Frank-Walter Steinmeier

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frank-Walter Steinmeier

Themenseite: Frank-Walter Steinmeier
19171395.jpg
29.06.2013 00:56

Kein Wechsel nach Brandenburg Steinmeier mag Platzeck nicht beerben

Frank-Walter Steinmeier bleibt dem Bundestag treu. Der SPD-Fraktionschef schließt aus, Matthias Platzeck als Ministerpräsident von Brandenburg abzulösen. Nach dessen Schlaganfall stellt sich umso mehr die Frage: Wer folgt, falls der Landesvater nicht mehr kann?

Der brandenburgische Ministerpräsident und sein Nachfolger? Ein Sprecher aus der SPD-Bundestagfraktion dementiert.
26.06.2013 12:17

Die verführerische Exit-Strategie Berlin-Brandenburg Beerbt Steinmeier Platzeck?

Wie gut geht es Matthias Platzeck? Nach seinem Schlaganfall leidet der SPD-Politiker noch immer unter einem leichten Linksdrall. Es gibt Zweifel, dass der Ministerpräsident seinem Job noch gewachsen ist. Die Suche nach einem Nachfolger läuft offenbar bereits. Dabei fällt der Name Frank-Walter Steinmeier. Von Christian Rothenberg

2013-01-10T111009Z_01_ATH05_RTRMDNP_3_GREECE.JPG8209864148599867578.jpg
12.01.2013 03:39

"Lage in Griechenland dramatisch" Steinbrück fordert Solidarität

Die Schlinge um den Hals der griechischen Volkswirtschaft werde immer schlimmer, sagt SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück. Er fordert, Deutschland müsse sich mit seiner ökonomischen Stärke für den Erhalt eines solidarischen Kontinents einsetzen. Dies liege auch im nationalen Interesse.

Das Troika-Stück wird noch nicht abgesetzt.
21.09.2012 04:39

Wer bewegt sich zuerst? SPD spielt Kanzler-Mikado

Frank-Walter Steinmeier lässt keinen Zweifel daran, dass er sich das Amt des Bundeskanzlers zutraut. Dennoch ist der SPD-Fraktionschef klug genug, sich nicht aus der Deckung zu wagen. Seinen Angaben zufolge sind noch inhaltliche Klärungen nötig.

Steinmeier hat die besten der schlechten Quoten.
15.08.2012 05:28

Der SPD bleibt nur ihr bester Mann Steinmeier dümpelt hinter Merkel

Der SPD fällt in der Frage der Kanzlerkandidatur offenbar nicht viel Neues ein. In der politischen Debatte um die K-Frage läuft derzeit alles auf den besten Mann in der Troika, Frank-Walter Steinmeier, hinaus. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage ist Steinmeier im direkten Vergleich zur Kanzlerin jedoch chancenlos. Einzig Hannelore Kraft könnte Merkel Paroli bieten. Hier kommt der Autor hin

Frank-Walter Steinmeier muss ich um den Rückhalt in seiner Fraktion sorgen.
09.05.2012 13:43

Konstruktiv oder klare Kante SPD ringt um Oppositionskurs

Frank-Walter Steinmeier will die Regierung projektweise konstruktiv unterstützen, doch seine Fraktion folgt ihm nicht. Viele Abgeordnete wollen lieber einen radikalen Kurs gegen die Kanzlerin fahren, um beim Wähler besser da zu stehen. Die Fraktion spielt die Spannungen herunter.

"50 geworden und nicht 80": Westerwelle hat noch einiges vor.
21.01.2012 11:57

Westerwelle lässt sich feiern "Super, der Typ kann was"

Guido Westerwelle ist 50 geworden und lädt zur Party. Die "üblichen Verdächtigen" aus Showbiz und Politik lassen es sich nicht nehmen, ihm zu gratulieren. Ein Blick auf die Anfänge mit dem "lieben Guido" und gute Ratschläge bleiben da nicht aus. Das eigentliche "Feuerwerk" aber zündete die Bundeskanzlerin. von Heike Boese

Steinmeier poltert nicht, er ist Diplomat.
06.11.2010 08:32

"Freundschaftliche Konkurrenz" Steinmeier streichelt die Grünen

Frank-Walter Steinmeier pflegt zu den Grünen eine "freundschaftliche Konkurrenz". Der SPD-Fraktionschef appelliert an seine Genossen, eine pflegliche Auseinandersetzung mit Grünen zu führen. Mit den Umfragewerten seiner Partei kann Steinmeiner derzeit nicht zufrieden sein und will deshalb die Ärmel hochkrempeln.

2r2y1517.jpg4576102521162395421.jpg
22.05.2010 13:42

Koalitionspoker in NRW Steinmeier buhlt um Liberale

Die Linkspartei im Düsseldorfer Landtag ist "eher eine chaotische Truppe", sagt Frank-Walter Steinmeier und zeigt sich erleichtert über das rasche Scheitern des Sondierungsgesprächs von Rot-Rot-Grün. Jetzt sei die FDP am Zug, ihr auferlegtes Tabu zu überdenken. Unterstützung bekommt er von FDP-Bundesjustizministerin Leutheusser- Schnarrenberger.

Noch sieht es leer aus in der Halle auf dem Dresdner Messegelände, in der am Wochenende der SPD-Parteitag stattfindet.
12.11.2009 09:49

SPD mit "Blick nach vorn" Abkehr von Rente mit 67

Vor dem Bundesparteitag der SPD deutet Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier einen Kurswechsel seiner Partei in der Rentenpolitik an. Als Oppositionsführer will er nun darauf drängen, dass das Rentengesetz 2010 von Schwarz-Gelb überprüft wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen