Wissen

Schmerzmittel in der Schwangerschaft Analgetika fördern Unfruchtbarkeit

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Schmerzmittel in der Schwangerschaft? Die Forschungsergebnisse dänischer Biologen legt nahe, dass dies keine besonders gute Idee ist. Das Risiko, dass männlicher Nachwuchs an Fortpflanzungsstörungen oder Hodenkrebs leiden wird, ist dadurch offenbar drastisch höher.

Die vermehrte Anwendung leichter Schmerzmittel wie Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen könnte teilweise für den Anstieg von Fortpflanzungsstörungen bei Männern verantwortlich sein. Das findet ein Forscherteam um den Biologen Henrik Leffers vom Rigshospitalet in Kopenhagen heraus. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher in dem europäischen Journal "Human Reproduction".

Darin weisen die Wissenschaftler nach: Frauen, die während der Schwangerschaft schwache Schmerzmittel einnehmen, gebären mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Sohn mit Kryptorchismus. Dabei handelt es sich um eine Lageanomalie des Hodens. Man weiß, dass Kryptorchismus ein Risikofaktor für schlechte Sperma-Beschaffenheit oder bösartige Hodentumore darstellt.

Besonders zweites Drittel empfindlich

Die Forscher aus Dänemark, Finnland und Frankreich berichten, dass Frauen, die mehr als ein Schmerzmittel gleichzeitig nutzten (zum Beispiel Paracetamol und Ibuprofen) einem siebenfach höheren Risiko ausgesetzt waren, einen Sohn mit der Hoden-Anomalie zur Welt zu bringen als Frauen, die keine entsprechenden Mittel nahmen.

Das zweite Schwangerschaftsdrittel scheint dabei eine besonders empfindliche Zeit zu sein. Egal, welches Schmerzmittel die Frauen nahmen – es hat das Risiko von Kryptorchismus mehr als verdoppelt. Ibuprofen und Acetylsalicylsäure vervierfachten das Risiko im Schnitt, während Paracetamol es verdoppelte. Eine gleichzeitige Einnahme mehrere Mittel während dieser Zeit erhöhte das Risiko um das 16-Fache.

Henrik Leffers, Leiter der Studie, warnt jedoch davor, das Ergebnis überzubewerten. "Wir empfehlen, dass sich schwangere Frauen mit ihrem Arzt absprechen, bevor sie Schmerzmittel nehmen." Es brauche dringend noch weitere Untersuchungen in diesem Bereich. "Frauen sollten aber generell darauf achten, während der Schwangerschaft so wenig Medikamente wie möglich zu nehmen", rät der Biologe.

Quelle: ntv.de, fma

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen