Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

Der GCHQ-Außenposten in Bude, wo das transatlantische Glasfaserkabel Cornwall erreicht.
23.08.2013 12:32

Zulieferungen an die NSA Briten betreiben Späh-Basis in Nahost

Bisher betonen die Briten immer wieder, sie würden bei der Sammlung von Daten nicht die Drecksarbeit für den NSA machen. Ein britischer Zeitungsbericht lässt daran allerdings erhebliche Zweifel aufkommen. Demnach unterhält der Geheimdienst GCHQ eine verdeckte Spionage-Basis, in der gezielt E-Mails, Anrufe und Internetdaten für die Amerikaner gesammelt werden.

Der Countdown für den Windows 8.1-Start läuft: Die neue Version des Betriebssystems soll am 18. Oktober zum Download bereit stehen. Foto: Microsoft
22.08.2013 14:48

Misstrauen wegen "Trusted Computing" Ist Windows 8 gefährlich?

Die Schlagzeile "Bundesregierung warnt vor Windows 8" rauscht durchs Internet. Auf Rechnern mit Microsofts neuem Betriebssystem sei eine Hintertür für den US-amerikanischen Geheimdienst NSA eingebaut, heißt es. Stimmt das wirklich? Von Klaus Wedekind

Der britische Premierminister Cameron hat sich viel erlauben können - doch die "Entweihung" des "Guardian" verzeihen ihm seine Landsleute nicht.
21.08.2013 21:41

Briten empört über Invasion beim "Guardian" Cameron manövriert sich ins Aus

Die Affäre um Edward Snowden und die NSA sorgt weltweit für Aufsehen. Politiker, Datenschützer und Bürger zeigen sich besorgt über die Machenschaften der Geheimdienste. Nur ein Volk ist bislang ruhig geblieben - die Briten. Das könnte sich nun mit dem vom britischen Premier Cameron in Auftrag gegebenen Einmarsch beim "Guardian" geändert haben.

Pressestimmen.jpg
20.08.2013 20:16

Geheimdienst stürmt "Guardian" "Das Empire schlägt zurück"

Der britische Geheimdienst geht massiv gegen den "Guardian" vor. Nachdem das Blatt Dokumente, die es von Edward Snowden erhalten hat, nicht aushändigen wollte, werden Festplatten der Redaktion zerstört. Eine Diskussion über Sicherheit und Pressefreiheit entbrennt.

37788499.jpg
16.08.2013 11:21

Deutschland und die NSA Wer Gesetze bricht, dem glaubt man nicht

Die Bundesregierung hat die NSA-Affäre für beendet erklärt, sie vertraut den Zusicherungen des US-Geheimdienstes. Zweifel daran waren schon bisher angebracht, doch jetzt steht fest: Die National Security Agency kann oder will sich nicht einmal an US-Recht halten. Merkels Strategie ist damit gescheitert. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen