Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

25.04.2013 08:30

Canon sieht rot - Nikkei die 14.000 Asiens Börsen im Gewinnrausch

Die positive Grundstimmung an der japanischen Börse bleibt. Noch immer verweisen Marktteilnehmer auf die lockere Geldpolitik der Notenbank. Gleichzeitig rücken auch die Unternehmensberichte in den Fokus - nicht immer positiv. Das stärkste Plus weist Hongkong auf.

Regierungschef Abe kann zufrieden sein: Seine propagierte lockere Geldpolitik wird umgesetzt, die Anleger danken es ihm.
24.04.2013 08:30

Asiens Börsen lächeln Nikkei erklimmt Fünfjahreshoch

Japan ist Vorreiter: Mit ihrer lockeren Geldpolitik sorgen sie für Schwung an den Aktienmärkten und hoffen, auch die Konjunktur damit irgendwann wieder in Schwung zu bringen. Die Kauflaune der Anleger ist ungebremst. Auch in China und Australien klettern die Kurse

23.04.2013 17:05

Es geht um die Marke Euro kämpft sich zurück

Frische Konjunkturdaten lassen den Euro taumeln. Die Gemeinschaftswährung schenkt eine psychologisch wichtige Marke her. Die Daten der Einkaufsmanagerindizes lassen darauf schließen, dass die EZB ihre Geldpolitik nochmals lockern könnte - mit allen Vor- und Nachteilen.

kuroda.jpg
12.04.2013 10:13

Wirbel um Japans Geldpolitik Anleihen-Future ausgesetzt

Die lockere Geldpolitik der japanischen Notenbank sorgt nicht nur am Aktienmarkt für Aufsehen, auch der Anleihenmarkt reagiert. Während Nikkei und Co. aber haussieren, sackt der Terminkontrakt für einen zehnjährigen Bond deutlich ab. Das hat Folgen.

11.04.2013 14:30

Yen setzt Talfahrt fort Euro drückt nach oben

Der Euro steigt über die Marke von 1,31 Dollar. An den Devisenmärkten blicken Beobachter aber auch wieder auf die Folgen der aggressiven Geldpolitik in Tokio: Die Landeswährung der Japaner gibt deutlich nach, der Dollar nähert sich der 100-Yen-Marke an.

32850A00334CCC72.jpg8228847491209964203.jpg
10.04.2013 22:42

US-Börsianer im Kaufrausch Wall Street auf Rekordhoch

Auf Grün stehen die Börsenampeln an Wall Street. Nachdem die wichtigsten US-Indizes am Vortag neue Hochs erklommen haben, geht es weiter aufwärts. Ein Grund ist die Aussicht auf eine anhaltend lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed.

10.04.2013 15:00

Blick nach Frankreich Euro fällt etwas zurück

Am Devisenmarkt setzen immer mehr Anleger darauf, dass die US-Notenbank Fed ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs erst einmal fortsetzen wird. Entsprechend fest zeigt sich daher der Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen