Fußball-WM 2014 in Brasilien

Vierter WM-Titel für Deutschland. In einem intensiven Finale gegen Argentinien krönt sich das von Bundestrainer Joachim Löw trainierte DFB-Team am 13 Juli im legendären Maracanã-Stadion zum Fußball-Weltmeister. Die internationale Presse ist sich einig: Der Titel gehört der Mannschaft, die den wohl besten Fußball bei dieser WM gezeigt hat.

Alle Artikel zum Thema: Fußball-WM 2014 in Brasilien

imago/Chai v.d. Laage

imago_sp_070908400077_16864444.jpg7499229421578733396.jpg
13.07.2014 19:52

WM-Showdown gegen Argentinien Löw vertraut der Brasilien-Startelf

Mit der Stammformation zum Titel: Im Finale der Fußball-WM gegen Argentinien beginnt das deutsche Team mit der selben Aufstellung wie schon im Viertelfinale und im Halbfinale. Bei den Südamerikaner verzichtet Trainer Alejandro Sabella auf den angeschlagenen Angel di Maria.

Bitter ist das vor allem für einen, der den WM-Pokal wie Beckenbauer auch als Trainer gewinnen wollte: Diego Maradona.
13.07.2014 18:26

Torgarantien, Serien, Omen Angeber-Wissen zum WM-Finale

Sie wollen mitreden, wenn Deutschland im WM-Finale wie 1986 und 1990 auf Argentinien trifft? Dann sollten Sie wissen, dass kein Team mehr Finalerfahrung hat als die DFB-Elf. Dafür ist die Siegquote der Argentinier in WM-Endspielen höher. Und nicht nur das.

imago_sp_070901400025_16863000.jpg2668582320712790598.jpg
13.07.2014 16:02

Die Tücken der Vorhersage Darum wird Deutschland Weltmeister

Es ist zum Verrücktwerden: Einer wird gewinnen, eine Wahrheit zur Geschichte, einer verlieren. So ist der Sport, so ist Fußball, so ist die Weltmeisterschaft. Und Deutschland tritt im Finale gegen Argentinien an. Der Ausgang ist trotzdem klar: Die DFB-Elf holt den Titel. Von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen