Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Sarkozy hat eine gewaltige Aufgabe vor sich.
15.02.2012 22:52

Zwischenruf Adieu, mon commandant!

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy wirft seinen Hut in den Ring. Gewinnen könnte er – vielleicht –, wenn er die Stimmen des rechtsradikalen Front National auf sich zieht. Die werden ihren Tribut fordern. Die Kanzlerin sollte sich weitere Wahlkampfauftritte an der Seite von Sarkozy gut überlegen. von Manfred Bleskin

Für Kanzlerin Merkel ist "die Diskussion der Einteilung in Menschen mit Kindern und ohne Kinder ist hier nicht zielführend".
14.02.2012 19:32

Abgabe für Kinderlose "Unzulässige Einmischung des Staates"

Der Vorschlag schlägt Wellen: Junge Unionsabgeordnete um den sächsischen CDU-Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz fordern ein Strafpunktesystem für Kinderlose. Stellt sich die Frage: Ist die geforderte Sonderabgabe "Mumpitz" oder doch "nachvollziehbar und legitim"?

Die Fans feiern ihren Präsidenten: Anhänger Fenerbahces vor dem Gericht in Istanbul.
14.02.2012 15:03

Fußballskandal in der Türkei Hundert Profis vor Gericht

Mit knapp 100 angeklagten Profis und Managern beginnt der Prozess um den Manipulationsskandal im türkischen Fußball. Die Staatsanwälte des Istanbuler Gerichts fordern unter anderem 147 Jahre Haft für Präsident Aziz Yildirim von Fenerbahce.

Ford macht mit dem Focus 1.0 Ecoboost das Unvorstellbare möglich.
14.02.2012 13:56

Ford Focus 1.0 Ecoboost Knackiger Dreizylinder

Ein Benziner mit einem Verbrauch fast wie ein Diesel: Ford will das mit dem neuen 1,0-Liter-Dreizylinder zunächst im Focus möglich machen. Als ganz so sparsam entpuppte sich der kleine Benziner dann aber doch nicht.

Das Ärgernis hat einen Namen: "Chevrolet Silverado".
07.02.2012 14:20

Weltuntergangs-Werbespot Ford schimpft über GM

Stellen Sie sich vor, die Welt geht unter. Wer wird überleben? Der Fahrer eines Ford oder der eines GM? General Motors ist klar der Ansicht, als letzter Überlebender vom Platz zu fahren und spielt mit dieser Idee in einer Super-Bowl-Werbung. Ford ist empört.

Das Hauptkennzeichen des MQB in Bezug auf die Fahrzeuge der Zukunft ist die Flexibilität der Konstrukteure bei Länge, Breite und Radstand.
07.02.2012 11:39

Der Modulare Querbaukasten VW revolutioniert den Autobau

Die Erfindung des Fließbandes in der Autoindustrie durch Henry Ford war eine Revolution. Volkswagen zieht jetzt mit einer ähnlich umwälzenden Erfindung nach: dem Modularen Querbaukasten - kurz MQB. Das Konzept ist denkbar einfach: eine Plattform für alle Autotypen. Die Idee dürfte die Autoproduktion aber weltweit ändern. von Holger Preiss

Viele Deutsche können sich ein Altwerden in einer Pflege-WG vorstellen.
07.02.2012 08:10

20.000 Euro bei Gründung einer WG Bahr will Pflege-WGs fördern

Viele Menschen denken darüber nach, in eine Pflege-WG statt in ein Pflegeheim zu ziehen. Gesundheitsminister Bahr will solche Wohngemeinschaften finanziell fördern und durch einmalige Investitionen die Krankenkassen entlasten. Angedacht sind Sach- und Geldleistungen.

Bedingungsloses Bündnis: Merkel und Sarkozy vor dem Elysée-Palast.
06.02.2012 13:39

Wahlkampf oder Politik? Merkel und Sarkozy fordern "Sonderkonto"

Deutschland und Frankreich verlieren offenbar langsam die Geduld mit Athen: Zur Schuldentilgung fordern sie ein Sonderkonto für die griechischen Staatseinnahmen. Bei einem gemeinsamen Auftritt in Paris nennt Sarkozy das Bündnis mit Deutschland "bedingungslos". Merkel sagt, sie unterstütze Sarkozy "egal, was er tut".

Ein Zivilist versucht, die Gewalt zwischen Polizei und Steinewerfern zu stoppen.
05.02.2012 17:52

Steine, Bomben, Brandsätze Die Revolution greift wieder an

In Kairo wird das Finanzministerium angezündet, auf eine Gaspipeline nach Israel wird ein Anschlag verübt, Demonstranten greifen das Innenministerium an. Insgesamt zwölf Menschen sterben bei den Protesten, die von blutigen Krawallen in einem Fußballstadion ausgelöst worden waren. Die Demonstranten fordern eine zivile Regierung.

Im Frankfurter Flughafen kamen mehrere tausend Menschen zusammen.
04.02.2012 17:36

Parallel-Demos gegen Fluglärm Tausende machen Krach

Mit Lärm gegen Lärm: Tausende Demonstranten zeigen in den Flughäfen in Frankfurt und Berlin, wie störend der Krach von Flugzeuge sein kann. Die geplagten Anwohner beider Airports haben sich koordiniert und fordern vor allem die Einhaltung des Nachtflugverbotes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen