Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Plus 1,8 Prozent auf 14.272 Punkte: Das ist allemal ein Foto wert.
05.07.2013 10:28

Draghi-Effekt in Tokio Nikkei schließt stark im Plus

Der Vorstoß der Europäer ins geldpolitische Neuland schlägt Wellen bis nach Asien: Im fernöstlichen Aktienhandel fühlen sich Anleger von der historischen Weichenstellung offenbar ermutigt. Die Kurse klettern zum Wochenschluss deutlich. Nur in Seoul geben die Aktien von Samsung kräftig nach.

a.jpg
04.07.2013 08:55

Ägypten und Portugal im Hinterkopf Nikkei dreht und schließt im Plus

Die Geldpolitik ist nicht mehr das einzige Thema, dass die Anleger an den Börsen in Fernost umtreibt. Auch das Wiederaufflammen der Eurokrise und die Lage in Ägypten rücken bei den Anlegern in den Fokus. Die Stimmung ist daher verhalten - am Ende steht aber ein Gewinn, und das Warten auf die US-Arbeitsmarktdaten.

03.07.2013 12:53

Euro-Schuldenkrise kocht vor EZB-Sitzung hoch Chaos in Portugal schockt die Märkte

Am Donnerstag trifft sich der EZB-Rat, die Zinsschraube bleibt laut Experten außen vor. Der geldpolitische Kurs ist dafür viel interessanter, denn die Regierungskrise in Portugal bringt die Nervosität an die Finanzmärkte zurück. Aktienkurse und Euro fallen, die Anleiherenditen der Krisenländer steigen. Und damit nicht genug.

01.07.2013 08:37

Es geht aufwärts mit der Industrie Tankan macht Japan Mut

Die geldpolitischen Maßnahmen des vergangenen halben Jahres zahlen sich für Japans Wirtschaft aus: Laut aktuellem Tankan-Bericht übersteigt die Zahl der Optimisten unter den Industriemanagern die der Pessimisten. Es ist das erste Mal seit fast zwei Jahren.

Die Dax-Anleger trauen sich nicht, über die nächste Kurshürde bei 8000 Punkten zu springen.
28.06.2013 17:40

Anleger gehen in Deckung Dax verabschiedet sich von 8000 Punkten

Bankenkrise in China? Das drohende Ende der ultralockeren US-Geldpolitik? Bisher haben die Anleger trotz der dramatischen Großwetterlage an den Börsen Optimismus gezeigt. Doch zum Wochenende verlässt sie der Mut: Erst halten sie Sicherheitsabstand von der psychologisch wichtigen 8000er-Marke. Dann geht es deutlich bergab.

Die Aktien des Handyherstellers Blackberry stürzen ab und ziehen die US-Technologiewerte mit nach unten.
28.06.2013 16:14

Blackberry rauscht in den Keller Wall Street geht die Puste aus

Zum Wochenende schaltet die Wall Street einen Gang runter. Die Anleger nutzen die Erholung der vergangenen Tage für Gewinnmitnahmen, nachdem die Sorgen über ein Ende der ultralockeren US-Geldpolitik in den Hintergrund getreten waren. Belastet wird der Gesamtmarkt auch von schlechten Konjunkturdaten - und Blackberry: Die Aktien stürzen ins Bodenlose.

RTR33T5B.jpg
28.06.2013 14:36

Auf Richtungssuche Euro schlägt sich wacker

Der Euro hält sich über der Marke von 1,30 Dollar. Welche Richtung die Gemeinschaftswährung nimmt, hängt vor allem von einer Frage ab: Wann tritt die amerikanische Notenbank Fed bei ihrer lockeren Geldpolitik auf die Bremse?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen