Frauen in Führungspositionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frauen in Führungspositionen

Als Zivildienstleistende konnten viele junge Männer Erfahrung in der Pflege sammeln.
04.02.2011 07:35

Quote für die Pflege? Schröder wirbt um Männer

Für die Frauenquote kann sich Familienministerin Schröder nicht begeistern, stattdessen beschäftigt sie sich lieber mit der Berufswelt der Männer. Das starke Geschlecht sei in der Pflege völlig unterrepräsentiert, bemängelt die CDU-Politikerin und kündigt Gegenmaßnahmen an.

02.02.2011 21:06

Diskussion um Frauenquote "Ignoranz und Unbedarftheit"

Arbeitsministerin von der Leyen will sie, doch Frauenministerin Schröder und Bundeskanzlerin lehnen ab: Keine Frauenquote für die deutsche Wirtschaft. Die Presse betrachtet die Regelung jedoch als überfällig, vermutet wahltaktisches Kalkül und wirft den beiden Politikerinnen Ignoranz vor.

Weibliche Führungskräfte sind rar in der deutschen Wirtschaft.
02.02.2011 15:13

Wirtschaft soll sich freiwillig verbessern Merkel verwirft Frauenquote

Das Machtwort der Kanzlerin ist ein Dämpfer für Arbeitsministerin von der Leyen: Merkel lehnt eine verpflichtende Frauenquote für die deutsche Wirtschaft ab. Stattdessen sollen die Unternehmen freiwillig Fortschritte erzielen. Damit stellt sich die Kanzlerin hinter die FDP, die eine Quote strikt ablehnt.

Was den Streit im Kabinett angeht, werden manche darin an eine Art Zickenkrieg erinnert. Nach Lesart der Bundeskanzlerin ist es aber ein ganz "normaler Diskussionsprozess".
31.01.2011 20:14

Einführung der Frauenquote "Das Schlachtross galoppiert wieder"

Feste Frauenquoten für die Top-Etagen der Wirtschaft - oder doch eine eher unverbindliche, flexible Lösung? Diese Frage entzweit zurzeit das Bundeskabinett. Für die Presse unbegreiflich. Für sie ist die Sache mit der Quote "kein unlösbares Problem".

Familienministerin Schröder, Arbeitsministerin von der Leyen, Kanzlerin Merkel.
31.01.2011 18:52

"Frauen werden abgestempelt" Ministerinnen streiten über Quote

In der Bundesregierung ist ein offene Streit über eine gesetzliche Frauenquote für die Wirtschaft ausgebrochen. Arbeitsministerin von der Leyen schlägt dabei der Widerstand von Familienministerin Schröder und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger entgegen. Deren Partei, die FDP, hält gar nichts davon.

Ursula von der Leyen will die Initiative ergreifen.
30.01.2011 20:38

Koalitionskrach über Frauenquote FDP lehnt Ziel kategorisch ab

Die Bundesregierung will bei der Frauenquote rasch ernst machen. Um das richtige Konzept streiten die zuständigen Ministerinnen aber noch: Während Bundesarbeitsministerin von der Leyen einen 30-Prozent-Schlüssel für Vorstände und Aufsichtsräte festschreiben will, wirbt Familienministerin Schröder für eine flexible Quote. Die Opposition kritisiert beide Vorschläge als ungenügend. Die FDP will dem Markt die Entscheidung überlassen.

Ursula von der Leyen will die Initiative ergreifen.
29.01.2011 15:23

Gesetzvorlage in diesem Jahr Regierung forciert Frauenquote

Bundesarbeitsministerin von der Leyen drückt beim Thema Frauenquote aufs Tempo. Anders als ihre Kabinettskollegin Schröder plädiert sie für eine feste, gesetzliche Quote. Im Gespräch ist eine 30-Prozent-Regelung für Vorstände und Aufsichtsräte. Der Opposition gehen die Pläne nicht weit genug.

Der Minister und sein Parteichef: Guttenberg und Seehofer demonstrieren Einigkeit.
29.10.2010 21:33

"Depperte Personaldebatten" Guttenberg sagt Machtkampf ab

Der "Heilsbringer" spricht beruhigende Worte: Verteidigungsminister Guttenberg wehrt sich auf dem Parteitag der CSU mit wenigen Worten in Richtung CSU-Chef Seehofer gegen eine Personaldebatte, die er zumindest offiziell gar nicht will. Für die Delegierten ist aber ein ganz anderes Thema viel interessanter: Die Frauenquote spaltet die CSU. Jochen Müter, München

Sechste Staffel - und erfolgreicher denn je.
26.10.2010 12:00

Jeder vierte guckt "Bauer sucht Frau" Quoten-Triumph für RTL

Man mag darüber schimpfen, dass die Sendung niveaulos sei. Man mag sich bei ihrem Anblick fremdschämen und das Privatfernsehen verteufeln. Fakt ist: Rund jeder vierte, der am Montag um 21.15 Uhr vor dem Fernseher saß, schaute "Bauer sucht Frau".

Parteichef Seehofer machte die Frauenförderung zur Chefsache.
04.10.2010 16:57

2011 wird das "Jahr der Frauen" CSU stärkt Frauenanteil

Die CSU soll auf Wunsch von Parteichef Seehofer die modernste Partei Deutschlands werden. So soll es in der lange von Alpha-Männern wie Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber geprägten Partei auf der Führungsebene eine Frauenquote von 40 Prozent geben. Zudem sollen Elemente direkter Demokratie und eine eigene Internet-CSU dabei helfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen