G20

Der G20 gehören 19 Staaten und die Europäische Union an. Sie stehen für fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, mehr als vier Fünftel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und drei Viertel des Welthandels.

Themenseite: G20

dpa

CB01_G20-_0925_11.JPG8023616043340306836.jpg
25.09.2009 06:48

Festnahmen beim G20-Gipfel Tränengas und Wurfgeschosse

Schwere Ausschreitungen überschatten den G20-Gipfel in Pittsburgh: Zum Auftakt des Weltfinanzgipfels geraten Demonstranten und Polizei aneinander. Sicherheitskräfte feuern Gummigeschosse ab und setzen Tränengas gegen Randalierer ein. "Ganze Straßenblocks wurden unter Gas gesetzt", berichtet ein Demonstrant.

Merkel sorgt sich, ob eine Weltfinanzreform zustande kommt.
24.09.2009 22:45

Merkel und Sarkozy stimmen sich ab G20-Gipfel beginnt

Angesichts der Befürchtungen, die USA und Großbritannien könnten eine Reform des globalen Finanzsystems verwässern, stimmen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy vor Beginn des G20-Gipfels in Pittsburgh noch einmal ihre Positionen ab.

Nach den Hetztiraden  Ahmadinedschads gegen Israel ist abermals klar geworden, welche Gefahr von seinem Regime für die Sicherheit im Nahen und Mittleren Osten ausgeht.
24.09.2009 19:54

Zwischenruf Hoffnung nur am Rande

Die Welt steht vor der Lösung dringender Probleme. In New York wird es aber wohl nur bei verheißungsvollen Gesten bleiben. Die Musik spielt beim G20-Gipfel in Pittsburgh. Manfred Bleskin

Merkel reist mit viel Optimismus nach Pittsburgh.
24.09.2009 11:50

Regeln für Finanzmärkte Merkel bleibt unnachgiebig

Kanzlerin Merkel bezeichnet den G20-Gipfel als "entscheidende Wegmarke". Erneut fordert sie klare Regeln für die Finanzmärkte. Gleichzeitig will die Bundesregierung verhindern, dass die wiedererstarkte Bankenlobby Vorgaben untergräbt. Man dürfe nicht zu den Regeln aus der Zeit vor der Krise zurückkehren, sagt Finanzminister Steinbrück.

Barack Obama und sein chinesischer Amtskollege Hu Jintao beim G20-Gipfel in London im April. China und Russland denken laut darüber nach, den Dollar als Leitwährung in Frage zu stellen.
22.09.2009 16:09

Kampf an allen Fronten Obama unter Druck

US-Präsident Barack Obama wünscht sich beim G20-Gipfel in Pittsburgh vor allem eins - endlich mal wieder einen Erfolg. Schöne Bilder, auf denen er mit den anderen Großen der Welt plaudert, ein klangvolles Abschlussdokument, in dem das Ende der globalen Wirtschaftskrise beschworen wird.

Langsam erholt sich die Wirtschaft nach der schweren Krise wieder: Nun gilt es, einen solchen Einbruch der Weltwirtschaft in Zukunft zu verhindern.
22.09.2009 16:09

Nach der Krise Weltweite Finanzreform

Die Staats- und Regierungschefs der 20 wirtschaftsstärksten Staaten (G20) kommen am 24. und 25. September in Pittsburgh in den USA zusammen. Beim dritten G20-Gipfel binnen eines Jahres soll das globale Finanzsystem dauerhaft krisenfest gemacht werden.

19.09.2009 16:57

Obama und Merkel entschlossen Kampf den dicken Prämien

Kurz vor dem G20-Gipfel in Pittsburgh sind sich US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel einig. Die Jagd "nach schnellen Profiten und dicken Manager-Prämien" könne nicht mehr hingennommen werden, so Obama. Und Merkel will Boni nur im Erfolgsfalle ausgeschüttet sehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen