Gefangene

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gefangene

Timoschenko sitzt in einem Frauengefängnis ein.
06.04.2012 18:30

Poker um Timoschenko Berliner Ärzte sollen entscheiden

Der Poker um die Behandlung der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko geht in die nächste Runde: In den nächsten Tagen sollen wieder Ärzte aus Berlin in die Ukraine reisen. Sie entscheiden, wie es mit der berühmten Gefangenen weitergeht.

Rosige Aussichten in Deutschlands Gefängnissen? Laut Angaben der Anti-Folter-Stelle gibt es zumindest "keine Anzeichen von Folter".
03.04.2012 07:40

Anti-Folter-Stelle sieht Missstände Kritik an deutschen Gefängnissen

Folter? Doch nicht in Deutschland. Aber wie die deutsche Anti-Folter-Stelle berichtet, werden auch hierzulande in Gefängnissen die Rechte von Gefangenen verletzt. Die Missstände reichen von schlechter Hygiene bis hin zu ungelüfteten Zellen und mangelnder Intimsphäre. So würden die Häftlinge häufig sogar während ihres Toilettengangs per Video überwacht.

Eine verletzte Frau in der umkämpften Stadt Idlib im Norden des Landes.
14.03.2012 08:07

USA: Wahlen in Syrien "lächerlich" Assad lässt systematisch foltern

Mit Gewehrkolben, Peitschen, Stromschlägen und anderen, insgesamt 31 Methoden foltert das syrische Regime seine Gefangenen, so Amnesty International. Für Verhöre werden die Häftlinge an ihren Händen aufgehängt. Die von Machthaber Assad angekündigten Wahlen sind für die USA "lächerlich". Für Tunesien wäre eine Militärintervention "reiner Wahnsinn".

Teile von Homs stehen in Flammen.
23.02.2012 12:25

Syrien-Gruppe wertet Opposition auf Assad ordnet Gräueltaten an

Die Gräueltaten in Syrien werden nach einem Bericht der Vereinten Nationen auf Anordnung der politischen und militärischen Führung verübt. Demnach sollen syrischen Streitkräfte auf Befehl Kinder und unbewaffnete Demonstranten erschießen, verwundete Gefangene in Krankenhäusern foltern und Soldaten töten. Aber auch die Opposition wird beschuldigt.

In der Villa des ehemaligen französischen Gouverneurs kann man die berüchtigten Tigerkäfige besichtigen, in denen die Gefangenen auf Con Dao eingepfercht waren.
19.02.2012 07:00

Paradies mit dunkler Vergangenheit Himmel und Hölle auf Con Dao

Nicht alle kamen freiwillig nach Con Dao: Marco Polo suchte 1284 vor einem Sturm Zuflucht, bis in die 1970er Jahre waren auf der "Teufelsinsel" Gefangene interniert. Wer heute kommt, tut es freiwillig - und findet ein Paradies mit dunkler Vergangenheit. Hier kommt der Autor hin

Jemenitische Soldaten in der Hauptstadt Sanaa.
31.01.2012 17:53

Sechs UN-Mitarbeiter verschleppt Deutscher im Jemen entführt

Erneut werden im Jemen Vertreter einer Hilfsorganisation entführt. Es soll sich um sechs UN-Mitarbeiter handeln, unter ihnen Deutscher. Das Auswärtige Amt arbeitet mit Hochdruck an einer Aufklärung. Die Entführer fordern offenbar die Freilassung von Gefangenen.

Dietmar Hamann im Trikot von Manchester City.
20.01.2012 19:31

Lebenskrise und Spielsucht Hamann packt aus

Wieder ein Fußballer, der in eine Lebenskrise geraten ist. Dietmar Hamann, 59-facher Nationalspieler und erfolgreicher England-Legionär, packt in einem Buch über seine Spielsucht und Alkoholprobleme in seinem letzten Jahr als Man-City-Spieler aus. Inzwischen habe er sich wieder gefangen, versichert der 38-Jährige.

Ex-Regierungschef Khin Nyunt darf das Gefängnis verlassen.
13.01.2012 11:38

Kernforderungen werden erfüllt Birma lässt Regimegegner frei

In Birma geht es Schlag auf Schlag: erst ein historischer Waffenstillstand mit einer jahrzehntealten Rebellenbewegung, jetzt die Freilassung politischer Gefangener. Die Regierung erfüllt damit Kernforderungen für die Aufhebung von Sanktionen.

In dem vom US-Militär freigegebenen Bild sitzt ein Insasse des Camps 6  während einer Unterrichtsstunde mit Fußfesseln auf einem Stuhl (Foto vom 27. April 2010).
11.01.2012 07:21

Zehn Jahre Guantánamo "Schande für Menschenrechte"

Guantánamo – die einen halten es für eine Schande, die anderen für eine Notwendigkeit zum Schutz der Nation. Präsident Barack Obama hätte das US-Gefangenenlager auf Kuba gern dichtgemacht, aber letztlich kapituliert auch er. Vor genau zehn Jahren trafen die ersten Gefangenen in Guantánamo ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen