Gefangene

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gefangene

kein Bild
25.06.2006 20:00

Anerkennung Israels? Dokument der Palästinenser

Prominente palästinensische Gefangene aller Fraktionen, von der nationalistischen Fatah bis zur islamistischen Hamas, haben am 26. Mai ein Dokument veröffentlicht, zu dem Präsident Abbas eine Volksbefragung veranstalten wollte.

kein Bild
16.09.2004 18:06

Geiseldrama von Beslan Neue Enthüllungen

Beim Geiseldrama von Beslan war die russische Regierung offenbar bereitgewesen, im Austausch für Geiseln gefangene Tschetschenen freizulassen. Das sagte Kreml-Berater Aslachanow.

kein Bild
08.06.2004 15:45

Nackte Gefangene Gängige Praxis

Beim erzwungenen Entkleiden von Häftlingen muslimischen Glaubens im Irak hat es sich nach einem Bericht der "New York Times" nicht um isolierte Zwischenfälle, sondern um gängige Praxis gehandelt.

kein Bild
30.01.2004 07:19

Gespräche in Beirut BND-Chef bei der Hisbollah

Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah hat BND-Chef Hanning in Beirut Gespräche mit Hisbollah-Chef Nasrallah über den Austausch weiterer Gefangener geführt.

kein Bild
29.01.2004 07:18

Gefangenenaustausch beendet Wo ist Smyrek?

Der Gefangenenaustausch zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ist beendet. Die beiden Maschinen, die die Gefangenen aus Israel und Libanon nach Köln gebracht haben, sind wieder in Tel Aviv beziehungsweise Beirut gelandet. In der israelischen Maschine befanden sich der freigelassene Geschäftsmann Tannenbaum sowie die Leichen von drei israelischen Soldaten. Nach Beirut flogen 36 von Israel freigelassene Hisbollah-Kämpfer. Israel hat außerdem 435 Palästinenser freigelassen und die Leichen von 59 Hisbollah-Kämpfern an die libanesische Miliz überstellt. Nach dem Austausch herrschte Unklarheit über den Verbleib des Deutschen Smyrek.

kein Bild
15.08.2003 13:37

Angeblich vier Anschläge Magdeburger unter Terrorverdacht

Generalbundesanwalt Kay Nehm hat drei Magdeburger wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Die 22 bis 24 Jahre alten Männer sollen für das "kommando freilassung aller politischen gefangenen" vier Brandanschläge verübt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen