits fertig gestellten Bereich des Flughafens "Dubai World Central".
31.07.2014 08:22

Billig-Trend und Golf-Konkurrenz Die Probleme der Airlines

Die Aktien von Lufthansa, Air Berlin und anderer europäischer Fluggesellschaften geben nach. Der Wettbewerbsdruck durch die Konkurrenten vom Persischen Golf nimmt ebenso zu wie durch die Billigflieger aus Europa. Der Abschuss von MH17 trübt die Perspektiven zusätzlich. Von Egmond Haidt

30.07.2014 07:48

Stern-RTL-Wahltrend Deutsche fürchten Konjunktureinbruch

Bei der Sonntagsfrage und der Kanzlerpräferenz tut sich wenig in dieser Woche. Doch die Deutschen erwarten offenbar, dass die aktuelle politische Situation zu einer schlechteren wirtschaftlichen Lage in Deutschland führt. Ist der Abschuss von MH17 schuld?

Pro-russische Separatisten begutachten die Wrackteile der MH17. Haben sie das Flugzeug mithilfe russischer Waffen abgeschossen?
29.07.2014 19:02

Russland und der Waffenschmuggel Die entlarvende Spur von Rakete 03181

Noch immer ist unklar, wer für den Abschuss der Passagiermaschine über der Ostukraine verantwortlich ist. Für die USA steht allerdings fest: Russland versorgt die Separatisten mit Waffen, die zu solch einer Aktion fähig sind. Eine Rakete könnte dafür exemplarisch sein.

3289F400EEE8AB57.jpg6500860389015858429.jpg
27.07.2014 13:21

OSZE-Beobachter kehren um Ukrainische Armee kämpft um Absturzstelle

Eigentlich wollten niederländische und australische Polizisten die Absturzstelle der Boeing 777 in der Ostukraine inspizieren. Doch die OSZE rudert zurück. Der Grund: Ukrainische Soldaten wollen das Gebiet von den Separatisten zurückerobern, es gibt heftige Kämpfe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen