G20

Der G20 gehören 19 Staaten und die Europäische Union an. Sie stehen für fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, mehr als vier Fünftel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und drei Viertel des Welthandels.

Themenseite: G20

dpa

Europa muss bei der Euro-Rettung auf die Tube drücken, kritisiert Weltbank-Chef Robert Zoellick.
17.06.2012 10:52

Weltbankchef kritisiert Euro-Rettung "Europa handelt immer zu spät"

Vor dem G20-Gipfel wächst der Druck auf Angela Merkel: Europas Politiker handeln nicht schnellgenug, um die Euro-Krise zu lösen, kritisiert der Chef der Weltbank. Allen voran die deutsche Kanzlerin soll aufs Tempo drücken, meint Robert Zoellick – doch die steht mit ihrem strikten Sparkurs inzwischen ziemlich alleine da. Hier kommt der Autor hin

Etwa 170 Millionen Kinder sind durch mangelhafte Ernährung in ihrer Entwicklung so geschwächt, dass sie ihr Leben lang unter den Folgen zu leiden haben.
17.06.2012 07:38

Eindringlicher Appell an den G20-Gipfel Vergesst die Armen nicht

Im Vorfeld des G20-Gipfels sorgen sich die großen Hilfsorganisationen um die Entwicklungsländer. Durch die Krise in Europa darf das Engagement für eine gerechtere Welt nicht nachlassen, mahnen die Organisationen. Doch auch ein Scheitern der Euro-Rettung hätte dramatische Auswirkungen auf die Ärmsten in der Welt. Hier kommt der Autor hin

Merkels Bedürfnis, mit der Faust auf den Tisch zu hauen, scheint zu wachsen.
14.06.2012 10:45

"Kräfte sind nicht unbegrenzt" Merkel fürchtet Überforderung

Die Euro-Schuldenkrise wird auch den G20-Gipfel in Mexiko zu Wochenbeginn beherrschen. Kanzlerin Merkel nutzt ihre Regierungserklärung im Bundestag noch einmal dafür, ihre Lösungsansätze zu erläutern. Eindringlich warnt sie davor, Deutschland durch immer neue finanzielle Belastungen zu überfordern. Hier kommt der Autor hin

Staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Standbild): Angela Merkel im Gepräch mit Lisa Lürken.
05.11.2011 11:58

"Alle müssen Hausaufgaben machen" Merkel kündigt harte Dekade an

Nach einer überaus anstrengenden Woche wendet sich die Bundeskanzlerin in einer Videobotschaft an die Deutschen, um die Lage nach dem G20-Gipfel und den griechischen Paukenschlägen zu erläutern. Die Kernaussage: Bis Europa seine Schuldenprobleme überwunden hat, dürfte es wohl noch mindestens zehn Jahre dauern.

Berlusconi wird wohl wieder eine Vertrauensabstimmung abhalten müssen.
04.11.2011 21:48

Schulden, Sparpaket und "Verräter" Es wird eng für Berlusconi

Zwei Abgeordnete verlassen die Partei des italienischen Regierungschefs Berlusconi. Damit scheint auch seine Amtszeit am Ende. Der Cavaliere jedoch verbreitet beim G20-Gipfel in Cannes Optimismus - und beschimpft die Überläufer. Italiens Präsident Napolitano fordert das Land zum Schulterschluss auf.

Wer hat da jetzt einen Witz gemacht?
04.11.2011 20:54

Euro statt Armut, Banken statt Klima G20 basteln an ihrer Welt

Die Euro-Krise und Spekulationsgeschäfte stehen im Mittelpunkt des G20-Gipfels in Cannes. Kritiker bemängeln, dass dabei Themen wie Armut und Klimaschutz auf der Strecke bleiben. Immerhin wollen die führenden Industriestaaten systemrelevante Banken umbauen. Auch der IWF soll mehr Macht erhalten - und beobachtet schon mal Italien.

Rundum zufrieden dürfte Gipfel-Gastgeber mit den Ergebnissen nicht sein.
04.11.2011 16:17

Die Beschlüsse des G20-Gipfels Euro, Börsensteuer und IWF

Egal welches Thema man sich vornimmt, am Ende geht es doch meistens um den Euro. So auch auf den G20-Gipfel in Cannes. Immerhin: Auch andere Themen aus der Finanzwelt werden behandelt. Die von Frankreich angestrebte Börsensteuer scheitert aber.

30z05106.jpg5832374007239193668.jpg
31.10.2011 11:10

Schäuble macht Ernst Börsensteuer auch im Alleingang

Die geplante Steuer auf Finanzmarktgeschäfte soll in Europa nicht am Widerstand Großbritanniens scheitern. Deshalb kündigt Finanzminister Schäuble vor dem G20-Gipfel an, die Steuer notfalls vorerst auch nur innerhalb der Eurozone einzuführen. Eine weltweite Einführung ist dagegen vorerst unrealistisch.

Klarheit zum G20-Gipfel: "Die Politiker dürften offene Fragen zur externen Finanzierung der EFSF-Hebelung und des zweiten Hilfspakets für Griechenland erörtern."
30.10.2011 12:00

Ernüchterung nach dem Gipfel Dax droht wilde Woche

Kaum lässt die Wirkung des großen Euro-Gipfel von Brüssel nach, schon wirft das nächste Spitzentreffen seine Schatten voraus: Stärker als mit dem G20-Gipfel in Cannes dürfte sich der deutsche Aktienmarkt in der kommenden Woche allerdings mit dem halben dutzend Unternehmensergebnisse aus dem Dax beschäftigen.

Probleme gemeinsam lösen: Für Staaten schwerer als für Kollegen.
17.10.2011 12:57

Bereit für den G20-Gipfel in Cannes Was die Finanzminister planen

Mit ihrem Treffen in Paris wecken die Finanzminister und Notenbanker hohe Erwartungen: Auf dem Gipfel in Cannes sollen die Staats- und Regierungschefs nun epochale Weichen stellen. Die Probleme drängen, nicht nur bei den Banken. Was haben die G20-Staaten vor?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen