Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

Fingerfertige Handprothesen gibt es schon. Gefühlsecht sind sie allerdings nicht.
02.12.2009 14:10

Fühlen und bewegen Kunsthand gehorcht dem Gehirn

Das Gehirn will eine Faust ballen oder den kleinen Finger bewegen - und die mechanische Cyber-Hand führt die Bewegung aus. Über vier Elektroden mit jeweils acht Kanälen kommuniziert der 27-jährige Italo-Brasilianer Pierpaolo Petruzziello mit seiner künstlichen linken Hand.

Christian Kandlbauer hat eine neue Freiheit gewonnen.
13.11.2009 17:06

Gehirn steuert Prothesen Autofahren ohne Arme

Zum Autofahren braucht man normalerweise zwei Arme, um zu lenken, den Blinker zu setzen oder den Scheibenwischer anzuschalten, unter Umständen auch noch zum Schalten. Doch Christian Kandlbauer hat keine Arme mehr.

Senioren haben oftmals die Möglichkeit, in speziellen Kursen das Internet kennenzulernen.
10.11.2009 11:49

Keine Angst vorm Internet Onlinesuche trainiert Gehirn

Ältere Menschen mit wenig Internet-Erfahrung sollten sich nicht davor scheuen, online zu gehen, da sie durch gezieltes Suchen im world wide web ihre kognitiven Fähigkeiten selbst im höheren Alter noch trainieren und so möglicherweise länger erhalten können.

10.11.2009 08:52

Fressattacken bei Diäten Gehirn auf Entzug gestellt

Beim wiederholten Abbrechen einer Diät spielen sich im Gehirn ähnliche Prozesse ab wie bei Alkohol- oder Drogensüchtigen, die nach einem Entzug rückfällig werden. Dies zumindest legen Versuche an Ratten nahe.

Ob Gehirndoping tatsächlich zu besseren Abschlüssen verhelfen kann, konnte bisher nicht nachgewiesen werden.
12.10.2009 11:39

Aufputscher, Wachmacher, Stimulanzien Gehirn-Doping für alle?

Dass es in Zukunft vor allem unter Studenten immer mehr geben wird, die zu Psycho-Doping greifen werden, scheint unter Experten unumstritten zu sein. Die Substanzen könnten aber auch die teils nicht gerechten Startbedingungen der Studenten an- und ausgleichen. so Vince Cakic.

Zwei Farbmäuse auf einer Leiter.
24.09.2009 15:43

In Versuchen mit Mäusen Schlafstörung fördert Alzheimer

Mäuse mit Schlafstörungen haben ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Schlafmangel und ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus führte im Gehirn der Tiere zur Anreicherung sogenannter Beta-Amyloid- Eiweiße, die typisch für Alzheimer sind.

Ein 200 Meter lange Leinwand wird am Strand von Paton auf der thailändischen Insel Phuket von Kindern bemalt.
18.09.2009 11:09

Normale Entwicklung bis fünf Jahre Kinder malen blaue Pferde

Die oft eigenwillige Farbgebung in Kinderbildern ist eine Frage der Hirnentwicklung. Bis zum Alter von fünf Jahren sind Kinder meist nicht in der Lage, Form und Farbe eines Objekts miteinander verknüpft im "Arbeitsspeicher" ihres Gehirns abzulegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen