Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Merkel wollte die Mitte stärken. Ihr Sparplan wird die Mitte weiter schwächen, sagt das DIW.
15.06.2010 11:30

DIW kritisiert Sparpläne Schwarz-Gelb schürt Statuspanik

Seit zehn Jahren werden Reiche reicher und Arme ärmer, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Die Mittelschicht schrumpfe, Statuspanik mache sich breit. Die Sparpläne der Regierung beschleunigten diese Entwicklung, so das DWI. Sozialverbände und Opposition fordern mehr Sparmaßnahmen bei Wohlhabenden.

Westerwelle wollte die Steuern senken. Doch nach den Hoteliers war Schluss.
13.06.2010 17:24

Die Basis brodelt "Lage der FDP ist dramatisch"

"Guido Westerwelle war ein hervorragender Oppositionsführer", sagt Hessens FDP-Chef Hahn. "Leider wurde in dieser Zeit ein bisschen vergessen, an den Tag nach dem Wahlsieg zu denken." Die hessische FDP könnte am kommenden Wochenende einen außerordentlichen Bundesparteitag fordern.

Segeln: Aufregend, aber riskant.
11.06.2010 10:40

"Gesteigertes Lebensrisiko" Segelschiffreisen sind gefährlich

Laut einem Gerichtsurteil können Touristen kein Schmerzensgeld für Verletzungen fordern, die sie beim Rückwärtsgehen an Bord während eines Anlegemanövers erlitten haben. Reisen mit einem Katamaran sowie Segelmanöver seien "per se gefährlich", so das Gericht.

Rechtsanwalt Karim Popal aus Bremen vertritt die Hinterbliebenen.
10.06.2010 18:14

Entschädigung für 113 Tote Kundus-Streit geht weiter

Die Anwälte der Hinterbliebenen der Toten von Kundus stellen der Bundesregierung ein Ultimatum. Sie fordern 3,1 Millionen Euro. Das Verteidigungsministerium will jedoch nur 400.000 Euro geben. Die Anwälte sagen, für 113 Fällte hätten sie Unterlagen, um die Entschädigungssumme im Zweifelsfall einzuklagen.

José Manuel Barroso
09.06.2010 13:07

Forcierung der Finanzmarktreform Berlin und Paris blitzen ab

Im Kampf gegen hochspekulative Finanzmarktprodukte preschen Deutschland und Frankreich jetzt vor. Kanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy fordern eine zügigere Umsetzung eines entsprechenden Programms. Damit stoßen sie aber auf Widerstand von EU-Kommissionschef Barroso.

Stefan Kretzschmar ist "aufgrund der Chancengleichheit für die Freigabe von Doping".
07.06.2010 12:36

Gysi, Disl, Kretzschmar, Weißflog, ... Promis pro Pechstein

100 Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Unterhaltung und Wirtschaft fordern DOSB-Präsident Thomas Bach auf, sich für ein zweites CAS-Verfahren zu engagieren. Dass sich jemand selbst entlasten muss, sei ganz schön pervers, sagt etwa der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar.

Vor dem Eingang zum Jobcenter in Stralsund.
04.06.2010 16:27

Trotz Bedenken Länder für Jobcenter-Reform

Der mühsam ausgehandelte Jobcenter-Kompromiss stößt im Bundesrat grundsätzlich auf Zustimmung. Allerdings sehen die Länder ein "Verbesserungspotenzial" und fordern etliche Änderungen. Dazu gehört die Entfristung von tausenden Stellen bei den Jobcentern.

Ein 1942er Mercury in Havanna.
03.06.2010 08:56

Satte Rabatte zum Schluss Ford beerdigt Mercury

Nach 71 Jahren trägt der US-Autobauer seine traditionsreiche Marke Mercury zu grabe. Die Produktion soll im vierten Quartal endgültig eingestellt werden. Der Autobauer will sich künftig auf die Kernmarke Ford und die Luxusmarke Lincoln konzentrieren.

Jeden Tag hört Finanzminister Schäuble neue Sparvorschläge.
03.06.2010 08:20

Neuverschuldung sinkt Sparvorschläge für Schäuble

Inmitten der Debatte um Einsparmöglichkeiten im Bundeshaushalt zeichnet sich eine um bis zu 15 Milliarden niedrigere Neuverschuldung für dieses Jahr ab. Der Spardruck aber bleibt: Diskutiert werden eine Ausweitung der Lkw-Maut und eine Verkleinerung der Bundeswehr. Die Arbeitgeber fordern, vor allem bei Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfängern zu sparen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen