Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Rauch steigt über dem Zentrum von Abidjan auf.
31.03.2011 22:26

Elfenbeinküste: Frankreich greift ein Entscheidung in Abidjan naht

Der Machtkampf in der Elfenbeinküste steht vor einer Entscheidung. Truppen des anerkannten Wahlsiegers Ouattara stehen vor der Wirtschaftsmetropole Abidjan. Der Militärchef des abgewählten Präsidenten Gbagbo flieht in eine Botschaft. Auch andere Soldaten desertieren. Derweil patrouillieren französische Truppen in der Stadt.

Christine Lagarde will China stärker in die Pflicht nehmen.
31.03.2011 17:22

Yuan soll in den IWF-Korb Reform des Weltwährungssystems

Im Kampf gegen eine neue Finanzkrise machen die G20-Staaten im chinesischen Nanjing einen wichtigen Schritt nach vorn. So soll das weltweite Währungssystem schrittweise auf die neuen Erfordernisse umgestellt werden. So kommt auf den chinesischen Yuan eine größere Aufgabe zu. Frankreichs Staatschef Sarkozy fordert eine Vergrößerung der G7.

Im Schlafanzug für Frankreich: Franck Ribéry.
30.03.2011 14:32

Sieg trotz Nullnummer Ribérys Renaissance

Franck Ribéry absolviert nach dem WM-Skandal für Frankreich beim 0:0 gegen Kroatien sein erstes Spiel vor eigenem Publikum. Ein Pfeifkonzert bleibt allerdings aus. "Ich habe erwartet, dass ich ausgebuht werde, aber ich bin sehr glücklich mit der Reaktion der Fans."

Die Strahlenbelastung in Japan ist erheblich gestiegen.
28.03.2011 12:58

Regierung: Kernschmelze eingetreten Tepco bittet Frankreich um Hilfe

Nun ist es amtlich: Bereits kurz nach den Ereignissen vom 11. März findet nach Angaben der japanischen Regierung die Kernschmelze im Reaktor zwei des AKW Fukushima statt. Fachleute hatten das längst vermutet. Ob auch die Außenhülle des Reaktors beschädigt ist, kann nicht zweifelsfrei gesagt werden. Der Betreiber Tepco bittet nun die französischen Firmen EDF und Areva um Hilfe.

Bezieht Position: Barack Obama.
26.03.2011 12:05

Blutige Krise in der Elfenbeinküste USA erkennen Ouattara an

Seit Monaten beanspruchen zwei Politiker in der Elfenbeinküste den Sieg bei der Präsidentenwahl für sich - alle Vermittlungsversuche scheiterten bislang, der Konflikt eskaliert in blutigen Gefechten zwischen den Anhängern beider Lager. Nach Frankreich stellt sich nun auch US-Präsident Obama auf die Seite von Wahlsieger Ouattara.

Anhänger von Laurent Gbagbo lassen sich in Abidjan militärisch ausbilden.
25.03.2011 19:54

Pulverfass Elfenbeinküste Paris drängt auf robustere Mission

Ein Viertel der Einwohner von Abidjan ist auf der Flucht. Frankreich fordert ein härteres Mandat der UN-Truppen in der Elfenbeinküste. Der abgewählte Präsident Gbagbo müsse weg. Die Anhänger Gbagbos und des Wahlsiegers Ouattara liefern sich seit November erbitterte Kämpfe.

Ein Soldat der Rebellen wacht über die Freitagsgebete in Bengasi.
25.03.2011 18:24

Gefechte in Adschdabija NATO erwartet längeren Kampf

Die NATO übernimmt die Führung des Libyen-Einsatzes in den kommenden Tagen. Frankreich macht allerdings deutlich, dass es nicht bereit ist, die politische Führung aus der Hand zu geben. In Libyen konzentrieren sich die Kämpfe unterdessen auf die strategisch wichtige Küstenstadt Adschdabija, in die auch westliche Flugzeuge eingriffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen