Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Innenminister de Maiziere warnt vor einer "Schutzlücke".
19.11.2010 14:40

Vorratsdatenspeicherung reloaded De Maiziere sieht "Schutzlücke"

Die Innenminister von Bund und Ländern fordern schnell einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Einen direkten Zusammenhang zu den jüngsten Terrorwarnungen weist Innenminister de Maiziere allerdings zurück. Datenschützer meinen indes: "Jemand, der etwas Böses plant, weiß natürlich, dass die Daten gespeichert werden und kann sich davor schützen".

Ford hatte 1996 noch mehr als 33 Prozent bei den Japanern.
18.11.2010 10:54

Verkauf von Mazda-Anteilen Ford nimmt sich zurück

Ford wird in Kürze nicht mehr der größte Aktionär beim japanischen Autokonzern Mazda sein. Die Amerikaner reduzieren ihren Anteil drastisch. Die von Ford verkauften Papiere gegen an rund zehn Unternehmen.

18255040.jpg
17.11.2010 07:18

Feilschen um die Rüstung Republikaner blockieren START

Die Republikaner wollen den START-Abrüstungsvertrag in diesem Jahr nicht mehr ratifizieren. Sie fordern mehr Geld, um das verbleibende Atomwaffenarsenal zu modernisieren. "Ein Scheitern der Ratifizierung in diesem Jahr würde unsere nationale Sicherheit gefährden", warnt Vize-Präsident Biden.

Dieser Junge überlebt den Anschlag in Kundus knapp.
13.11.2010 16:33

Mehrere Anschläge in Afghanistan Taliban fordern NATO heraus

Wenige Tage vor der NATO-Konferenz zur Lage in Afghanistan demonstrieren die Taliban mit einer Anschlagsserie ihre Brutalität und Stärke. Bei einem Attentat kommen in Kundus zahlreiche Zivilisten ums Leben - darunter Kinder. Zuvor wehren NATO-Soldaten einen Angriff der Rebellen auf einen Stützpunkt in Dschalalabad ab.

Die Bilder wurden nach Angaben des Fotografen nahe Harlingen gemacht.
13.11.2010 13:10

Franzosen beim Castor-Einsatz Polizei wusste von nichts

Der bei der Sicherung des Atommüll-Transportes durch Niedersachsen federführenden Polizeidirektion Lüneburg war weitgehend unbekannt, "dass französische Beamte Einsatzmaßnahmen in Uniform und mit Ausstattung durchgeführt haben". Das geht aus einem Vermerk des Innenministeriums hervor. Unionspolitiker fordern, die Demonstranten bei den Mehrkosten des Polizeieinsatzes stärker zu belangen.

2u700340.jpg7389547919078689183.jpg
06.11.2010 16:10

Grüne und FDP fordern Rauswurf Luft für Nonnenmacher wird dünn

Der Stuhl des umstrittenen Chefs der HSH-Nordbank, Nonnenmacher, wackelt. Die FDP in Schleswig- Holstein dringt vehement auf seine Entlassung, die Grünen in Hamburg verknüpfen gar ihr politisches Schicksal damit und wollen im Zweifel die Koalition mit der CDU platzen lassen.

Das Wendland ist seit mehr als 30 Jahren Symbol für den Widerstand gegen die Atomindustrie.
05.11.2010 14:53

Radioaktives Erbe Niedersachsen trägt größte Last

Niedersachsen droht zum Atommüll-Grab Deutschlands zu werden: Der radioaktive Abfall soll vor allem im Norden landen. Atomkraftgegner fordern von Schwarz-Gelb eine Kehrtwende - dabei wird Gorleben jetzt wieder zum Zentrum der Anti-Atom-Bewegung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen