G20

Der G20 gehören 19 Staaten und die Europäische Union an. Sie stehen für fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, mehr als vier Fünftel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und drei Viertel des Welthandels.

Themenseite: G20

dpa

China kommt einen Schritt näher.
25.06.2010 11:11

Guter Wille vor G20-Gipfel China wertet Yuan leicht auf

China wertet vor Beginn des G-20-Gipfels in Kanada seine Währung erneut leicht auf. Der Schritt gilt als Entgegenkommen vor dem Treffen mit den anderen Schwellenländern und den führenden Industriestaaten am Wochenende in Toronto, denn China steht seit langem wegen einer angeblichen Unterbewertung in der Kritik.

Informationsmaterialien für die Journalisten liegen in Ottawa bereit.
24.06.2010 18:46

Uneinigkeit vor G20-Gipfel Merkel wirbt für Steuer-Idee

Die Bundesregierung verteidigt vor dem G-20-Gipfel in Kanada die in Deutschland beschlossenen Sparmaßnahmen gegen Kritik vor allem aus den USA. Washington dringt darauf, dass die Europäer statt zu sparen mehr zur Belebung der Konjunktur tun sollten.

Wird der G20-Gipfel etwas bewirken? Die Demonstranten in Toronto wollen zumindest mit ihrem Protest den Druck erhöhen.
24.06.2010 07:45

G20 streiten um Finanzmarktregeln Die Front verläuft im Atlantik

Vor Beginn des G20-Gipfels in Kanada stellt das Gastgeberland klar: Mit uns wird es keine Bankenabgabe geben, wie Europa es fordert. Auch im Streit um Spar- oder Konjunkturprogramme verläuft der Riss zwischen Nordamerika und dem europäischen Kontinent. Ein Erfolg des Gipfels scheint kaum möglich.

Der kanadische Premier Harper als Papp-Kopf: In Toronto laufen sich G20-Demonstranten warm.
23.06.2010 17:11

Viel Geld für wenig Erfolg? Teurer Gipfel in Kanada

Auf dem G8- und G20-Gipfel werden Staats- und Regierungschef versuchen, in Sachen Finanzkrise auf einen Nenner zu kommen. Doch die Chancen auf Einigung sind so gering, dass schon auf das nächste Treffen geschielt wird. Bleibt die Frage, warum so etwas eine Milliarde kosten muss. Samira Lazarovic

Bundeskanzlerin Merkel bietet US-Präsident Obama im Streit um die richtige Finanzpolitik kurz vor dem G20-Gipfel Paroli.
22.06.2010 13:00

Sparen schadet nicht Merkel und Obama einig

Kurz vor dem G-20-Gipfel nähern sich Deutschland und die USA beim Thema Sparvorhaben doch noch an. Die Regierungen seien sich grundsätzlich einig über eine diifferenzierte Exit-Strategie, berichtet ein Insider. Damit wird der Ausstieg aus den konjunkturstützenden Maßnahmen in Europa schneller erfolgen als in den USA.

Merkel war in November 2009 zu Gast im Oval Office im Weißen Haus.
21.06.2010 21:00

"Sparen schwächt das Wachstum" Merkel widerspricht Obama

Ob Bankenabgabe, Finanzmarktregeln oder Wachstumskurs: Auf dem G20-Gipfel wird es reichlich Konfliktstoff geben. Berlin will den Defizitabbau vorantreiben. Die USA warnen dagegen, zu schnell auf einen Sparkurs umzuschwenken und so das weltweite Wachstum zu gefährden.

Zwei Finanzminister - Timothy Geithner (l.) und Wolfgang Schäuble - auf getrennten Wegen zu einem gemeinsamen Ziel.
27.05.2010 15:49

USA und Deutschland Zwei Seiten einer Finanzreform

Einen Monat vor dem G20-Gipfel in Kanada gibt es zwischen Deutschland und den USA Uneinigkeit über das weltweite Krisenmanagement. Ein Knackpunkt ist, wie stark Deutschland und andere Euro-Länder ihre Schulden abbauen sollen. Auch die von Berlin geforderte globale Steuer auf Finanzgeschäfte lehnt Washington bisher ab.

Merkel ließ klären, Schäuble klärte und stellte dann klar.
21.05.2010 15:37

Finanztransaktionssteuer Schäuble stellt klar: Wir sind dafür

Die Bundesregierung will sich für die Einführung der Finanztransaktionssteuer einsetzen. Wenn dies beim G20-Gipfel im Juni nicht möglich sei, solle es EU-weit geprüft werden, sagt Finanzminister Schäuble. Notfalls müsse es im Euro-Raum versucht werden.

Hat US-Präsident Obama zu viel in Sachen Finanzregulierung versprochen?
24.04.2010 15:07

Nach der Krise das Klein-Klein G20 ringen um Reform

Die Welt war gerade knapp am Wirtschafts-Absturz vorbeigeschrammt, da schwor US-Präsident Obama: Nie wieder. Im September kündigte er auf dem G20-Gipfel in Pittsburgh konkrete Schritte zu einer harten Finanzregulierung an. Sieben Monate später hat die Wirklichkeit die Spitzen-Wirtschaftsmächte eingeholt. Die Konjunktur springt an, Banken schreiben wieder Milliardengewinne, die Börsenrally ist schon ein Jahr alt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen