Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Operation am offenen Finanzsystem: Auch in Frankfurt fände man es schön, wenn sich die Europäer auf einen verbindlichen Zeitplan festlegen könnten.
21.07.2010 18:24

Gesamteuropäisches Gerangel Stresstests-Zeitplan wackelt

Der Fahrplan zur Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse für 91 europäischen Banken gerät ins Wanken. Immer mehr Stimmen fordern eine vorzeitige Veröffentlichung. Offenbar wachsen unter den Verantwortlichen die Sorgen vor nervösen Überreaktionen an der Wall Street.

Der Flughafen in Frankfurt am Main.
16.07.2010 07:30

Grüne und FDP fordern Änderungen Flugsteuer unter Beschuss

Wer fliegt, soll mehr zahlen - so sieht es die Bundesregierung in ihrem Sparpaket vor. Gegen die geplante pauschale Besteuerung der Fahrgäste protestieren jetzt FDP und Grüne: Auch First-Class-Reisende müssten mehr zahlen, ebenso wie Privatjets. Zudem sollten Kurzstreckenflüge stärker belastet werden.

Der leistungsfähigste Atommeiler Deutschlands steht im schwäbischen Grundremmingen.
16.07.2010 06:43

Atom-Strom bringt Geld Regierung plant neue Abgabe

Der Protest aus der Atomindustrie gegen die geplante Brennelementesteuer ist noch nicht verklungen, da legt die Koalition das nächste Vorhaben auf den Tisch: Bis zu fünf Milliarden Euro sollen die Energiekonzerne für eine Laufzeitverlängerung ihrer Meiler zahlen. Mit dem "Subventionsabbau" will Schwarz-Gelb erneuerbare Energien fördern.

Cadillac XTS Platinum
14.07.2010 18:12

GM mit überraschender Idee Cadillacs für Börsengang

Der Börsengang des mit staatlicher Hilfe geretteten US-Autobauers General Motors soll noch in diesem Jahr erfolgen. Nun fordern die Detroiter die Banken auf, die Provisionen in den Kauf von GM-Modellen zu stecken. Einen Haken gibt's allerdings: An der Wall Street kommen Cadillacs nicht so gut an.

"Übersichert": Ratingagenturen machen beim Stabilisierungspekt für die Gemeinschaftswährung Druck.
14.07.2010 08:03

Ratingagenturen machen Druck Rettungsschirm wohl kleiner

Bei der Stabilisierung der Europäischen Gemeinschaftswährung sind die 16 Euro-Länder mit insgesamt 440 Mrd. Euro im Boot. Allerdings könnte dieser Schutzrahmen schneller ausgeschöpft sein, als gedacht. Der Grund: Etwaige Darlehen müssen mit 20 Prozent übersichert werden, fordern die Ratingagenturen.

Kurswechsel: SPD-Chef Gabriel rechnet mit Fehlern der Vergangenheit ab.
13.07.2010 08:34

Schwere Fehler zu Regierungszeiten Gabriel geht mit SPD ins Gericht

Der SPD-Vorsitzende räumt Fehler seiner eigenen Partei aus Regierungszeiten ein. Gabriel bezeichnet etwa die Beschlüsse zum Spitzensteuersatz und zur Leiharbeit als ungerecht. Er forder eine Anhebung des Spitzensteuersatzes, der allerdings erst ab einem höheren Einkommen greifen solle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen