Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Ein libyscher Soldat zeigt seine Verbundenheit mit dem Diktator.
16.03.2011 19:57

Westerwelle sagt Nein Sarkozy dringt auf Flugverbotszone

Frankreich fordert weiterhin eine Flugverbotszone, Deutschland lehnt ab. Ein Gaddafi-Sohn behauptet, Libyen habe den Wahlkampf des französischen Präsidenten Sarkozy finanziert. Die USA erwägen, die Rebellen mit Waffen auszustatten. Bezahlt werden könnten diese von Gaddafi selbst.

Der beschädigte Block 4.
16.03.2011 05:53

Japans Regierung zapft Reisreserven an Situation in Fukushima außer Kontrolle

Im Atomkraftwerk Fukushima ist die Lage unbeherrschbar: Neue Feuer, stark erhöhte Strahlung und offenbar eine weitere beschädigte innere Reaktorhülle machen die Löscharbeiten akut lebensgefährlich. Die Helfer müssen das AKW-Gelände zwischenzeitlich wegen zu starker Strahlung verlassen. Die gemessenen Werte erreichen neue Rekordmarken. US-Truppen sowie Südkorea sollen helfen. Frankreich fordert seine Bürger bereits auf, Tokio zu verlassen. Hunderttausende sind bei Temperaturen um den Gefrierpunkt weiter ohne Strom, Essen und Wasser werden knapp.

Machthaber Muammar Gaddafi bei einer Fernsehansprache: Steht er kurz vor dem militärischen Sieg gegen die Aufständischen?
16.03.2011 02:00

UN-Sicherheitsrat will schnell handeln Gaddafi greift Bengasi an

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Gaddafi-Truppen stehen offenbar bereits vor der Rebellenhochburg Bengasi, Artillerie nimmt die ostlibysche Hafenstadt unter Feuer. Libanon will die Flugverbotszone im Schnelldurchgang durch den UN-Sicherheitsrat lotsen, doch Frankreich zweifelt. Gaddafi selbst sagt im Exklusivinterview bei n-tv: "Sarkozy ist verrückt".

Die ganz persönliche Sicht des Herrschers: Gaddafi präsentierte sich gegenüber Rados als unangefochtener Machthaber.
15.03.2011 18:44

Exklusiv-Interview mit Libyens Herrscher Gaddafi leugnet alle Proteste

Libyens Machthaber Gaddafi erklärt in einem exklusiven Interview mit n-tv die Unruhen in seinem Land zur Erfindung des Westens. "Das sind alles Lügen", sagt Gaddafi n-tv-Reporterin Rados und fordert die Entsendung einer Kommission. Frankreichs Präsidenten Sarkozy bezeichent er als "psychisch krank", Deutschland nimmt er in Schutz.

Ein Bild, viele Meinungen: Die G8-Außenminister bei ihrem Treffen in Paris.
15.03.2011 03:31

Gaddafis Truppen bomben weiter UN über Flugverbotszone uneins

Während der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York über eine mögliche Flugverbotszone über Libyen beraten, bomben Gaddafis Flugzeuge weiter. Regimetreue Truppen nehmen die westlich von Tripolis gelegene Stadt Suwara ein. Libanon, Frankreich und Großbritannien wollen einen UN-Resolutionsentwurf erarbeiten. Außenminister Westerwelle bleibt skeptisch.

"Xarla" galt als Befehlshaber der Terrorkommandos.
11.03.2011 17:19

Zugriff im Norden Frankreichs ETA-Militärchef verhaftet

Französischen und spanischen Polizisten gelingt erneut ein Schlag gegen die baskische Terrororganisation ETA. Sie verhaften gleich zwei bedeutende Mitglieder, darunter den Militärchef und die Nummer zwei der Führung. Beide hatten sich in Nordfrankreich in einer Pension eingemietet.

"Selbst ernannter Napoleon aus Paris", "übergroßes Ego" - Nicolas Sarkozy.
10.03.2011 21:09

Sarkozy jagt Gaddafi "Einfach nur dumm"

Frankreich hat die libyschen Rebellen diplomatisch anerkannt. Die deutsche Presse ist mehrheitlich skeptisch: Die Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat Frankreich verschlafen - nun will es vorneweg marschieren?

Aufständische beziehen vor einer Raffinerie in Ras Lanouf Stellung.
10.03.2011 20:43

Sarkozy fordert Luftangriffe auf Libyen NATO schickt mehr Kriegsschiffe

Sanktionen und Kriegsschiffe im Mittelmeer sollen Libyens Machthaber Gaddafi in die Knie zwingen. Eine militärische Intervention gibt es aber vorerst nicht. Nur Frankreichs Präsident Sarkozy fordert Luftoperationen. US-Geheimdienste glauben derweil nicht an einen Sturz Gaddafis. Sie sprechen schon von einer Aufspaltung des Landes.

Marine Le Pen erfreut sich größter Popularität.
07.03.2011 14:53

Zwischenruf Warnschuss von Rechts

In Frankreich erreicht die Chefin des rechtsextremen Front National in einer Meinungsumfrage höchste Beliebtheitswerte. Die französischen Demokraten sollten dies als Warnschuss begreifen. Bis zum Urnengang im Mai nächsten Jahres ist es nicht mehr lange hin. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen