Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Wohin des Wegs? Nimmt die Abwärtsdynamik jetzt zu? EZB-Chef Mario Draghi hat Hinweise gegeben, dass die Notenbank im Juni zu weiteren expansiven Maßnahmen greift.
13.05.2014 17:33

Gradwanderung Euro kämpft mit der 1,37

Nach schwachen ZEW-Daten setzt der Euro seine jüngste Talfahrt fort. Zusätzlich belasten die Spekulationen um bevorstehende geldpolitische Lockerungen durch die EZB.

yellen.jpg
09.05.2014 07:35

Koordinaten für Edelmetall-Anleger Goldpreis braucht Yellen & Co.

Auch die aktuelle Ukraine-Krise kann die Gold- und Silberpreise nicht nachhaltig beflügeln. Positiv ist die stabile Seitenlage, für eine Erholung der Edelmetalle müssen aber schon die Notenbanken Erste Hilfe leisten - mit ihrer ultra-laxen Geldpolitik. Von Benjamin Feingold

08.05.2014 11:05

Yellen sorgt für gute Laune Nikkei wittert Morgenluft

Der japanische Aktienmarkt erholt sich nach den Verlusten am Vortag zumindest stellenweise. Ein Grund ist, dass Fed-Chefin Yellen an der konjunkturstimulierende Geldpolitik festhält. Zudem überrascht China mit soliden Außenhandelsdaten.

Dollar Euro.jpg
02.05.2014 12:07

Euro steigt und steigt EZB-Chef Draghi in der Zwickmühle

Die anhaltende Stärke des Euro gegenüber dem Dollar verblüfft viele Experten. Die jüngsten Daten aus den USA sprechen eine andere Sprache. Die in Europa bevorstehende geldpolitische Lockerung könnte nach hinten losgehen. Von Benjamin Feingold und Egmond Haidt

In der Warteschleife
25.04.2014 15:10

Enge Handelsspanne Euro bewegt sich wenig

Die Deflationsgefahr hält EZB-Chef Mario Draghi in Alarmbereitschaft, doch noch hat er die geldpolitischen Hebel nicht angerührt. Der Markt wartet mit ihm ab.

Ein scharfer Blick auf die US-Wirtschaft: Von San Francsico aus lassen sich manche Dinge sehr viel klarer erkennen.
22.04.2014 15:11

Richtschnur der US-Geldpolitik Fed hält an der Quote fest

Für Anlageprofis sind es richtungsweisende Erkenntnisse: In einer internen Studie setzt die US-Notenbank zwei Ökonomen aus Kalifornien auf die Belastbarkeit ihrer Entscheidungsgrundlage an. Das Ergebnis bestätigt 50 Jahre alte Annahmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen