Frauen in Führungspositionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frauen in Führungspositionen

Seine Frau drängt in die Politik, aber so ganz raushalten will sich auch der Ex-Kanzler nicht.
05.04.2012 13:51

"Brauchen überzeugendes Konzept" Schröder will Agenda 2030

Was macht eigentlich Gerhard Schröder? Er scheint jedenfalls nicht ganz ausgelastet zu sein. Der Alt-Bundeskanzler meldet sich nämlich jetzt zurück. Mit einem Rundumschlag. Deutschland brauche ein neues großes Zukunftsprogramm. Frauenquote, Überalterung, Integration - das seien die großen Themen einer Agenda 2030.

Chefinnen-Etagen werden in Deutschland nicht gesetzlich verordnet: Die Unternehmen sollen die Chance erhalten, ohne Zwang den Frauenanteil zu erhöhen. Und das kann möglicherweise dauern.
24.03.2012 13:40

Ohne Frauenquote keine EU-Aufträge Deutsche Firmen riskieren Abfuhr

Was in anderen EU-Ländern längst Selbstverständlichkeit ist, wird in Deutschland immer noch heiß diskutiert: die Frauenquote. Das ist nicht ohne Risiko. Denn deutsche Firmen könnten schon bald von Ausschreibungen in Spanien oder Frankreich ausgeschlossen werden.

kein Bild
05.03.2012 20:44

Allen voran in Deutschland Frauen verdienen viel weniger

Deutschland ist Europameister - beim Diskriminieren von Frauen auf dem Gehaltszettel. Im Schnitt zahlen Arbeitgeber ihren weiblichen Vollzeitkräften laut OECD fast 22 Prozent weniger als männlichen Kollegen. Damit einher geht der dramatische Männerüberhang in Führungspositionen. EU-Justizkommissarin Reding liebäugelt deshalb mit einer Frauenquote.

Gewohnt souverän: Brigitte Nielsen bei der Dschungelprüfung.
27.01.2012 10:39

Tag 14 "Ich hab' Orgasmo jetzt"

Der Countdown läuft unerbittlich. Schon bald sind Peer Kusmagks Tage als Dschungel-Gebieter gezählt. Nach dem schwächelnden Kugelblitz Ailton ist nun auch der gespielte Glaskugelwitz Vincent aus dem Thronfolge-Rennen. Bekommen wir etwa eine Frau in königlicher Führungsposition? von Peer Kusmagk

"Ausdruck peinlicher Selbstüberschätzung" oder "der einzige Weg, der eine Chance hat, in dieser Legislaturperiode durchzukommen"? Die Familienministerin hat neue Pläne.
10.12.2011 15:29

Schröder sagt "Basta" Mehr Frauen in Behördenspitzen

Es soll ein Gesetz mit "scharfen Schwertern" werden: Bundesfamilienministerin Schröder überträgt ihre Pläne für die Wirtschaft nun auch auf den Öffentlichen Dienst. Nicht mehr nur börsennotierte Unternehmen, sondern auch Verwaltung, Gerichte und Unternehmen des Bundes sollen sich eine Frauenquote verordnen. Wird diese nicht eingehalten, sind "sehr empfindlichen Sanktionen" vorgesehen.

18.10.2011 07:39

"Schröder hat sich vorführen lassen" SPD plant Frauenquoten-Gesetz

Hamburgs Justizsenatorin Schiedek macht im Streit um die Frauenquote Nägel mit Köpfen. Die SPD-Politikerin kündigt eine Gesetzesinitiative im Bundesrat an. Ihre Parteikollegin Schwesig kritisiert Familienministerin Schröder scharf - sie habe sich beim Treffen mit den Dax-Konzernen vorführen lassen. Hoffnung für die Verfechter der Quote kommt aus der EU.

Schröder, von der Leyen: nicht einer Meinung.
17.10.2011 21:53

Dax-Unternehmen bleiben unklar Mehr Frauen - keine Quote

Viele Versprechungen, wenig Klarheit: Die Dax-Konzerne sind weiter gegen eine Frauenquote in ihren Führungsetagen. Stattdessen gibt es freiwillige Ziele. Bundesarbeitsministerin von der Leyen zeigt sich enttäuscht. Sie möchte die Quote gerne gesetzlich regeln.

30sx3601.jpg7126775909341201739.jpg
17.10.2011 19:57

Diskussion um Frauenquote "Auf halbem Weg ausgebremst"

In den Chef-Etagen deutscher Dax-Konzerne sollen mehr Frauen sitzen, da sind sich alle einig. Ursula von der Leyen fordert daher eine gesetzlich geregelte Frauenquote. Die Konzerne sind von der Idee gar nicht angetan. Auch die Meinungen der Zeitungen gehen auseinander.

Frauen in Führungspositionen - in Großkonzernen ist das noch immer die Ausnahme.
17.10.2011 09:50

Streit um die Frauenquote Von der Leyen verliert Geduld

Die 30 Dax-Unternehmen wollen heute mit der Bundesregierung über Ziele für den Anteil von Frauen in Führungspositionen reden. Arbeitsministerin von der Leyen geht der Prozess viel zu langsam. Bei n-tv verlangt sie "klare Ansagen" und fordert erneut eine gesetzliche Quote. Damit geht sie auf Konfrontationskurs mit den Konzernen und ihren Kabinettskollegen. von Christian Bartlau

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen.
15.10.2011 17:30

Frauenquote in Dax-Konzernen Manager bremsen von der Leyen

Vor dem Spitzentreffen zur Frauenquote in Unternehmen bahnt sich erneut ein Streit in der Bundesregierung an. Arbeitsministerin von der Leyen droht mit einer gesetzlichen Regelung. Frauenministerin Schröder setzt dagegen auf eine Selbstverpflichtung der Unternehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen